Politikwissenschaftler über Flugblatt: »Bei pronazistischem Protestverhalten handelt es sich in der Regel um Gruppenphänomene«
#Geschichte #HubertAiwanger #NPD #NPDVerbot #NSU
Der Politikwissenschaftler Richard Stöss erforschte in den Siebziger- und Achtzigerjahren die rechtsradikale Jugendkultur in Deutschland․ Hier erklärt er, warum ihn das bei Hubert Aiwanger gefundene Flugblatt nicht überrascht hat․
#Geschichte #HubertAiwanger #NPD #NPDVerbot #NSU
Der Politikwissenschaftler Richard Stöss erforschte in den Siebziger- und Achtzigerjahren die rechtsradikale Jugendkultur in Deutschland․ Hier erklärt er, warum ihn das bei Hubert Aiwanger gefundene Flugblatt nicht überrascht hat․
Josef Königsberg: Der Holocaustüberlebende, der seinen deutschen Retter suchte
#Geschichte #Holocaust #AdolfHitler #Nationalsozialismus #Nachrufe
Mit 98 ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust gestorben․ Lange suchte Josef Königsberg nach einem Offizier, der ihn einst vor Auschwitz bewahrt hatte․ Dank einer SPIEGEL-Recherche fanden er und die Familie seines Retters noch zusammen․
#Geschichte #Holocaust #AdolfHitler #Nationalsozialismus #Nachrufe
Mit 98 ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust gestorben․ Lange suchte Josef Königsberg nach einem Offizier, der ihn einst vor Auschwitz bewahrt hatte․ Dank einer SPIEGEL-Recherche fanden er und die Familie seines Retters noch zusammen․
Nationalsozialismus: »Die Bourgeoisie profitierte von Hitler – es waren nicht die einfachen Leute«
#Geschichte #Nationalsozialismus #Deutschland #GroĂźbritannien #USA #AdolfHitler
Während des Zweiten Weltkriegs lag der Spitzensteuersatz in Deutschland mit 65 Prozent deutlich höher als heute․ Der Historiker Marc Buggeln erklärt: Mit Umverteilung oder Sozialismus hatte das wenig zu tun․
#Geschichte #Nationalsozialismus #Deutschland #GroĂźbritannien #USA #AdolfHitler
Während des Zweiten Weltkriegs lag der Spitzensteuersatz in Deutschland mit 65 Prozent deutlich höher als heute․ Der Historiker Marc Buggeln erklärt: Mit Umverteilung oder Sozialismus hatte das wenig zu tun․
Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt in Berlin bekannt: Lebende Verwandte zu Schädeln aus früherer deutscher Kolonie gefunden
#Wissenschaft #Archäologie #Geschichte #Kolonialismus
Forscher haben für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mehr als tausend Schädel aus dem früheren deutschen Kolonialgebiet Deutsch-Ostafrika untersucht - das Ergebnis sei ein »kleines Wunder«․
#Wissenschaft #Archäologie #Geschichte #Kolonialismus
Forscher haben für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mehr als tausend Schädel aus dem früheren deutschen Kolonialgebiet Deutsch-Ostafrika untersucht - das Ergebnis sei ein »kleines Wunder«․
Archäologie: Lebende Verwandte zu Schädeln aus früherer deutscher Kolonie gefunden
#Wissenschaft #Archäologie #Geschichte #Kolonialismus
Forscher haben für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mehr als tausend Schädel aus dem früheren deutschen Kolonialgebiet Deutsch-Ostafrika untersucht – das Ergebnis sei ein »kleines Wunder«․
#Wissenschaft #Archäologie #Geschichte #Kolonialismus
Forscher haben für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mehr als tausend Schädel aus dem früheren deutschen Kolonialgebiet Deutsch-Ostafrika untersucht – das Ergebnis sei ein »kleines Wunder«․
Archäologie: Römische Schwerter aus der Wüste
#Geschichte #Israel #Judentum #RömischesReich
In einer Höhle am Toten Meer haben Archäologen jahrtausendealte Waffen entdeckt․ Sie stammen aus der Zeit des großen jüdischen Aufstands gegen die römischen Besatzer․ Wem gehörten die Schwerter?
#Geschichte #Israel #Judentum #RömischesReich
In einer Höhle am Toten Meer haben Archäologen jahrtausendealte Waffen entdeckt․ Sie stammen aus der Zeit des großen jüdischen Aufstands gegen die römischen Besatzer․ Wem gehörten die Schwerter?
Geschichte-Newsletter: Die bayerische Vergesslichkeit
#Geschichte #Neuesvongestern #HubertAiwanger #Nationalsozialismus #DieAchtzigerjahre
Warum der Umgang mit dem antisemitischen Flugblatt aus Aiwangers Tasche ein Wendepunkt in der deutschen Geschichtspolitik sein könnte – und für welche Vergehen man in den Achtzigerjahren in Bayern von der Schule flog, darum geht es in diesem Newsletter․
#Geschichte #Neuesvongestern #HubertAiwanger #Nationalsozialismus #DieAchtzigerjahre
Warum der Umgang mit dem antisemitischen Flugblatt aus Aiwangers Tasche ein Wendepunkt in der deutschen Geschichtspolitik sein könnte – und für welche Vergehen man in den Achtzigerjahren in Bayern von der Schule flog, darum geht es in diesem Newsletter․
Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Der lange Weg zum Prallsack
#Geschichte #Textilindustrie
Fast 20․000 Menschen starben Anfang der Siebziger auf Westdeutschlands Straßen – pro Jahr․ Airbag und Anschnallpflicht würden Leben retten, das war längst klar․ Doch Autoindustrie und Autofahrer fanden erstaunliche Gegenargumente․
#Geschichte #Textilindustrie
Fast 20․000 Menschen starben Anfang der Siebziger auf Westdeutschlands Straßen – pro Jahr․ Airbag und Anschnallpflicht würden Leben retten, das war längst klar․ Doch Autoindustrie und Autofahrer fanden erstaunliche Gegenargumente․
Chile: 50 Jahre nach dem Pinochet-Putsch - HĂĽter der Erinnerung
#Geschichte #Chile #AugustoPinochet #1970erJahre #SalvadorAllende #Faschismus #DieSiebzigerjahre
Im September 1973 putschte sich Augusto Pinochet in Chile an die Macht․ Regimegegner ließ er in Lagern foltern․ In einer verfallenen Minenstadt in der Atacama-Wüste sorgt ein Mann dafür, dass die Zeit der Diktatur nicht vergessen wird․
#Geschichte #Chile #AugustoPinochet #1970erJahre #SalvadorAllende #Faschismus #DieSiebzigerjahre
Im September 1973 putschte sich Augusto Pinochet in Chile an die Macht․ Regimegegner ließ er in Lagern foltern․ In einer verfallenen Minenstadt in der Atacama-Wüste sorgt ein Mann dafür, dass die Zeit der Diktatur nicht vergessen wird․
Mord an John F․ Kennedy: Ex-Leibwächter zweifelt an der »magischen Kugel«
#Geschichte #JohnFKennedy #LeeHarveyOswald #JacquelineKennedyOnassis #Dallas #Texas #1960erJahre #UngeklärteMordfälle
Paul Landis war 1963 nur wenige Meter entfernt, als US-Präsident Kennedy in Dallas erschossen wurde․ Nun hat der frühere Personenschützer seine Memoiren veröffentlicht․ Und erschüttert die Einzeltäter-Theorie․
#Geschichte #JohnFKennedy #LeeHarveyOswald #JacquelineKennedyOnassis #Dallas #Texas #1960erJahre #UngeklärteMordfälle
Paul Landis war 1963 nur wenige Meter entfernt, als US-Präsident Kennedy in Dallas erschossen wurde․ Nun hat der frühere Personenschützer seine Memoiren veröffentlicht․ Und erschüttert die Einzeltäter-Theorie․