Kalifornien will Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten
#Wirtschaft #Unternehmen #Autoindustrie #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Kalifornien #USA
Ein Vorbild für den Rest der USA? In Kalifornien sollen ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden dürfen, die mit Strom oder Wasserstoff fahren․ Der demokratische Gouverneur Newsom sagte: »Die Klimakrise ist lösbar․«
#Wirtschaft #Unternehmen #Autoindustrie #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Kalifornien #USA
Ein Vorbild für den Rest der USA? In Kalifornien sollen ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden dürfen, die mit Strom oder Wasserstoff fahren․ Der demokratische Gouverneur Newsom sagte: »Die Klimakrise ist lösbar․«
Dienstwagen: Deutschland lässt Chance für Elektroautos liegen
#Mobilität #Subventionen #Steuern #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #PluginHybrid
Das Firmenautoprivileg ist eine teure Subvention für Besserverdiener․ Der Staat verspielt damit eine Chance, dem Klimaziel näherzukommen․ Dabei fordern viele Unternehmen schon lange eine ökologische Reform․
#Mobilität #Subventionen #Steuern #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #PluginHybrid
Das Firmenautoprivileg ist eine teure Subvention für Besserverdiener․ Der Staat verspielt damit eine Chance, dem Klimaziel näherzukommen․ Dabei fordern viele Unternehmen schon lange eine ökologische Reform․
BMW will bei Autos auch auf die Brennstoffzelle setzen
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #Autoindustrie #BMW #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Klimakrise #Toyota
BMW experimentiert bei seinem Modell iX5 nun auch mit Wasserstoff-Technologie․ Experten kritisieren den hohen Stromverbrauch bei der Herstellung․
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #Autoindustrie #BMW #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Klimakrise #Toyota
BMW experimentiert bei seinem Modell iX5 nun auch mit Wasserstoff-Technologie․ Experten kritisieren den hohen Stromverbrauch bei der Herstellung․
Opel Vivaro-e Hydrogen: Doppelt fährt besser
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Welcher Antrieb setzt sich bei Kleinbussen und Transportern durch: Akkus oder Brennstoffzelle? Opel setzt auf beides – und zwar in ein und demselben Auto․ Eine Testfahrt mit dem Vivaro․
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Welcher Antrieb setzt sich bei Kleinbussen und Transportern durch: Akkus oder Brennstoffzelle? Opel setzt auf beides – und zwar in ein und demselben Auto․ Eine Testfahrt mit dem Vivaro․
BMW i7 und 7er: Extremes Design, entscheidungsschwach im Antrieb
#Mobilität #Fahrberichte #BMW #BMW7er #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Wenn BMW den neuen 7er als E-Modell und Verbrenner auf den Markt bringt, wirkt das seltsam entscheidungsschwach․ Denn sonst hat die Marke doch auch keine Probleme sich festzulegen․ Etwa auf extremes Design․
#Mobilität #Fahrberichte #BMW #BMW7er #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Wenn BMW den neuen 7er als E-Modell und Verbrenner auf den Markt bringt, wirkt das seltsam entscheidungsschwach․ Denn sonst hat die Marke doch auch keine Probleme sich festzulegen․ Etwa auf extremes Design․
Elektroauto: Kaufprämie vor Jahresende könnte an Kfz-Zulassungsstellen scheitern
#Mobilität #Elektroautos #PluginHybrid #Hybridfahrzeuge
Wer sich vor Jahresende noch schnell die lukrativen staatlichen Zuschüsse für E-Autos sichern will, könnte leer ausgehen, warnt die Automobilbranche․ Der Grund: geschlossene Zulassungsstellen․
#Mobilität #Elektroautos #PluginHybrid #Hybridfahrzeuge
Wer sich vor Jahresende noch schnell die lukrativen staatlichen Zuschüsse für E-Autos sichern will, könnte leer ausgehen, warnt die Automobilbranche․ Der Grund: geschlossene Zulassungsstellen․
Elektroautos: Fast jeder dritte Neuwagen fährt vollelektrisch
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Autoindustrie #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #PluginHybrid
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat erstmals mehr als 100․000 neu zugelassene reine Elektroautos gezählt․ Grund dafür ist wohl nicht nur das Streben nach Nachhaltigkeit․
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Autoindustrie #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #PluginHybrid
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat erstmals mehr als 100․000 neu zugelassene reine Elektroautos gezählt․ Grund dafür ist wohl nicht nur das Streben nach Nachhaltigkeit․
Autonomes Fahren: Wie Tech-Riesen aus China europäische Städte erobern wollen
#Wirtschaft #AutonomesFahren #Mobilitätvonmorgen #MobilitätderZukunft #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #SiliconValley
Der Traum vom autonomen Fahren wird allmählich Realität – in China und den USA․ Volkswagen, BMW und Mercedes hingegen haben den mächtigen Allianzen dort wenig entgegenzusetzen․ Werden sie zu reinen Zulieferern degradiert?
#Wirtschaft #AutonomesFahren #Mobilitätvonmorgen #MobilitätderZukunft #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #SiliconValley
Der Traum vom autonomen Fahren wird allmählich Realität – in China und den USA․ Volkswagen, BMW und Mercedes hingegen haben den mächtigen Allianzen dort wenig entgegenzusetzen․ Werden sie zu reinen Zulieferern degradiert?
Bayern warnt wegen Verbrenner-Aus vor kubanischen Verhältnissen
#Wirtschaft #Unternehmen #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #BMW
Die Deutschen lassen sich laut bayerischem Verkehrsminister Bernreiter »nicht alle in Elektroautos zwingen«․ Der CSU-Politiker des Autolands warnt angesichts des Verbrenner-Aus vor kubanischen Verhältnissen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #BMW
Die Deutschen lassen sich laut bayerischem Verkehrsminister Bernreiter »nicht alle in Elektroautos zwingen«․ Der CSU-Politiker des Autolands warnt angesichts des Verbrenner-Aus vor kubanischen Verhältnissen․
BMW iX5 Hydrogen: Plan B mit 401 PS - Wumms mit Wasserstoff
#Mobilität #Fahrberichte #Fahrberichte #Autotests #BMWModelle #Elektroautos #Wasserstoffauto #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #MobilitätderZukunft #Autoindustrie
Europas Autohersteller meiden den Wasserstoffantrieb – und setzen auf Batterien․ Eine Ausnahme ist BMW: Der dicke SUV iX5 kommt jetzt auch mit Brennstoffzelle․ Viele Fans dürften aber enttäuscht sein․
#Mobilität #Fahrberichte #Fahrberichte #Autotests #BMWModelle #Elektroautos #Wasserstoffauto #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #MobilitätderZukunft #Autoindustrie
Europas Autohersteller meiden den Wasserstoffantrieb – und setzen auf Batterien․ Eine Ausnahme ist BMW: Der dicke SUV iX5 kommt jetzt auch mit Brennstoffzelle․ Viele Fans dürften aber enttäuscht sein․
Elektroautos: Rowan Atkinson rät wieder zu alten Benzinern
#Mobilität #RowanAtkinson #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Hybridfahrzeuge
Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten․
#Mobilität #RowanAtkinson #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Hybridfahrzeuge
Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten․
Verkehrswende: Erstmals mehr E-Autos als Diesel neu zugelassen
#Mobilität #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #Diesel
Im Juni wurden in Europa insgesamt eine Million Autos neu zugelassen․ Elektroautos haben dabei erstmals einen höheren Marktanteil als Diesel erreicht․ Benziner blieben aber die meistverkauften Wagen․
#Mobilität #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #Diesel
Im Juni wurden in Europa insgesamt eine Million Autos neu zugelassen․ Elektroautos haben dabei erstmals einen höheren Marktanteil als Diesel erreicht․ Benziner blieben aber die meistverkauften Wagen․
Autoindustrie warnt vor Lücken im Ladenetz: »Deutschlands Nachholbedarf ist groß«
#Wirtschaft #Autoindustrie #HildegardMĂĽller #Elektroautos #PluginHybrid #Hybridfahrzeuge
Schneller als bisher wird die Ladeinfrastruktur für E-Autos erweitert․ Doch noch immer droht ein Stau an der Stromtanke, warnt Cheflobbyistin Hildegard Müller: Das Ausbautempo müsse vervierfacht werden․
#Wirtschaft #Autoindustrie #HildegardMĂĽller #Elektroautos #PluginHybrid #Hybridfahrzeuge
Schneller als bisher wird die Ladeinfrastruktur für E-Autos erweitert․ Doch noch immer droht ein Stau an der Stromtanke, warnt Cheflobbyistin Hildegard Müller: Das Ausbautempo müsse vervierfacht werden․