Wasserstoff-Lkw: Hyzon Motors will 140-Tonnen-Roadtrain bauen
#Mobilität #Wasserstoffauto #Elektroautos #MobilitätderZukunft #Mobilitätvonmorgen #Straßenverkehr
Das Start-up Hyzon Motors will die Wasserstoffmobilität revolutionieren․ Das Unternehmen will einen Riesen-Truck mit Brennstoffzelle entwickeln - 50 Meter lang und 140-Tonnen schwer․
#Mobilität #Wasserstoffauto #Elektroautos #MobilitätderZukunft #Mobilitätvonmorgen #Straßenverkehr
Das Start-up Hyzon Motors will die Wasserstoffmobilität revolutionieren․ Das Unternehmen will einen Riesen-Truck mit Brennstoffzelle entwickeln - 50 Meter lang und 140-Tonnen schwer․
Clevershuttle: BVG, HVV und Co․ leiden unter Ridesharing-Dienst
#Mobilität #Elektroautos #Mobilitätvonmorgen #Straßenverkehr #Wasserstoffauto #Carsharing
Fahrdienste wie Clevershuttle wollen deutsche Innenstädte vom Straßenverkehr entlasten․ Ob ihnen das gelingt, ist laut einer Studie äußerst zweifelhaft․
#Mobilität #Elektroautos #Mobilitätvonmorgen #Straßenverkehr #Wasserstoffauto #Carsharing
Fahrdienste wie Clevershuttle wollen deutsche Innenstädte vom Straßenverkehr entlasten․ Ob ihnen das gelingt, ist laut einer Studie äußerst zweifelhaft․
Wasserstoff: Daimler und Volvo arbeiten bei Brennstoffzellen fĂĽr Lkw zusammen
#Mobilität #DaimlerAG #Volvo #Wasserstoffauto #Lkw #Nutzfahrzeuge #Elektroautos #AlternativeAntriebe
Daimler und Volvo setzen auf Wasserstoff-Lkw: Zusammen wollen die Hersteller Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb schneller auf den Markt bringen․
#Mobilität #DaimlerAG #Volvo #Wasserstoffauto #Lkw #Nutzfahrzeuge #Elektroautos #AlternativeAntriebe
Daimler und Volvo setzen auf Wasserstoff-Lkw: Zusammen wollen die Hersteller Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb schneller auf den Markt bringen․
Wasserstoff-Strategie: Bund will Deutschlands CO2-Problem (auch) in Marokko lösen
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Konjunkturpakete
Im Konjunkturpaket sind Milliarden für den Ausbau der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland vorgesehen, damit die Verkehrs- und Energiewende gelingt․ Die Bundesregierung setzt aber auch auf Afrika․
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Konjunkturpakete
Im Konjunkturpaket sind Milliarden für den Ausbau der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland vorgesehen, damit die Verkehrs- und Energiewende gelingt․ Die Bundesregierung setzt aber auch auf Afrika․
Elektroautos bauen Klimavorteil aus, Wasserstoff hat ein Problem
#Mobilität #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Klimakrise
Batterien werden besser, Strom wird sauberer: E-Autos schneiden laut einer Studie beim Klima inzwischen deutlich besser ab als Diesel- und Benzin-Pkw․ Beim Wasserstoff trübt ein Bauteil die Bilanz․
#Mobilität #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Klimakrise
Batterien werden besser, Strom wird sauberer: E-Autos schneiden laut einer Studie beim Klima inzwischen deutlich besser ab als Diesel- und Benzin-Pkw․ Beim Wasserstoff trübt ein Bauteil die Bilanz․
Elektroautos: Wasserstoff bei Deutschen beliebter als Batterien
#Mobilität #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Wasserstoffauto #Elektroautos
Viele Deutsche plädieren in einer Umfrage für eine Förderung von Wasserstoffautos․ Batterie-betriebene Pkw schneiden schwach ab, ebenso Lastenräder․ Großen Vorsprung hat allerdings ein anderes Verkehrsmittel․
#Mobilität #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Wasserstoffauto #Elektroautos
Viele Deutsche plädieren in einer Umfrage für eine Förderung von Wasserstoffautos․ Batterie-betriebene Pkw schneiden schwach ab, ebenso Lastenräder․ Großen Vorsprung hat allerdings ein anderes Verkehrsmittel․
Elektroautos 2022: Die Brennstoffzelle kommt zurĂĽck
#Mobilität #Fahrkultur #Elektroautos #MobilitätderZukunft #Mobilitätvonmorgen #SUV #Wasserstoffauto
Mercedes bringt ein günstiges Elektroauto für Familien, VW den Batterie-Bulli und mehrere Hersteller setzen auf Wasserstoffmodelle, darunter Opel: 2022 wird ein besonderes Fahrzeugjahr․ Der Überblick․
#Mobilität #Fahrkultur #Elektroautos #MobilitätderZukunft #Mobilitätvonmorgen #SUV #Wasserstoffauto
Mercedes bringt ein günstiges Elektroauto für Familien, VW den Batterie-Bulli und mehrere Hersteller setzen auf Wasserstoffmodelle, darunter Opel: 2022 wird ein besonderes Fahrzeugjahr․ Der Überblick․
BMW will bei Autos auch auf die Brennstoffzelle setzen
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #Autoindustrie #BMW #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Klimakrise #Toyota
BMW experimentiert bei seinem Modell iX5 nun auch mit Wasserstoff-Technologie․ Experten kritisieren den hohen Stromverbrauch bei der Herstellung․
#Wirtschaft #Unternehmen #Wasserstoffauto #Autoindustrie #BMW #Elektroautos #Hybridfahrzeuge #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Klimakrise #Toyota
BMW experimentiert bei seinem Modell iX5 nun auch mit Wasserstoff-Technologie․ Experten kritisieren den hohen Stromverbrauch bei der Herstellung․
Opel Vivaro-e Hydrogen: Doppelt fährt besser
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Welcher Antrieb setzt sich bei Kleinbussen und Transportern durch: Akkus oder Brennstoffzelle? Opel setzt auf beides – und zwar in ein und demselben Auto․ Eine Testfahrt mit dem Vivaro․
#Mobilität #MobilitätderZukunft #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Elektroautos #Hybridfahrzeuge
Welcher Antrieb setzt sich bei Kleinbussen und Transportern durch: Akkus oder Brennstoffzelle? Opel setzt auf beides – und zwar in ein und demselben Auto․ Eine Testfahrt mit dem Vivaro․
BMW iX5 Hydrogen: Plan B mit 401 PS - Wumms mit Wasserstoff
#Mobilität #Fahrberichte #Fahrberichte #Autotests #BMWModelle #Elektroautos #Wasserstoffauto #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #MobilitätderZukunft #Autoindustrie
Europas Autohersteller meiden den Wasserstoffantrieb – und setzen auf Batterien․ Eine Ausnahme ist BMW: Der dicke SUV iX5 kommt jetzt auch mit Brennstoffzelle․ Viele Fans dürften aber enttäuscht sein․
#Mobilität #Fahrberichte #Fahrberichte #Autotests #BMWModelle #Elektroautos #Wasserstoffauto #Hybridfahrzeuge #AlternativeAntriebe #MobilitätderZukunft #Autoindustrie
Europas Autohersteller meiden den Wasserstoffantrieb – und setzen auf Batterien․ Eine Ausnahme ist BMW: Der dicke SUV iX5 kommt jetzt auch mit Brennstoffzelle․ Viele Fans dürften aber enttäuscht sein․
Elektroautos: Rowan Atkinson rät wieder zu alten Benzinern
#Mobilität #RowanAtkinson #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Hybridfahrzeuge
Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten․
#Mobilität #RowanAtkinson #Elektroautos #Wasserstoffauto #AlternativeAntriebe #Hybridfahrzeuge
Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten․
Wasserstoff: BP sieht keine Zukunft fĂĽr Autos mit Brennstoffzelle
#Mobilität #MobilitätderZukunft #AlternativeAntriebe #Wasserstoff #Wasserstoffauto #Elektroautos #BP
Der Ölkonzern BP setzt auf Wasserstoff als alternatives Zukunftsgeschäft – aber nicht für Autos․ Ein neuer Report des Energieriesen sieht die Brennstoffzelle gegenüber dem E-Antrieb klar im Nachteil․
#Mobilität #MobilitätderZukunft #AlternativeAntriebe #Wasserstoff #Wasserstoffauto #Elektroautos #BP
Der Ölkonzern BP setzt auf Wasserstoff als alternatives Zukunftsgeschäft – aber nicht für Autos․ Ein neuer Report des Energieriesen sieht die Brennstoffzelle gegenüber dem E-Antrieb klar im Nachteil․
Dänemark: Wasserstoff-Tankstellen werden geschlossen
#Mobilität #Dänemark #Wasserstoffauto #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Toyota
Fiasko für die Brennstoffzellentechnik in Dänemark: Das seit dem Sommer geschlossene Tankstellennetz wird nicht wieder öffnen․ Wer in dem Land einen Wasserstoff-Pkw fährt, muss künftig zum Tanken ins Ausland reisen․
#Mobilität #Dänemark #Wasserstoffauto #Wasserstoff #AlternativeAntriebe #Toyota
Fiasko für die Brennstoffzellentechnik in Dänemark: Das seit dem Sommer geschlossene Tankstellennetz wird nicht wieder öffnen․ Wer in dem Land einen Wasserstoff-Pkw fährt, muss künftig zum Tanken ins Ausland reisen․