scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
UV-Licht lässt Schnabeltier im Dunkeln leuchten
#Biowissen #Anpassung #Biofluoreszenz #Fluoreszenz #Kloakentier #Säugetiere #Schnabeltier #UVLicht #Zoologie

Geheimnisvolles Leuchten: Wird das Fell von Schnabeltieren von ultraviolettem Licht getroffen, leuchtet es in strahlendem Grün oder Cyan auf – es ist fluoreszierend, wie Forscher herausgefunden haben․ Dies ist der erste Nachweis von Biofluoreszenz bei einem Kloakentier und damit einer besonders urtümlichen Gruppe der Säuger․ Das könnte bedeuten, dass diese Fähigkeit bei mehr Säugetieren vorhanden․․․
Ein leuchtender Gecko
#Fotos #Tierwelt #Biofluoreszenz #Fluoreszenz #Gecko #Hautzellen #Pigment #UVLicht

Bei Tageslicht sieht dieser Namibgecko eher unscheinbar aus – seine sandbraune Färbung lässt ihn mit dem Wüstenboden verschmelzen․ Aber nachts und in der Dämmerung leuchtet seine Haut strahlend grün und blau auf․ Ursache dafür ist eine neuntdeckte Form der Biofluoreszenz, bei der das UV-Licht der Sonne bestimmte Pigmentzellen des Geckos nachhaltig hum Leuchten anregt․ Pflanzen․․․
Manche Wespennester leuchten grün
#Biowissen #Biofluoreszenz #Feldwespen #Fluoreszenz #fluoreszieren #Leuchten #UVLicht #Wespen #Wespenkokons #Wespennest

Faszinierendes Leuchten: Bei einer Expedition im Dschungel Vietnams haben Biologen eine überraschende Eigenschaft bei den Nestern einiger Feldwespen entdeckt – sie fluoreszieren leuchtend grün, wenn man sie mit UV-Licht anstrahlt․ Dieses Leuchten ist teilweise bis zu 20 Meter weit sichtbar․ Auch die Nester einiger in Europa und Südamerika heimischer Feldwespen fluoreszieren, wie Folgestudien ergaben․ Wozu․․․
Geheimnis des leuchtenden Fells gelüftet?
#Biowissen #Biofluoreszenz #Fluoreszenz #Hörnchen #Igel #Leuchten #Lumineszenz #Porphyrin #Säugetier #UVLicht

Geisterhaftes Leuchten: Forschende haben aufgeklärt, welche Moleküle hinter dem meist rosarot fluoreszierenden Fell einiger Säugetiere stecken – und dabei Überraschendes festgestellt․ Denn das durch UV-Strahlung angeregte Leuchten geht auf potenziell giftige Stoffwechselprodukte zurück, die bei fast allen Säugern anfallen․ Damit könnte die Fellfluoreszenz ein bloßer Nebeneffekt der Entsorgung solcher Porphyrine sein – eine ökologische Bedeutung․․․