scinexx
299 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
ALMA bestätigt exoplanetare „Mondwiege“
#Kosmos #Akkretionsscheibe #ALMA #Astronomie #Exomond #Exoplanet #Mondbildung #Planetenbildung #Staubscheibe #zirkumplanetareScheibe

Lunare Kinderstube: Astronomen haben erstmals eindeutige Belege für eine zirkumplanetare Scheibe um einen Exoplaneten – die potenzielle „Wiege“ für Exomonde․ Beobachtungen mit den Radioteleskopen des ALMA-Observatoriums zeigen, dass der knapp 400 Lichtjahre entfernte Gasriese PDS-70c von einer ausgedehnten Staubscheibe umgeben ist․ In ihr kreist genug Material für drei Trabanten von der Größe des Erdmonds․ Aus․․․
Saturn hat einen „schwammigen“ Kern
#Kosmos #Cassini #Gasplanet #Kern #Kerngröße #Planetenbildung #Planetenkern #Saturn #Saturnkern #Saturnringe #Sonnensystem

„Fuzzy“ statt fest: Der Kern des Gasplaneten Saturn ist kein fester Gesteinsball, sondern eher schlammig und diffus abgegrenzt․ Unter Eis und Gestein sind flüssiger Wasserstoff und Helium gemischt, die den Kern „verdünnen“․ Gleichzeitig nimmt der Saturnkern deutlich mehr Raum ein als angenommen: Er macht rund 60 Prozent des Planeten-Durchmessers aus und wiegt schon allein so․․․
Mars: Zu klein für urzeitliche Ozeane?
#Kosmos #Erde #flüchtigeElemente #habitabel #KaliumIsotope #Mars #Mond #Planet #Planetenbildung #Sonnensystem #Venus #Wasser

Von Beginn an benachteiligt? Die geringe Größe des Mars könnte an seinem Mangel an Wasser und Leben schuld sein․ Denn Isotopendaten legen nahe, dass ein Himmelskörper eine gewisse Mindestgröße haben muss, um genug flüchtige Elemente an sich zu binden․ Der Rote Planet könnte genau auf dieser Grenze liegen und daher schon anfangs weniger Wasser und․․․
Seltenes Foto eines Jungplaneten
#Kosmos #Akkretion #Exoplanet #Gasriese #InfrarotAstronomie #Jungplanet #Kollaps #Planetenbildung

Spektakuläre Aufnahme: Astronomen ist es gelungen, einen der jüngsten und kleinsten je beobachteten Exoplaneten zu fotografieren․ Der rund 400 Lichtjahre entfernte Planet 2M0437b ist weniger als 2,5 Millionen Jahre alt, strahlt noch die Hitze seines Anfangs aus und ist drei-bis fünfmal so massereich wie Jupiter․ Das Merkwürdige daran: Er kreist so weit außen um seinen․․․
Planetenriese um extremes Sternenpaar
#Kosmos #Astronomie #bCentauri #Doppelstern #Explaneten #Gasriese #Orbit #Planet #Planetenbildung #VLT

Schwergewichte unter sich: Astronomen haben erstmals einen Exoplaneten um zwei extrem massereiche Sternenriesen entdeckt – den 325 Lichtjahre entfernen Doppelstern b Centauri․ Ihr Planet ist knapp elfmal so schwer wie Jupiter und gehört damit zu den größten seiner Art․ Der Gasriese hat zudem eine der weitesten bisher bekannten Umlaufbahnen, wie das Team in „Nature“ beichtet․
Krypton verrät irdischen Uranfang
#Geowissen #Akkretion #Erdmantel #flüchtigeElemente #Krypton #Planetenbildung #Planetesimale #Sonnensystem #Urwolke

Ferne Quellen: Winzige Einschlüsse von Kryptongas in Magma haben überraschende Einblicke in die Anfangszeit unseres Planeten geliefert․ Denn sie verraten, dass die junge Erde in ihrer frühesten Wachstumsperiode auch flüchtiges Material aus dem äußeren Sonnensystem erhielt․ Dies widerspricht der gängigen Theorie, dass die flüchtigen Elemente unseres Planeten größtenteils erst nach der mondbildenden Kollision vor 4,5․․․
Sonnensystem: Das Geheimnis der drei Ringe
#Kosmos #Planetenbildung #Planetensystem #Planetesimale #protoplanetareScheibe #Schneegrenze #Sonnensystem #Urwolke

Prägende Grenzen: Astronomen könnten herausgefunden haben, warum es im Sonnensystem zwar erdgroße Gesteinsplaneten und Gasriesen gibt, nicht aber Supererden und Mini-Neptune․ Der Grund liegt demnach in Lage und Timing von drei entscheidenden Übergangszonen in der protoplanetaren Scheibe․ Am Außenrand dieser Schwellen stauten sich Staub und Bröckchen und förderten so die Planetenbildung․ Die Menge des Materials․․․
Irdisches Wasser: Älter als die Erde?
#Geowissen #Kosmos #Deuterium #Erde #interstellaresMedium #Planetenbildung #protoplanetareScheibe #Sonnensystem #Urwolke #Wasser #Wasserstoff

Interstellarer Ursprung: Ein Teil des irdischen Wassers könnte älter sein als unser Planet․ Denn diese Wassermoleküle stammen aus der Zeit vor Bildung der protoplanetaren Scheibe um die Sonne, wie Forscher herausgefunden haben․ Demnach wurde dieses Wasser aus dem interstellaren Raum in Sonnennähe gebracht, als die sternbildende Urwolke kollabierte und unser Stern heranwuchs․ Hinweise darauf liefern․․․
Kollaps-Geburt eines Gasriesen
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #GasKollaps #Planetenbildung #Protoplanet #protoplanetareScheibe

Vielsagender Lichtpunkt: Astronomische Beobachtungen belegen erstmals, dass massereiche Gasplaneten auch in großer Entfernung von ihrem Stern entstehen können – durch den direkten Kollaps von Gas․ Den Beleg dafür liefert ein junger Gasplanet um den 520 Lichtjahre entfernten Stern AB Aurigae, der seinen Stern in gut 90 astronomischen Einheiten Abstand umkreist․ Er liegt damit zu weit․․․
Älteste Kruste des Mars lokalisiert?
#Geowissen #Kosmos #Erdkruste #Geologie #Krater #Krustengestein #Mars #Marskruste #Marsmeteoeit #Planetenbildung #Sonnensystem

Primordiale Kruste: In einem kleinen Krater südlich des Marsäquators könnte das älteste planetare Gestein des Sonnensystems zutage treten․ Denn aus diesem Karratha-Krater stammt einer der ältesten bekannten Marsmeteoriten, wie Forschende ermittelt haben․ In dem Meteoriten NWA 7034 sind Minerale enthalten, die schon 4,5 Milliarden Jahre alt sind․ Die uralte Kruste an seinem jetzt identifizierten Ursprungsort․․․
„Marshmallow“-Planet gibt Rätsel auf
#Kosmos #Astronomie #aufgebläht #Dichte #Exoplanet #Gasplanet #Gasriese #Planetenbildung #RoteZwerge

Schwimmt sogar in Wasser: Astronomen haben einen jupitergroßen Exoplaneten um einen Roten Zwerg entdeckt, der eine ungewöhnlich geringe Dichte hat․ Sie liegt bei nur 0,27 Gramm pro Kubikzentimeter – weniger als halb so hoch wie beim Saturn, dem „dünnsten“ Gasriesen des Sonnensystems․ Noch nie zuvor wurde ein so „fluffiger“ Gasplanet um einen Roten Zwerg entdeckt․
Ein Exoplanet mit Deuterium-Fusion
#Kosmos #Astronomie #BrauneZewrge #DeuteriumFusion #Exoplanet #Gasriese #GRenzgänger #Planetenbildung #Stern

Planetarer Grenzgänger: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der genau auf der Grenze zwischen Planet und Stern liegt․ Der rund 130 Lichtjahre entfernte Planet ist knapp 13-mal so schwer wie Jupiter und hat vorwiegend planetare Merkmale․ Gleichzeitig deutet seine Leuchtkraft jedoch darauf hin, dass in seinem Inneren schon eine Deuterium-Fusion stattfindet․ Damit liefert dieser Exoplanet wertvolle․․․
Vier Klassen von Planetensystemen identifiziert
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Klassifikation #Planeten #Planetenbildung #Planetenmasse #Planetensystem #Sonnensystem

Neue Klassifikation: Die Abfolge von Planeten um einen Stern ist nicht zufällig, sondern lässt sich in vier Klassen einteilen, wie Astronomen ermittelt haben․ Diese vier Klassen – ähnlich, geordnet, anti-geordnet und gemischt – zeigen sich in den Massenverhältnissen der Planeten, spiegeln aber auch ihre Zusammensetzung und Bildungsgeschichte wider․ Unser Sonnensystem ist mit seinen nach außen․․․
Exoplanet ist zu groß für seinen Stern
#Kosmos #Exoplanet #Gasriese #Planetenbildung #protoplanetareScheibe #RoterZwerg #TOI5205

„Unmöglicher“ Planet: Ein rund 285 Lichtjahre entferntes Duo aus jupitergroßem Exoplaneten und Rotem Zwergstern gibt Astronomen Rätsel auf․ Denn der Planet ist viel zu groß für seinen Stern – die protoplanetare Scheibe um den nur 0,39 Sonnenmassen schweren Zwergstern TOI-5205 hätte nicht genug Rohmaterial für einen solchen Gasriesen gehabt․ Nach gängigen Modellen der Planetenbildung dürfte․․․
​​Sonnensystem: Unser Wasser ist interstellar
#Kosmos #ALMA #Asteroiden #Astronomie #Deuterium #interstellar #Kometen #Planetenbildung #protoplanetareScheibe #Sonnensystem #Wasser

Kosmisches Wasser: Astronomen haben ein entscheidendes Bindeglied für die Herkunft des Wassers im Sonnensystem entdeckt – in der protoplanetaren Scheibe eines 1․300 Lichtjahre entfernten Sterns․ Spektralanalysen enthüllten, dass die Wassermoleküle in diesem System einen ähnlichen Deuteriumanteil aufweisen wie das interstellaren Medium, aber auch wie die Kometen und Asteroiden im Sonnensystem․ Das Wasser im Sonnensystem ist․․․
Astronomen entdecken jungen Planetenembryo
#Kosmos #Astronomie #Planetenbildung #Planetenembryo #Protoplanet #protoplanetareScheibe #Staubscheibe #Stern

Verräterischer Lichtfleck: Astronomen haben einen der jüngsten bisher bekannten Planetenembryos entdeckt – es ist der erst dritte eindeutig bestätigte und direkt abgebildete Protoplanet․ Der heranwachsende Gasriese ist weniger als fünf Millionen Jahre alt und verbirgt sich in der Staubscheibe des 374 Lichtjahre entfernten Jungsterns HD 169142․ Erkennbar ist er an einem sich bewegen Lichtfleck sowie․․․
Wasser in sternnaher Planetenwiege nachgewiesen
#Kosmos #Astronomie #Gesteinesplaneten #JamesWebbTeleskop #PDS70 #Planetenbildung #protoplanetareScheibe #Wasser #Wasserdampf

Woher bekam die Erde einst ihr Wasser? Eine Antwort könnte nun der Nachweis von Wasser um einen nahen Jungstern liefern․ Denn dies erhärtet die Annahme, dass zumindest ein Teil des irdischen Wassers schon aus der Planetenbildung stammt – und nicht nur aus späteren Einschlägen․ Indiz dafür ist heißer Wasserdampf, den Astronomen im planetenbildenden Bereich des․․․
Exoplanet ist dichter als die Theorie erlaubt
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Neptun #Planet #Planetenbildung #Planetenkollision #Planetenmasse #TOI1853b

Wider die Theorie: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der weit schwerer und dichter ist als er sein dürfte․ Der neptungroße Planet TOI-1853b ist 73 Erdmassen schwer und damit doppelt so schwer wie jeder andere bekannte Planet seiner Größe․ Seine Dichte ist so hoch, dass in seinem Inneren schwere Elemente metallisch werden und sein Mantel Wasser․․․
Ursache der Exoplaneten-Lücke geklärt?
#Kosmos #Exoplaneten #Gashülle #Größenlücke #MiniNeptun #Planetenbildung #Planetengröße #SubNeptun #Supererde

Schrumpfen statt Fehlen? Astronomen könnten herausgefunden haben, warum bei Exoplaneten eine rätselhafte Größenlücke zwischen Supererden und Mini-Neptunen klafft․ Entscheidende Hinweise lieferten Jungplaneten in zwei nahen Sternhaufen: Mehr als 80 Prozent dieser jungen Exoplaneten gehören zum fehlende Zwischentyp mit ein bis zwei Erdgrößen, wie das Team entdeckte․ Das deutet darauf hin, dass diese Planetenlücke erst nachträglich․․․
Ein Jungplanet mit Lava-Hemisphäre
#Kosmos #Astronomie #Erdzwilling #Exoplanet #Gashülle #Jungplanet #Lavaozean #Planetenbildung

Halbseitiges Lavameer: Astronomen haben den jüngsten erdgroßen Exoplaneten unserer Nachbarschaft entdeckt․ Der Gesteinsplanet ist erst 400 Millionen Jahre alt und liegt nur gut 70 Lichtjahre entfernt․ Zudem ist HD 63433d seiner Sonne so nahe, dass das Gestein seiner Tagseite wahrscheinlich zu Lava geschmolzen ist․ Seine Nachtseite könnte dagegen eisig kalt sein, wie das Team berichtet․