scinexx
299 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vier Klassen von Planetensystemen identifiziert
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Klassifikation #Planeten #Planetenbildung #Planetenmasse #Planetensystem #Sonnensystem

Neue Klassifikation: Die Abfolge von Planeten um einen Stern ist nicht zufällig, sondern lässt sich in vier Klassen einteilen, wie Astronomen ermittelt haben․ Diese vier Klassen – ähnlich, geordnet, anti-geordnet und gemischt – zeigen sich in den Massenverhältnissen der Planeten, spiegeln aber auch ihre Zusammensetzung und Bildungsgeschichte wider․ Unser Sonnensystem ist mit seinen nach außen․․․
​​Sonnensystem: Unser Wasser ist interstellar
#Kosmos #ALMA #Asteroiden #Astronomie #Deuterium #interstellar #Kometen #Planetenbildung #protoplanetareScheibe #Sonnensystem #Wasser

Kosmisches Wasser: Astronomen haben ein entscheidendes Bindeglied für die Herkunft des Wassers im Sonnensystem entdeckt – in der protoplanetaren Scheibe eines 1․300 Lichtjahre entfernten Sterns․ Spektralanalysen enthüllten, dass die Wassermoleküle in diesem System einen ähnlichen Deuteriumanteil aufweisen wie das interstellaren Medium, aber auch wie die Kometen und Asteroiden im Sonnensystem․ Das Wasser im Sonnensystem ist․․․
Planetenbilliard im Sonnensystem
#Kosmos #Eisriesen #Jupiter #Markur #Planetenbahnen #Planetenlücke #Planetensystem #Sonnensystem #Supererde #Umlaufbahnen

Was wäre, wenn in unserem Sonnensystem anstelle des Asteroidengürtels eine Supererde läge? Genau dies haben Planetenforscher jetzt in Simulationen ausprobiert – mit größtenteils fatalen Folgen․ Je nach Position der Supererde werden entweder die inneren Planeten aus dem System ausgeschleudert oder die Eisplaneten Uranus und Neptun geraten aus der Bahn․ Dies könnte erklären, warum unser Sonnensystem․․․
Neue Indizien für aktiven Vulkanismus auf der Venus
#Geowissen #Kosmos #Lava #MaatMOns #Sonnensystem #Venus #Venusoberfläche #Venusvulkan #Vulkanismus #Vulkanschlot

Nicht alle Vulkane und Lavaströme der Venus sind alt und längst erstarrt: Forscher haben neue Hinweise auf einen noch aktiven Vulkanismus auf unserem Nachbarplaneten entdeckt․ Ein rund zwei Kilometer großer Vulkanschlot in der Nähe des größten Venusvulkans Maat Mons hat innerhalb weniger Monate seine Form und Größe verändert, wie neue Analysen von Radaraufnahmen der Magellansonde․․․
Rätsel um Oumuamua gelöst
#Kosmos #1lOumuamua #Antrieb #Astronomie #Ausgasung #interstellarerKomet #Komet #Oumuamua #Sonnensystem #Wassereis #Wasserstoff

Mysteriöser Besucher: Seit 2017 rätseln Astronomen, warum sich das interstellare Objekt 1l/’Oumuamua schneller von der Sonne wegbewegte als es dürfte․ Jetzt gibt es eine Lösung: Der interstellare Komet entwickelte einen Schweif aus unsichtbarem Wasserstoffgas, der ihm zusätzlichen Schub verlieh․ Dieser Wasserstoff entstand durch strahlenbedingten Zerfall von Wassereis, konnte aber erst entweichen, als die Sonnenwärme Poren․․․
Die Ringe des Uranus
#Fotos #ReiseinsAll #Eisplanet #Eisriese #JamesWebbTeleskop #Ringe #Sonnensystem #Uranus

Nein, das ist nicht der Saturn, sondern ein anderer, weniger gut erforschter Ringplanet unseres Sonnensystems: der Uranus․ Denn auch der ferne Eisplanet ist von immerhin 13 Ringen umgeben․ Sie sind in dieser Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops so klar zu erkennen wie nie zuvor․ Die Nahinfrarotkamera des Teleskops enthüllt zudem Details der Polkappe des Eisriesen und zwei․․․
Der Mond hat doch einen Innenkern
#Geowissen #Kosmos #Eisenkern #Erdmond #Geophysik #Innenkern #KernMantelGrenze #Mond #Mondkern #Sonnensystem

Lange war strittig, ob der Mond nur einen einfachen, halbgeschmolzenen Kern besitzt oder zusätzlich einen festen inneren Kern․ Jetzt liefern geophysikalische Daten und thermodynamische Modelle starke Indizien für letzteres․ Demnach hat der Erdmond einen rund 516 Kilometer großen festen Eisenkern, der von einem gut 100 Kilometer dicken flüssigen Kern umgeben ist – der Kernaufbau ähnelt․․․
62 neue Monde um Saturn nachgewiesen
#Kosmos #Astronomie #irreguläreMonde #Jupiter #Monde #mondreichsterPlanet #Ringplanet #Saturn #Saturnmonde #Sonnensystem #Trabanten

König der Monde und Ringe: Astronomen haben 62 weitere Monde um den Saturn entdeckt․ Damit ist der Ringplanet mit 145 Monden erneut der mondreichste Planet im Sonnensystem – und überholt damit seinen größeren Nachbarn Jupiter․ Saturn ist jetzt der einzige Planet mit mehr als 100 offiziell bekannten Trabanten․ Die neuentdeckten Saturnmonde sind allesamt eher klein․․․
Saturnringe sind jung und vergänglich
#Kosmos #Cassini #Eispartikel #Ringsystem #Saturn #Saturnringe #Sonnensystem #Staub

Prominent, aber flüchtig: Die Ringe des Saturn sind erst 100 bis 400 Millionen Jahre alt – und könnten schon in rund 100 Millionen Jahren wieder verschwunden sein․ Das legen zwei Studien nahe, in denen Planetenforscher Messdaten zum Einstrom von Staubteilchen in die Ringe und zum Materialverlust des Ringsystems am Saturn ausgewertet haben․ Die Ergebnisse bestätigen,․․․
Enceladus bewässert das halbe Saturnsystem
#Kosmos #Astronomie #Enceladus #JamesWebbTeleskop #Saturnmond #Sonnensystem #Wasserdampf #Wasserfontäne #Wassermoleküle

Produktiver Wasserspeier: Der Saturnmond Enceladus schleudert überraschend große Wassermengen ins Saturnsystem, wie neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop enthüllen․ Sie zeigen eine Wasserfontäne, die mehr als 9․600 Kilometer weit ins All hinausreicht – 20-mal weiter als der Monddurchmesser․ Die Geysire von Enceladus fördern rund 300 Liter Wasser pro Sekunde und erzeugen damit einen eigenen Wasserring um․․․
Sonnenzyklus prägt Neptuns Wolken
#Kosmos #Eisriese #Neptun #Neptunwolken #Planet #Sonnenstrahlung #Sonnensystem #Sonnenzyklus #UVStrahlung #Wolken

Überraschender Effekt: Selbst auf dem fernen Planeten Neptun wird das Wetter vom periodischen Schwanken der Sonnenaktivität geprägt, wie Astronomen herausgefunden haben․ Demnach folgt die Menge und Größe der Sturmwolken auf dem Eisriesen dem elfjährigen Sonnenzyklus – wenn auch mit einer Verzögerung von rund zwei Jahren․ Trotz der enormen Entfernung des Neptun von der Sonne reichen․․․
Komet Nishimura: Wie und wo ist er zu sehen?
#Kosmos #Astronomie #C2023P1 #Horizont #Komet #Kometenschweif #Nishimura #Schweifstern #Sonnensystem

Himmelslicht: Der erst vor vier Wochen entdeckte Komet Nishimura erreicht am 12․ September 2023 seinen erdnächsten Punkt – er ist daher jetzt am besten zu sehen․ Er erscheint kurz vor Sonnenaufgang tief am östlichen Horizont im Sternbild Löwe und ist dann mit bloßem Auge als schwacher Lichtpunkt sichtbar․ Mit einem Fernglas oder Teleobjektiv kann man․․․
Eismond: Lebenszutat in Europas Ozean
#Kosmos #außerirdischesLeben #CO2 #Eiskruste #Eismond #Europa #JamesWebbTeleskop #Jupitermond #Kohlendioxid #Sonnensystem #subglazialerOzean

Element des Lebens: Der Ozean unter der Eiskruste des Jupitermonds Europa enthält nicht nur flüssiges Wasser und Salze – auch das für Leben wichtige Element Kohlenstoff könnte dort vorhanden sein․ Indizien dafür liefert der Nachweis von Kohlendioxid in einem besonders jungen Bereich von Europas Eiskruste․ Den Analysen zufolge könnten das CO2 und seine Vorläufermoleküle aus․․․
Schrumpft Merkur noch immer?
#Kosmos #Graben #Merkur #MESSENGER #Planet #Rupes #SChrumpfung #Sonnensystem #Tektonik

Noch aktiv: Der Planet Merkur ist wahrscheinlich noch immer in Bewegung – er wird kleiner․ Belege für dieses anhaltende Schrumpfen des innersten Planeten liefern kleine, frische Gräben auf der Merkuroberfläche․ Sie finden sich entlang von älteren Stauchungsfalten und sprechen dafür, dass dort die Merkurkruste weiterhin gestaucht und gebogen wird, wie Forschende in „Nature Geoscience“ berichten․
Jetstream auf dem Jupiter entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Gasriese #JamesWebbTeleskop #Jetstream #Jupiter #Planet #Sonnensystem #Windband

Überraschende Entdeckung: Astronomen haben auf dem Jupiter einen zuvor unerkannten Jetstream entdeckt – ein 5․000 Kilometer breites Highspeed-Windband, das sich oberhalb der Wolkendecke um den Planeten zieht․ Weil dort Dunst die Sicht verdeckt und keine wandernden Wolken sichtbar waren, blieb dieser mit 500 Kilometer pro Stunde um den Jupiter rasende Jetstream Jahrhunderte lang unentdeckt․ Erst․․․
Mars hat eine unerkannte „Zwischenschicht“
#Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marskern #Marsschicht #Planet #Planetenkern #Sonnensystem

Überraschende Entdeckung: Anders als bei der Erde grenzt der flüssige Marskern nicht direkt an den festen Marsmantel – es gibt eine flüssige Zwischenschicht aus geschmolzenem Gestein, wie nun seismische Messdaten enthüllen․ Diese zuvor unerkannte, rund 150 Kilometer dicke Zwischenschicht ließ den Marskern zuvor größer und weniger dicht erscheinen als er in Wirklichkeit ist․ Zudem könnte․․․
Hat Pluto einen Supervulkan?
#Allgemein #Zewrgplanet #Cryovulkan #KiladzeKrater #NewHorizons #Pluto #Sonnensystem #SuperCryovulkan #Supervulkan

Eisiger Riese: Auf dem Zwergplaneten Pluto könnte es einen Supervulkan von der Größe der Yellowstone-Caldera geben․ Statt glühender Lava förderte dieser Eisvulkan aber riesige Mengen an ammoniakhaltigem Wassereis – und dies noch bis vor wenigen Millionen Jahren, wie US-Planetenforscher berichten․ Indiz für diesen Pluto-Supervulkan ist der 44 Kilometer große Kiladze-Krater, dessen Form, Struktur und chemische․․․
Jupiters Winde sind zylindrisch
#Kosmos #Gasplanet #Juno #Jupiter #Planet #Rotationsachse #Sonnensystem #Strömungen #Sturmbänder #Stürme #Windbänder

Abgeknickte Stürme: Die rasenden Windbänder des Jupiter reichen nicht nur mehr als 3․000 Kilometer weit ins Planeteninnere – ihre Ausrichtung ist auch anders als landläufig angenommen․ Denn statt senkrecht zur Oberfläche setzen sich die Sturmbänder abgeknickt nach innen fort: Sie laufen parallel zur Rotationsache des Jupiter und bilden um sie herum einen Zylinder, wie Planetenforscher․․․
Gibt es Salzgletscher auf dem Merkur?
#Kosmos #Fließsspuren #Gletscher #Kochsalz #Kraterrand #Merkur #MESSENGER #Planet #Salze #Sonnensystem

Fließende Salze: Auf dem innersten Planeten Merkur könnte es einst Gletscher aus flüssigen Salzen gegeben haben – und mehr flüchtige Substanzen als bisher angenommen, wie Planetenforscher berichten․ Indizien dafür liefern erstarrte, lappige Strukturen an Kraterrändern und Geländeeinschnitten, die Gletscherzungen verblüffend ähneln․ Statt aus Wassereis bestehen diese Fließspuren aus Salzen, die vermutlich in der Frühzeit des․․․
In Neptun und Uranus regnet es Diamanten
#Kosmos #Diamanten #Diamantregen #Eisplaneten #Eisriesen #MiniNeptun #Neptun #Planeten #Sonnensystem #Uranus

Planetarer Edelsteinregen: Im Inneren der Eisplaneten Uranus und Neptun regnet es Diamanten, wie nun ein Experiment bestätigt․ Demnach reichen Druck und Temperatur in den beiden Eisriesen aus, um Kohlenwasserstoffe zu zerlegen und den Kohlenstoff zu Diamantkristallen zu komprimieren․ Die Kristalle sinken in Richtung Planetenkern und könnten erklären, warum Uranus und Neptun wärmer sind als sie․․․