Musik stärkt Aufmerksamkeit bei Kindern
#Medizin #Arbeitsgedächtnis #Aufmerksamkeit #Gehirn #Hirnaktivität #Instrument #Lernen #Musik
Musik fürs Gehirn: Wenn Kinder ein Instrument lernen, fördert dies ihre Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis, wie nun eine Studie bestätigt․ Untersuchungen der Hirnaktivität ergaben, dass dabei zwei Mechanismen im Gehirn der musikalisch ausgebildeten Kinder aktiver sind․ Durch sie fällt es diesen Kindern leichter, ihre Aufmerksamkeit auch bei wechselnden Reizen zu fokussieren und sich an Gelerntes․․․
#Medizin #Arbeitsgedächtnis #Aufmerksamkeit #Gehirn #Hirnaktivität #Instrument #Lernen #Musik
Musik fürs Gehirn: Wenn Kinder ein Instrument lernen, fördert dies ihre Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis, wie nun eine Studie bestätigt․ Untersuchungen der Hirnaktivität ergaben, dass dabei zwei Mechanismen im Gehirn der musikalisch ausgebildeten Kinder aktiver sind․ Durch sie fällt es diesen Kindern leichter, ihre Aufmerksamkeit auch bei wechselnden Reizen zu fokussieren und sich an Gelerntes․․․
Säuglinge: Mehr als nur instinktive Reflexe
#Biowissen #Beewgungen #Koordination #Lernen #Neugeborene #Neurobiologie #Psychologie #Reflex #Säuglinge #Verhalten
Bewusster als gedacht: Wenn Säuglinge scheinbar unkontrolliert mit ihren Armen fuchteln, ist dies mehr als nur instinktiver Bewegungsdrang, wie nun Beobachtungen nahelegen․ Demnach erzeugen Neugeborene mit ihren Armbewegungen visuelle Reize, mit denen sie allmählich lernen ihre Arme gezielt zu steuern․ Bekommen Säuglinge die Möglichkeit, ihre Arme frei zu bewegen, könnte das ihre Gehirnentwicklung fördern, so․․․
#Biowissen #Beewgungen #Koordination #Lernen #Neugeborene #Neurobiologie #Psychologie #Reflex #Säuglinge #Verhalten
Bewusster als gedacht: Wenn Säuglinge scheinbar unkontrolliert mit ihren Armen fuchteln, ist dies mehr als nur instinktiver Bewegungsdrang, wie nun Beobachtungen nahelegen․ Demnach erzeugen Neugeborene mit ihren Armbewegungen visuelle Reize, mit denen sie allmählich lernen ihre Arme gezielt zu steuern․ Bekommen Säuglinge die Möglichkeit, ihre Arme frei zu bewegen, könnte das ihre Gehirnentwicklung fördern, so․․․
Orang-Utans: Junge Weibchen lernen anders als Männchen
#Biowissen #Geschlechter #Lernen #Menschenaffen #Nahrungssuche #OrangUtans #Primaten #Rollen #Verhalten
Rollenspezifische Vorbilder: Junge Orang-Utans lernen je nach Geschlecht unterschiedlich, wie Beobachtungen belegen․ Demnach orientieren sich weibliche Jungtiere bei der Nahrungssuche vor allem an ihren Müttern oder anderen Weibchen, junge Männchen wählen dagegen fremde ausgewachsene Männchen als Vorbilder․ Durch dieses geschlechtsspezifische Lernen erwerben beide Geschlechter jeweils das Wissen, das sie später zum Überleben brauchen․ Sind geschlechtsspezifische․․․
#Biowissen #Geschlechter #Lernen #Menschenaffen #Nahrungssuche #OrangUtans #Primaten #Rollen #Verhalten
Rollenspezifische Vorbilder: Junge Orang-Utans lernen je nach Geschlecht unterschiedlich, wie Beobachtungen belegen․ Demnach orientieren sich weibliche Jungtiere bei der Nahrungssuche vor allem an ihren Müttern oder anderen Weibchen, junge Männchen wählen dagegen fremde ausgewachsene Männchen als Vorbilder․ Durch dieses geschlechtsspezifische Lernen erwerben beide Geschlechter jeweils das Wissen, das sie später zum Überleben brauchen․ Sind geschlechtsspezifische․․․