„Mulan“ hatte reale Vorbilder
#Geowissen #Asien #China #Kriegerfrauen #Kriegerin #Mongolei #Mulan #Reiternomaden #Steppennomaden #Xianbei #Xiongnu
Bogenschützinnen hoch zu Ross: Die Legende des als Krieger verkleideten Mädchens „Mulan“ hat reale Vorbilder, wie archäologische Funde in der Mongolei enthüllen․ Sie belegen, dass es vor rund 1․800 Jahren im nomadischen Reitervolk der Xianbei auch weibliche Kriegerinnen gab․ Auf diese reitenden Bogenschützinnen könnte die alte chinesische „Ballade von Hua Mulan“ zurückgehen – und diese
#Geowissen #Asien #China #Kriegerfrauen #Kriegerin #Mongolei #Mulan #Reiternomaden #Steppennomaden #Xianbei #Xiongnu
Bogenschützinnen hoch zu Ross: Die Legende des als Krieger verkleideten Mädchens „Mulan“ hat reale Vorbilder, wie archäologische Funde in der Mongolei enthüllen․ Sie belegen, dass es vor rund 1․800 Jahren im nomadischen Reitervolk der Xianbei auch weibliche Kriegerinnen gab․ Auf diese reitenden Bogenschützinnen könnte die alte chinesische „Ballade von Hua Mulan“ zurückgehen – und diese
Älteste Skulptur Ostasiens entdeckt
#Geowissen #Archäologie #China #Kunstwerk #Skulptur #Steinzeit #Tierfigur #Vogelfigur
Diese kleine Vogelfigur ist mehr als 13․000 Jahre alt – und damit die älteste Tierskulptur Ostasiens․ Entdeckt haben Archäologen den unscheinbare Steinzeit-Vogel bei Ausgrabungen in der Henan-Provinz im Osten Chinas․ Nähere Analysen ergaben, dass die Skulptur durch sorgsames Schaben und Kerben aus dem angesengten Beinknochen eines Tieres geformt wurde․ Bisher ist kein anderes Kunstwerk der․․․
#Geowissen #Archäologie #China #Kunstwerk #Skulptur #Steinzeit #Tierfigur #Vogelfigur
Diese kleine Vogelfigur ist mehr als 13․000 Jahre alt – und damit die älteste Tierskulptur Ostasiens․ Entdeckt haben Archäologen den unscheinbare Steinzeit-Vogel bei Ausgrabungen in der Henan-Provinz im Osten Chinas․ Nähere Analysen ergaben, dass die Skulptur durch sorgsames Schaben und Kerben aus dem angesengten Beinknochen eines Tieres geformt wurde․ Bisher ist kein anderes Kunstwerk der․․․
Überlauf am Drei-Schluchten-Damm
#Fotos #WasserundEis #China #DreiSchluchtenDamm #Hochwasser #Jangtse #Monsun
Bedrohliche Fluten: Asien versinkt zurzeit in besonders schweren Monsun-Regenfällen․ Die Folgen zeigen sich auch am berühmten Drei-Schluchten-Damm in China: Trotz Rückhaltebecken am Oberlauf hat der aufgestaute Jangtse-Fluss am Damm neue Rekordpegel erreicht․ Damit der Staudamm nicht überläuft oder bricht, müssen Flutventile geöffnet werden – dieses Satellitenbild zeigt es․ Jedes Jahr im Sommer bringt der Monsun․․․
#Fotos #WasserundEis #China #DreiSchluchtenDamm #Hochwasser #Jangtse #Monsun
Bedrohliche Fluten: Asien versinkt zurzeit in besonders schweren Monsun-Regenfällen․ Die Folgen zeigen sich auch am berühmten Drei-Schluchten-Damm in China: Trotz Rückhaltebecken am Oberlauf hat der aufgestaute Jangtse-Fluss am Damm neue Rekordpegel erreicht․ Damit der Staudamm nicht überläuft oder bricht, müssen Flutventile geöffnet werden – dieses Satellitenbild zeigt es․ Jedes Jahr im Sommer bringt der Monsun․․․
Wie Großkonzerne Emissionen auslagern
#Geowissen #China #CO2 #CO2Ausstoß #Emissionen #Globalisierung #Großkonzerne #Klima #Lieferketten #Treibhausgas #Unternehmen
Ausgelagerte Klimaschuld: Ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen gehen auf die Lieferketten multinationaler Konzerne zurück, wie nun eine Studie enthüllt․ Die von diesen Konzernen ins Ausland verlagerten Produktionsstätten treiben die CO2-Bilanz von Ländern wie China, Indien und Südostasien in die Höhe, ohne dass die Verursacher dafür die Zeche zahlen müssten, so die Forscher im Fachmagazin „Nature․․․
#Geowissen #China #CO2 #CO2Ausstoß #Emissionen #Globalisierung #Großkonzerne #Klima #Lieferketten #Treibhausgas #Unternehmen
Ausgelagerte Klimaschuld: Ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen gehen auf die Lieferketten multinationaler Konzerne zurück, wie nun eine Studie enthüllt․ Die von diesen Konzernen ins Ausland verlagerten Produktionsstätten treiben die CO2-Bilanz von Ländern wie China, Indien und Südostasien in die Höhe, ohne dass die Verursacher dafür die Zeche zahlen müssten, so die Forscher im Fachmagazin „Nature․․․
Ist dies der älteste Anatomieatlas der Welt?
#Medizin #Anatomie #Archäologie #China #Grabeigabe #Hanära #Manuskript #Medizingeschichte
Früher Blick in den menschlichen Körper: Ein gut 2․200 Jahre altes chinesisches Manuskript könnte der älteste noch erhaltene Anatomieatlas der Medizingeschichte sein․ Denn der aus einem Grab im Süden Chinas geborgene Text beschreibt bereits anatomische Strukturen wie Muskeln, Nerven und Blutgefäße․ Allerdings tut er dies verbrämt in der Sprache der traditionellen chinesischen Medizin – was․․․
#Medizin #Anatomie #Archäologie #China #Grabeigabe #Hanära #Manuskript #Medizingeschichte
Früher Blick in den menschlichen Körper: Ein gut 2․200 Jahre altes chinesisches Manuskript könnte der älteste noch erhaltene Anatomieatlas der Medizingeschichte sein․ Denn der aus einem Grab im Süden Chinas geborgene Text beschreibt bereits anatomische Strukturen wie Muskeln, Nerven und Blutgefäße․ Allerdings tut er dies verbrämt in der Sprache der traditionellen chinesischen Medizin – was․․․
Schweine-Coronavirus: Droht ein Artsprung?
#Medizin #Artsprung #China #Coronaviren #Infektion #Pandemie #SADSCoV #SchweineCoronavirus #Schweinevirus #Übertragung #Zoonosen
Nach Fledermäusen jetzt Schweine? In China grassiert ein Coronavirus unter Schweinen, das auch menschliche Zellen befallen kann, wie nun eine Studie enthüllt․ SADS-CoV kann sich demnach in menschlichen Lungenzellen, Atemwegszellen und Darmzellen vermehren․ Das legt nahe, dass dieses Coronavirus auch den Menschen befallen kann – auch wenn bislang noch keine Fälle bekannt wurden․ Die Forscher․․․
#Medizin #Artsprung #China #Coronaviren #Infektion #Pandemie #SADSCoV #SchweineCoronavirus #Schweinevirus #Übertragung #Zoonosen
Nach Fledermäusen jetzt Schweine? In China grassiert ein Coronavirus unter Schweinen, das auch menschliche Zellen befallen kann, wie nun eine Studie enthüllt․ SADS-CoV kann sich demnach in menschlichen Lungenzellen, Atemwegszellen und Darmzellen vermehren․ Das legt nahe, dass dieses Coronavirus auch den Menschen befallen kann – auch wenn bislang noch keine Fälle bekannt wurden․ Die Forscher․․․
Chang’e 5 ist gelandet
#Kosmos #Change5 #China #Landesonde #Mond #Mondlandung #Mondmission #Probennahme #Raumfahrt #Rückholmission
Erfolg für Chinas Raumfahrt: Am 1․Dezember 2020 gegen 16 Uhr unserer Zeit ist die chinesische Mondsonde Chang’e 5 auf dem Mond gelandet․ Sie soll in den nächsten beiden Tagen rund zwei Kilogramm Mondgestein sammeln und dann zur Erde zurückbringen․ Wenn das glückt, wäre es die erste Rückholmission seit 1976 und China erst das dritte Land,․․․
#Kosmos #Change5 #China #Landesonde #Mond #Mondlandung #Mondmission #Probennahme #Raumfahrt #Rückholmission
Erfolg für Chinas Raumfahrt: Am 1․Dezember 2020 gegen 16 Uhr unserer Zeit ist die chinesische Mondsonde Chang’e 5 auf dem Mond gelandet․ Sie soll in den nächsten beiden Tagen rund zwei Kilogramm Mondgestein sammeln und dann zur Erde zurückbringen․ Wenn das glückt, wäre es die erste Rückholmission seit 1976 und China erst das dritte Land,․․․
Quantencomputer: China vor Google?
#Technik #BosonenProbe #China #Google #Photonen #Photonik #QuantenSupremat #Quantencomputer #Quantensimulator #Quantensystem
Rechenarbeit von 2,5 Milliarden Jahren in 200 Sekunden: Ein chinesischer Quantensimulator könnte erstmals eindeutig die Überlegenheit der Quanten über klassische Rechner demonstriert haben․ Das optische Quantensystem ermittelte die Verteilung von Photonen in der sogenannten Gaußschen Bosonen-Probe – eine für Supercomputer nahezu unlösbare Aufgabe․ Damit könnte dieses System weit deutlicher als jüngst Google das Supremat der․․․
#Technik #BosonenProbe #China #Google #Photonen #Photonik #QuantenSupremat #Quantencomputer #Quantensimulator #Quantensystem
Rechenarbeit von 2,5 Milliarden Jahren in 200 Sekunden: Ein chinesischer Quantensimulator könnte erstmals eindeutig die Überlegenheit der Quanten über klassische Rechner demonstriert haben․ Das optische Quantensystem ermittelte die Verteilung von Photonen in der sogenannten Gaußschen Bosonen-Probe – eine für Supercomputer nahezu unlösbare Aufgabe․ Damit könnte dieses System weit deutlicher als jüngst Google das Supremat der․․․
Chang’e 5: Probenmission erfolgreich beendet
#Kosmos #Change5 #China #Mondgestein #Mondmission #Probennahme #Raumfahrt #Raumsonde
China kann einen weiteren Raumfahrt-Erfolg für sich verbuchen: Die von der Raumsonde Chang’e 5 auf dem Mond gesammelten Gesteinsproben sind auf der Erde gelandet․ Damit ist es China als drittem Land nach den USA und der Sowjetunion gelungen, Proben vom Erdtrabanten einzusammeln und zur Erde zurückzubringen․ Gleichzeitig war die technisch aufwändige Mondmission ein wichtiger Schritt․․․
#Kosmos #Change5 #China #Mondgestein #Mondmission #Probennahme #Raumfahrt #Raumsonde
China kann einen weiteren Raumfahrt-Erfolg für sich verbuchen: Die von der Raumsonde Chang’e 5 auf dem Mond gesammelten Gesteinsproben sind auf der Erde gelandet․ Damit ist es China als drittem Land nach den USA und der Sowjetunion gelungen, Proben vom Erdtrabanten einzusammeln und zur Erde zurückzubringen․ Gleichzeitig war die technisch aufwändige Mondmission ein wichtiger Schritt․․․