scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was unsere Fingerspitze verrät
#Medizin #Abbauprodukte #Ernährung #Fingerabdruck #Fingerschweiß #Fingerspitze #Metabolite #SChweißdrüsen #Stoffwechsel

Ob die Tasse Kaffee, das eingenommene Medikament oder Schadstoffe am gerade verzehrten Apfel: Was wir gegessen oder getrunken haben, lässt sich an unserem Fingern ablesen, wie nun eine Studie enthüllt․ Denn im Schweiß unseres Fingerabdrucks sind Abbauprodukte unseres Stoffwechsels und Inhaltsstoffe aus Nahrung oder Getränken enthalten․ Diese Moleküle lassen sich schon nach kurzem Fingerdruck auf․․․
Erste Zellen brauchten weder Licht noch Luft
#Biowissen #Aminosäuren #DNA #ENtstehungdesLebens #ersteZelle #hydrothermaleSchlote #Reaktionen #RNA #Stoffwechsel #Ursuppe

Zurück in die Ursuppe: Wissenschaftler haben rekonstruiert, welche Stoffwechselreaktionen schon in den allerersten Zellen existierten und woher sie ihre Energie nahmen․ Dabei zeigte sich: Unter bestimmten Bedingungen läuft ein Großteil der 402 Grundlagen-Reaktionen ohne zusätzliche Energiezufuhr ab․ Um den Stoffwechsel der ersten Zellen in Gang zu bringen, waren demnach nur Wärme, Wasserstoff, Ammoniak und CO2․․․
Warum Algen schneller wachsen als Nutzpflanzen
#Allgemein #Biowissen #Alge #Chlorellaohadii #Ernteerträge #Getreidepflanzen #Grünalge #Isotopenmarkierung #Kohlenstoff #Landwirtschaft #Metaboliten #Photosynthese #Stoffwechsel

Warum wachsen viele Algen so viel schneller als Nutzpflanzen – und weshalb ist ihre Photosynthese-Leistung höher? Eine Antwort auf diese Frage haben nun Forschende durch Untersuchung der am schnellsten wachsenden Grünalge Chlorella ohadii gefunden․ Wie die Isotopenmarkierung enthüllte, laufen bei ihr wichtige Zulieferprozese für den Photosynthese-Stoffwechsel effizienter und schneller ab․ Diese Erkenntnis könnte dabei helfen,․․․
Dog Aging Project: Wie altern Hunde?
#Biowissen #Medizin #Alterungsprozess #Biomarker #Bioproben #DogAgingProject #Epigenom #Gene #Hunde #Lebenserwartung #menschlichesAltern #Mikrobiom #Rapamycin #Stoffwechsel #Umweltbedingungen

Hund als Forschungshelfer: Das Lieblingshaustier des Menschen lebt unter den gleichen Bedingungen wie seine Besitzer, aber altert ungefähr siebenmal schneller․ Somit bieten die Hunde eine einzigartige Möglichkeit, Voraussetzungen für eine gesunde Lebenserwartung zu identifizieren․ Eine groß angelegte Langzeitstudie will daher genetische und umweltbedingte Faktoren, die das Altern der Vierbeiner beeinflussen, genauer untersuchen․ Das Wissen über․․․
Fettige Ernährung aktiviert Immunzellen
#Medizin #Abwehrzelllen #Bauchfett #Botenstoff #Ernährung #Immunzellen #Stoffwechsel #Übergewicht #viszeralesFett

Schon wenige Wochen fettreicher Kost reichen offenbar aus, um in unserem Bauchfett ungesunde Immunprozesse in Gang zu bringen, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach bringt die hochkalorische Kost spezielle Abwehrzellen dazu, ins Fettgewebe einzuwandern und sich dort zu sammeln․ Anschließend werden sie aktiviert und setzen vermehrt Botenstoffe frei, die im Extremfall den Stoffwechsel entgleisen lassen und․․․
Brontosaurus war heißblütig, Tyrannosaurus eher lau
#Biowissen #Geowissen #Brachiosaurus #Dinosaurier #Evolution #gleichwarm #Stoffwechsel #Thermoregulation #Triceratops #Tyrannosaurus #Vogel #warmblütig #wechselwarm

Verblüffende Vielfalt: Waren die Dinosaurier schon warmblütig? Auf diese Frage liefern Fossilanalysen nun eine überraschende Antwort․ Demnach hatten einige Dinosaurier, darunter Allosaurus oder Diplodocus, sogar eine höhere Stoffwechselrate als heutige Säugetiere․ Auch alle anderen Raubdinosaurier und Sauropoden waren schon gleichwarm․ Vogelbeckensaurier wie Triceratops oder Stegosaurus waren hingegen noch wechselwarm wie die heutigen Reptilien․ Wechselwarm wie․․․
Beim Übergewicht gibt es zwei Subtypen
#Medizin #Adipositas #epigenetisch #fettleibig #Insulin #Körperfett #Körpergewicht #Stoffwechsel #Subtyp #Übergewicht

Nur äußerlich ähnlich: Forschende haben beim Menschen zwei grundlegend verschiedene Unterformen der Adipositas entdeckt․ Bei gleichem Body-Mass-Index (BMI) unterscheiden sich diese Subtypen in ihrer Muskelmasse, dem Fett- und Zuckerstoffwechsel und in Entzündungsprozessen․ Ursache dieser Unterschiede ist offenbar die Aktivität eines Gens, das die Anlagerung von epigenetischen Blockaden am Erbgut reguliert, wie das Team in „Nature․․․
Weniger Fettverbrennung bei Nachteulen?
#Medizin #Biorhythmus #Chronotyp #Fettverbrennung #Frühaufsteher #innereUhr #Insulin #Langschläfer #Lerche #Nachteule #Stoffwechsel

Unser Chronotyp prägt nicht nur unseren Schlaf-Wach-Rhythmus – er könnte auch unsere Fettverbrennung und das Diabetesrisiko beeinflussen, wie eine Pilotstudie nahelegt․ Demnach haben Nachteulen unabhängig von ihrer Grundfitness eine weniger effektive Fettverbrennung als frühaufstehende „Lerchen“․ Zudem sind ihre Zellen weniger sensitiv für Insulin, was das Risiko für Diabetes erhöht․ Warum das so ist und ob․․․
Einzelgänger leben kürzer
#Biowissen #Evolution #Gruppe #Langlebigkeit #Lebensdauer #Lebensspanne #Säugetiere #Sozialverhalten #Stoffwechsel

Soziale Langlebigkeit: In Gruppen lebende Tierarten haben durchschnittlich eine höhere Lebenserwartung als Einzelgänger – selbst dann, wenn sie ähnlich groß sind und einen ähnlich schnellen oder langsamen Stoffwechsel haben․ Das zeigt eine Analyse von fast 1․000 Säugetierarten, von Spitzmäusen bis Walen․ Genetische Untersuchungen legen nahe, dass dies mit bestimmten Signalwegen zusammenhängt, die sowohl mit sozialer․․․
Kolibris sind „Schluckspechte“
#Biowissen #Alkohol #Blüten #Ethanol #Kolibri #Nektar #Stoffwechsel #Vogel

Flügelschlagende Trinker: Nektarschlürfende Kolibris tolerieren ihre Nahrung auch mit Schuss – sie nehmen oft Alkohol auf, der durch natürliche Gärung des zuckerhaltigen Blütennektars entsteht, wie eine Studie jetzt zeigt․ Dies macht sie aber trotzdem nicht dauerbetrunken․ Denn die Kolibris achten sehr genau auf die Dosierung der unfreiwilligen Alkoholbeimischung, zudem baut ihr Körper das Ethanol sehr․․․