scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Warum Metastasen später auftreten
#Medizin #Botenstoff #Hemmstoff #Krebs #Krebstherapie #Metastasen #Onkologie #Primärtumor #Tochtergeschwulst #Tumor

Vielversprechende Erkenntnis: Mediziner haben herausgefunden, warum Krebs-Metastasen oft erst nach Entfernung des Haupttumors auftreten – und so einen neuen Ansatz für Krebstherapien gefunden․ Demnach setzt der Primärtumor einen Botenstoff frei, der vor Ort sein Wachstum fördert․ Im Blut jedoch wird dieser Botenstoff gespalten und dabei entsteht ein Hemmstoff für Metastasen․ Dieser Hemmstoff könnte sich auch․․․
Brustkrebs: Auslöser später Metastasen identifiziert
#Medizin #Brustkrebs #Krebs #Metastasen #sekundärerBrustkrebs #Tumor

Hoffnung für Brustkrebs-Patientinnen: Mediziner haben herausgefunden, warum gestreute Krebszellen beim häufigsten Brustkrebstyp oft erst nach Jahren „wiedererwachen“ und Metastasen bilden – und sie haben ein potenzielles Mittel dagegen gefunden․ Verantwortlich ist demnach ein hoher Spiegel des Proteins PDGF-C, der vor allem bei älteren Frauen und bei solchen mit vorgeschädigtem Lungengewebe auftritt․ In Experimenten mit Mäusen․․․
Wie das Epstein-Barr-Virus Krebs auslöst
#Medizin #Chromosom #DNABruch #EBV #Entartung #EpsteinBarrVirus #Krebs #krebserregend #Tumor #viralesProtein #Virus

Fatales Andocken: Schon länger gilt das Epstein-Barr-Virus als potenziell krebserregend․ Wie das Virus unsere Zellen zur Entartung bringt, haben Forschende nun aufgedeckt․ Demnach docken virale Proteine an eine besonders fragile Stelle unseres Chromosoms 11 an und verursachen dort Brüche․ Das wiederum begünstigt die Krebsentstehung, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Die neuen Erkenntnisse eröffnen nun․․․
Rätsel um DNA-Ringe in Krebszellen
#Medizin #DNA #DNARing #extrachromosomal #Krebs #Krebszelle #Tumor

Mysteriöse Ringe: Viele Krebszellen enthalten winzige Ringe aus extrachromosomaler DNA, doch wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben, ist bisher rätselhaft․ Jetzt haben Forschende erste Einblicke gewonnen․ Demnach gibt es verschiedene Sorten solcher DNA-Ringe – einige enthalten krebsfördernde Onkogene, andere nicht – und auch ihre Funktion und Anzahl in den Krebszellen ist unterschiedlich․ Zudem․․․
Krebs: Chromosomenfehler als Therapiechance?
#Medizin #Aneuploidie #Chromosomen #Genkopie #Krebs #Krebsgen #Krebstherapie #Krebstumor #Krebszelle #Tumor

Risiko und Chance zugleich: Die überzähligen Chromosomen vieler Krebszellen machen Tumore zwar aggressiver, lassen sich aber auch zur Krebsbekämpfung nutzen, wie nun eine Studie enthüllt․ Einerseits vervielfachen die Chromosomenkopien viele Krebsgene, die das Tumorwachstum ankurbeln․ Gleichzeitig liefern sie jedoch Ansatzstellen für neue Krebstherapien․ Denn die zusätzlichen Chromosomen tragen auch Gene, die die Krebszellen anfälliger für․․․
„Fließende“ Tumore sind gefährlicher
#Medizin #Diagnose #Fluid #Krebs #Krebsdiagnose #Krebstumor #Metastase #Steifigkeit #Tomoelastografie #Tumor #TumorKonsistenz

Diagnosehilfe: Die Reaktion eines Krebstumors auf Druck und Vibration kann verraten, wie aggressiv er ist und wie schnell er streut, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach sind schnellwachsende, metastasierende Tumore deutlich steifer und gleichzeitig fluider als gutartigere Geschwüre․ Als fluid – fließend – gilt ein Tumor, wenn er nach dem Eindrücken nicht wieder zurückfedert, weil die․․․
Krebszellen in Muskelzellen umgewandelt
#Medizin #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Muskelzelle #Myoblasten #Onkoprotein #Rhabdomyosarkom #Sarkom #Tumor

Krebstherapie mal anders: Forschenden ist es erstmals gelungen, Zellen eines bei Kindern häufigen Weichteilkrebses in normale Muskelzellen umzuwandeln․ Dafür hemmten sie in Zellkulturen ein Protein namens NF-Y, das eine zentrale Rolle für die Entartung unreifer Muskelvorläuferzellen spielt․ Durch diese Proteinblockade reifen die Rhabdomyosarkom-Zellen zu Muskelzellen aus und verlieren ihre Krebsmerkmale, wie das Team berichtet․ Dies․․․
Warum Vitamin-Präparate bei Krebs sogar schaden können
#Medizin #Antioxidantien #Krebs #Krebstherapie #Nahrungsergänzungsmittel #Tumor #Vitamin

Schaden statt Nutzen: Vitamin C und andere Antioxidantien haben eine negative Wirkung im Körper von Krebspatienten․ Sie regen die Bildung neuer Blutgefäße in Lungentumoren an und fördern dadurch deren Durchblutung und Wachstum, wie eine aktuelle Studie enthüllt․ Der Befund bekräftigt frühere Studien, wonach Nahrungsergänzungsmittel, die Antioxidantien enthalten, dazu führen können, dass Tumore schneller wachsen und․․․
Lebensrettendes Schwermetall
#Fotos #Mikrokosmos #Chemotherapie #Cisplatin #Krebs #Resistenz #Tumor

Diese feinen roten Verästelungen sind zwar winzig klein, dafür aber wahre Lebensretter․ Es handelt sich bei ihnen um Cisplatin-Kristalle, eines der wichtigsten Medikamente bei der Chemotherapie gegen Krebs․ Die platinhaltige Verbindung stoppt die übermäßige Zellteilung von Krebszellen und bekämpft so die Erkrankung․ Allerdings kommt es immer wieder zu tödlich verlaufenden Resistenzen gegen das Medikament․ Forschende․․․
Warum Krebs oft Metastasen in der Wirbelsäule bildet
#Allgemein #Medizin #Knochen #Krebs #Metastasen #Stammzellen #Tumor #Wirbelsäule

Günstige Bedingungen für Metastasen: Forschende haben herausgefunden, warum streuende Krebstumore besonders oft Metastasen in der Wirbelsäule bilden․ Ursache dafür ist demnach, dass sich die Knochen der Wirbelsäule aus einem besonderen Typ Stammzellen entwickeln․ Diese sondern ein Protein ab, das die Ansiedlung von Metastasen begünstigt․ Die Entdeckung könnte langfristig zu neuen Therapien bei Krebs und anderen․․․