Hat der Klimawandel mitschuld an SARS-CoV-2?
#Biowissen #Medizin #Artsprung #China #Coronaviren #Coronavirus #Fledermäuse #Klimawandel #Pandemie #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Viren #Yunnan #Zoonosen
Möglicherweise ist es kein Zufall, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 gerade im Süden Chinas auf den Menschen übersprang․ Denn die Fledermaus-Population dieser Region hat in den letzten 100 Jahren drastisch zugenommen, wie eine Studie enthüllt․ Angetrieben vom Klimawandel und der sich verändernden Vegetation kamen rund 40 zusätzliche Fledermausspezies in das Gebiet – und mit ihnen ihre․․․
#Biowissen #Medizin #Artsprung #China #Coronaviren #Coronavirus #Fledermäuse #Klimawandel #Pandemie #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Viren #Yunnan #Zoonosen
Möglicherweise ist es kein Zufall, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 gerade im Süden Chinas auf den Menschen übersprang․ Denn die Fledermaus-Population dieser Region hat in den letzten 100 Jahren drastisch zugenommen, wie eine Studie enthüllt․ Angetrieben vom Klimawandel und der sich verändernden Vegetation kamen rund 40 zusätzliche Fledermausspezies in das Gebiet – und mit ihnen ihre․․․
Corona: Herkunftsrätsel vertieft sich
#Medizin #ACE2 #Artsprung #Coronavirus #Fledermäuse #Pangolin #RaTG13 #REzeptorbindung #SARSCoV2 #Schuppentier #SpikeProtein
Überraschend ähnlich: Bisher gelten Fledermäuse als beste Kandidaten für den Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2․ Doch jetzt rücken auch Schuppentiere wieder in den Fokus․ Wissenschaftler haben Pangolin-Coronaviren entdeckt, deren Spike-Protein verblüffend gut mit dem von SARS-CoV-2 übereinstimmt․ Es bindet genauso gut an den menschlichen ACE2-Rezeptor und ist auch in seiner Struktur sehr ähnlich․ Damit hat es․․․
#Medizin #ACE2 #Artsprung #Coronavirus #Fledermäuse #Pangolin #RaTG13 #REzeptorbindung #SARSCoV2 #Schuppentier #SpikeProtein
Überraschend ähnlich: Bisher gelten Fledermäuse als beste Kandidaten für den Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2․ Doch jetzt rücken auch Schuppentiere wieder in den Fokus․ Wissenschaftler haben Pangolin-Coronaviren entdeckt, deren Spike-Protein verblüffend gut mit dem von SARS-CoV-2 übereinstimmt․ Es bindet genauso gut an den menschlichen ACE2-Rezeptor und ist auch in seiner Struktur sehr ähnlich․ Damit hat es․․․
Coronavirus: Pandemie hatte mehrere Fehlstarts
#Medizin #Artsprung #Ausbruch #CoronaPandemie #Coronavirus #Infektion #Mutation #SARSCoV2 #Virusvariante
Holprige Anfänge: Das Coronavirus SARS-CoV-2 brauchte offenbar mehrere Anläufe, bis es im Dezember 2019 zum Ausbruch in Wuhan kam․ Aus Genvergleichen und epidemiologischen Modellen schließen Forscher, dass das Virus schon ab Ende Oktober immer wieder vereinzelte Fälle in der Provinz Hubei auslöste, ohne dass sich diese Infektionen ausbreiten konnten․ Erst der gemeinsame Vorfahre aller heutigen․․․
#Medizin #Artsprung #Ausbruch #CoronaPandemie #Coronavirus #Infektion #Mutation #SARSCoV2 #Virusvariante
Holprige Anfänge: Das Coronavirus SARS-CoV-2 brauchte offenbar mehrere Anläufe, bis es im Dezember 2019 zum Ausbruch in Wuhan kam․ Aus Genvergleichen und epidemiologischen Modellen schließen Forscher, dass das Virus schon ab Ende Oktober immer wieder vereinzelte Fälle in der Provinz Hubei auslöste, ohne dass sich diese Infektionen ausbreiten konnten․ Erst der gemeinsame Vorfahre aller heutigen․․․
Neues Coronavirus in britischen Fledermäusen entdeckt
#Biowissen #Medizin #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Fledermaus #Hufeisennase #Mutation #Rekombination #Sarbecoviren #SARSCoV2 #Zoonose
Auch in Europa: In Großbritannien haben Forscher bei Fledermäusen eine neue Art von Coronaviren entdeckt․ Die Erreger gehören zu den Sarbecoviren und damit zur gleichen Untergattung wie SARS und SARS-CoV-2․ Es ist der erste Nachweis solcher Viren in Großbritannien und der erste in der Kleinen Hufeisennase․ Anders als SARS-CoV-2 fehlt dem neuen Fledermaus-Coronavirus aber die․․․
#Biowissen #Medizin #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Fledermaus #Hufeisennase #Mutation #Rekombination #Sarbecoviren #SARSCoV2 #Zoonose
Auch in Europa: In Großbritannien haben Forscher bei Fledermäusen eine neue Art von Coronaviren entdeckt․ Die Erreger gehören zu den Sarbecoviren und damit zur gleichen Untergattung wie SARS und SARS-CoV-2․ Es ist der erste Nachweis solcher Viren in Großbritannien und der erste in der Kleinen Hufeisennase․ Anders als SARS-CoV-2 fehlt dem neuen Fledermaus-Coronavirus aber die․․․
Coronaviren: Sind Artsprünge längst Alltag?
#Medizin #Ansteckung #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Fledermäuse #Infektion #SARSCoV2 #Spillover #Südostasien #Übertragung
Löchrige Artschranke: In Südostasien könnten Übertragungen neuer Coronaviren von Tieren auf Menschen häufiger vorkommen als angenommen․ Jährlich rund 400․000 Infektionen mit SARS-verwandten Fledermaus-Coronaviren könnte es dort geben, wie Forscher nun auf Basis von Antikörpertests, Fledermausdaten und Modellen ermittelt haben․ Weil diese Viren aber unspezifische Symptome verursachen und nicht von Mensch zu Mensch übertragbar sind, bleiben․․․
#Medizin #Ansteckung #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Fledermäuse #Infektion #SARSCoV2 #Spillover #Südostasien #Übertragung
Löchrige Artschranke: In Südostasien könnten Übertragungen neuer Coronaviren von Tieren auf Menschen häufiger vorkommen als angenommen․ Jährlich rund 400․000 Infektionen mit SARS-verwandten Fledermaus-Coronaviren könnte es dort geben, wie Forscher nun auf Basis von Antikörpertests, Fledermausdaten und Modellen ermittelt haben․ Weil diese Viren aber unspezifische Symptome verursachen und nicht von Mensch zu Mensch übertragbar sind, bleiben․․․
Coronaviren: Eine Aminosäure reicht
#Biowissen #Medizin #ACE2Rezeptor #Aminosäure #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Mutation #RaTG13 #SARSCoV2 #SpikeProtein #Zoonose
Überraschend simpel: Der Schritt von Fledermaus-Coronaviren zu humanpathogenen Formen wie SARS-CoV-2 ist möglicherweise kleiner als gedacht․ Denn der Austausch einer entscheidenden Aminosäure am viralen Spike-Protein reicht, um dem Fledermausvirus RaTG13 das Befallen menschlicher Zellen zu ermöglichen, wie nun Laborversuche belegen․ Beruhigend immerhin: Unsere mRNA-Impfstoffe würden selbst gegen dieses mutierte Fledermausvirus wirken, wie die Forscher ermittelten․
#Biowissen #Medizin #ACE2Rezeptor #Aminosäure #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Mutation #RaTG13 #SARSCoV2 #SpikeProtein #Zoonose
Überraschend simpel: Der Schritt von Fledermaus-Coronaviren zu humanpathogenen Formen wie SARS-CoV-2 ist möglicherweise kleiner als gedacht․ Denn der Austausch einer entscheidenden Aminosäure am viralen Spike-Protein reicht, um dem Fledermausvirus RaTG13 das Befallen menschlicher Zellen zu ermöglichen, wie nun Laborversuche belegen․ Beruhigend immerhin: Unsere mRNA-Impfstoffe würden selbst gegen dieses mutierte Fledermausvirus wirken, wie die Forscher ermittelten․
Fledermaus-Speichel ebnet Viren den Weg
#Medizin #Artsprung #Coronavirus #Fledermäuse #Immunabwehr #Infektion #Viren #Virenübertragung #Virus
Helfershelfer für den Artsprung: Fledermäuse sind besonders effiziente Überträger krankmachender Viren – einen Grund dafür könnten Forscher nun entdeckt haben: Im Speichel einer Fledermaus identifizierten sie ein Protein, das die Immunabwehr von Mensch und Maus hemmt und so die Infektion durch Viren begünstigt․ Im Experiment erkrankten mit Influenza infizierte Mäuse dadurch schneller und schwerer als․․․
#Medizin #Artsprung #Coronavirus #Fledermäuse #Immunabwehr #Infektion #Viren #Virenübertragung #Virus
Helfershelfer für den Artsprung: Fledermäuse sind besonders effiziente Überträger krankmachender Viren – einen Grund dafür könnten Forscher nun entdeckt haben: Im Speichel einer Fledermaus identifizierten sie ein Protein, das die Immunabwehr von Mensch und Maus hemmt und so die Infektion durch Viren begünstigt․ Im Experiment erkrankten mit Influenza infizierte Mäuse dadurch schneller und schwerer als․․․
Viren: Klimawandel vermehrt Artsprünge drastisch
#Biowissen #Medizin #Artsprung #Epidemie #Erreger #Infektion #Klimawandel #Viren #Virenreservoir #Virenübertragung #Wildtiere #Zoonose
Pandemie-Gefahr steigt: In den nächsten Jahrzehnten könnte das Risiko für neue Virusinfektionen stark ansteigen․ Denn Klimawandel und Landnutzung verändern die Verbreitung von Wildtieren und führen so zu vermehrten Kontakten zwischen zuvor isolierten Arten und ihren Erregern․ Bis 2070 könnten allein dadurch 4․500 bis 15․000 neue Artsprünge von Viren zwischen Säugetieren stattfinden und so die Risikozonen․․․
#Biowissen #Medizin #Artsprung #Epidemie #Erreger #Infektion #Klimawandel #Viren #Virenreservoir #Virenübertragung #Wildtiere #Zoonose
Pandemie-Gefahr steigt: In den nächsten Jahrzehnten könnte das Risiko für neue Virusinfektionen stark ansteigen․ Denn Klimawandel und Landnutzung verändern die Verbreitung von Wildtieren und führen so zu vermehrten Kontakten zwischen zuvor isolierten Arten und ihren Erregern․ Bis 2070 könnten allein dadurch 4․500 bis 15․000 neue Artsprünge von Viren zwischen Säugetieren stattfinden und so die Risikozonen․․․
Corona: Pandemie begann doch im Wildtiermarkt
#Medizin #Artsprung #China #Corona #Coronavirus #Fischmarkt #Pandemie #SARSCoV2 #Wuhan
Verdacht bestätigt: Das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie war tatsächlich der Fisch- und Tiermarkt von Wuhan, wie nun gleich zwei Studien belegen․ Indizien dafür liefern zum einen die geografische Häufung der ersten Covid-19-Fälle und positive Virenproben von Marktständen․ Zum andern zeigen genetische Analysen, dass gleich zwei Varianten von SARS-CoV-2 dort im November und Dezember 2019 erfolgreich den․․․
#Medizin #Artsprung #China #Corona #Coronavirus #Fischmarkt #Pandemie #SARSCoV2 #Wuhan
Verdacht bestätigt: Das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie war tatsächlich der Fisch- und Tiermarkt von Wuhan, wie nun gleich zwei Studien belegen․ Indizien dafür liefern zum einen die geografische Häufung der ersten Covid-19-Fälle und positive Virenproben von Marktständen․ Zum andern zeigen genetische Analysen, dass gleich zwei Varianten von SARS-CoV-2 dort im November und Dezember 2019 erfolgreich den․․․
Potenziell infektiöses Coronavirus in russischen Fledermäusen
#Medizin #ACE2Rezeptor #Artsprung #Bindungsstelle #Coronavirus #Fledermaus #Infektion #SARSCoV2 #Virus
Potenzielle Gefahr? Ein in russischen Fledermäusen entdecktes Coronavirus kann menschliche Zellen befallen, wie Zellkulturtests enthüllen․ In ihnen dockte dieses Khosta-2 getaufte Virus an den menschlichen ACE2-Rezeptor an und infizierte die Zellen․ Zwar fehlen diesem Fledermaus-Coronavirus noch einige krankmachende Genabschnitte, so dass eine Infektion wahrscheinlich wenig Folgen hätte․ Doch bei Kontakt und Rekombination dieses Tiervirus mit․․․
#Medizin #ACE2Rezeptor #Artsprung #Bindungsstelle #Coronavirus #Fledermaus #Infektion #SARSCoV2 #Virus
Potenzielle Gefahr? Ein in russischen Fledermäusen entdecktes Coronavirus kann menschliche Zellen befallen, wie Zellkulturtests enthüllen․ In ihnen dockte dieses Khosta-2 getaufte Virus an den menschlichen ACE2-Rezeptor an und infizierte die Zellen․ Zwar fehlen diesem Fledermaus-Coronavirus noch einige krankmachende Genabschnitte, so dass eine Infektion wahrscheinlich wenig Folgen hätte․ Doch bei Kontakt und Rekombination dieses Tiervirus mit․․․