scinexx
282 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Potenzielle Gefahr durch Affenvirus SHFV
#Medizin #Affen #Affenvirus #Arterivirus #Artspruing #Infektion #RNAVirus #SHFV #Virus #Zoonose

Auf dem Sprung: Ein bisher unter Affen grassierendes Virus könnte auch für Menschen gefährlich sein – und dann ein Ebola-ähnliches Fieber verursachen․ Denn das Simian Hemorrhagic Fever Virus (SHFV) kann in menschliche Zellen eindringen und sich in ihnen vermehren, wie eine Studie enthüllt․ In menschlichen Zellkulturen erreichte der Erreger hohe Viruslasten und schien gegen zelleigene․․․
Affenpocken: Übertragung auch über Spermien
#Medizin #Absteckung #Affenpocken #Affenpockenvirus #Hoden #Spermien #Übertragung #Virus

Infektion beim Sex: Das Affenpockenvirus befällt offenbar auch Hoden und Nebenhoden von Männern und kann dann über die Spermien und das Ejakulat übertragen werden․ Indizien dafür hat ein US-Forschungsteam bei Makaken gefunden, in deren Hodengewebe und Nebenhodenkanälchen sie Affenpocken nachweisen konnten․ Die Viren waren dort auch dann noch präsent, wenn die akute Infektion schon abgeklungen․․․
Auch Influenza kann das Thromboserisiko erhöhen
#Medizin #Blutbildung #Blutgerinnsel #Blutplättchen #Coronavirus #Grippe #Infektion #Influenza #Thrombose #Thrombozyten #Virus

Parallelen zu SARS-CoV-2: Ähnlich wie das Coronavirus kann auch eine Grippe gefährliche Thrombosen fördern – selbst wenn sie keinen schweren Verlauf nimmt und nur lokal die Lunge befällt․ Das belegen nun Versuche mit Mäusen․ Demnach aktiviert eine solche lokale Influenza-Infektion vermehrt Blutstammzellen und bewirkt eine überhastete Bildung von unreifen Blutplättchen․ Diese neigen zur Verklumpung und․․․
Influenza: Tanz der viralen Proteine
#Medizin #Grippevirus #Hämagglutinin #Hüllprotein #Influenza #Influenzavirus #Neuraminidase #Virenhülle #Virus #Virusprotein

Verborgene Dynamik: Die Proteine auf der Oberfläche des Influenza-Virus sind überraschend beweglich, wie neue Analysen enthüllen․ Demnach kann die virale Neuraminidase ihr „Köpfchen“ um fast 90 Grad abknicken und um seine Achse rotieren․ Das zweite Protein, Hämagglutinin, zeigt dagegen eine überraschende „Atmung“: Sein dreizipfeliges Ende öffnet und schließt sich im Wechsel․ Beide Bewegungsformen legen zuvor․․․
Neues krankmachendes Virus beim Menschen entdeckt
#Medizin #Circovirus #HCirV1 #Hepatitis #humanpathogen #Krankheitserreger #Leber #Leberentzündung #Viren #Virus

Nicht harmlos: Mediziner haben erstmals einen Vertreter der Circoviren entdeckt, der auch uns Menschen krankmachen kann․ Die neue HCirV-1 getaufte Art kann Leberzellen schädigen und eine Hepatitis verursachen, wie sich bei einer immungeschwächten Patientin zeigte․ Auch hinter anderen Fällen von Leberentzündungen ungeklärter Ursache könnten diese Circoviren stecken, wie die Forscher erklären․ Bisher galt diese Virengruppe․․․
Katzen: Urheber der Taumelkrankheit identifiziert
#Biowissen #Erreger #Freigänger #Katzen #Katzenkrankheit #Rustrelavirus #Taumelkrankheit #Tiermedizin #Virus

Rätsel gelöst: Nach 50 Jahren der Suche haben Forschende endlich den Urheber für die tödliche „Taumelkrankheit“ von Katzen entdeckt – eine vor allem Freigängerkatzen treffende Hirnentzündung․ Diese mit Lähmungen und Krämpfen verbundene Krankheit wird demnach vom sogenannten Rustrela-Virus verursacht – einem eng mit dem Erreger der Röteln verwandten RNA-Virus․ Als Reservoir und Überträger des Virus․․․
„Rapunzel“-Virus mit Rekordschwanz
#Biowissen #Bakteriophage #Phage #Phagenschwanz #Rapunzel #Viren #Virus

Der in heißen Tümpeln vorkommende Bakteriophage P74-26 ist doppelt einzigartig․ Denn er übersteht nicht nur Temperaturen von mehr als 70 Grad – er hat auch den längsten je bei einem Virus entdeckten Schwanz․ Dieser für die Injektion des viralen Genoms wichtige Anhang ist bei P74-26 fast einen Mikrometer lang und ungewöhnlich stabil aufgebaut․ Wie der․․․
Ursache für Hepatitis-Epidemie bei Kindern gefunden
#Medizin #AdenoassoziiertesVirus #Gelbsucht #Hepatits #Infektion #Kinder #Leberentzündung #Lockdown #Virus

Rätsel gelöst? Im Frühjahr und Sommer 2020 erkrankten ungewöhnlich viele Kinder in Europa und Nordamerika an einer Gelbsucht ungeklärter Ursache – keiner der gängigen Erreger wurde bei ihnen gefunden․ Jetzt haben drei Forschungsteams die mögliche Ursache entdeckt: Bei fast allen erkrankten Kindern wurde das Adeno-assoziierte Virus AAV2 nachgewiesen․ Dieses Virus ist für sich harmlos, könnte․․․
Wie das Epstein-Barr-Virus Krebs auslöst
#Medizin #Chromosom #DNABruch #EBV #Entartung #EpsteinBarrVirus #Krebs #krebserregend #Tumor #viralesProtein #Virus

Fatales Andocken: Schon länger gilt das Epstein-Barr-Virus als potenziell krebserregend․ Wie das Virus unsere Zellen zur Entartung bringt, haben Forschende nun aufgedeckt․ Demnach docken virale Proteine an eine besonders fragile Stelle unseres Chromosoms 11 an und verursachen dort Brüche․ Das wiederum begünstigt die Krebsentstehung, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Die neuen Erkenntnisse eröffnen nun․․․
Riesenviren verblüffen Forscher
#Biowissen #Formenvielfalt #Riesenviren #Viren #Virenformen #Virosphäre #Virus #WAldboden

Überraschender Fund: Biologen haben im Waldboden eine erstaunliche Fülle neuartiger Riesenviren entdeckt․ Die fast bakteriengroßen Viren verblüffen durch nie zuvor gesehene Formen: Einige sind sternförmig, andere ähneln eher Schildkröten oder tragen lange röhrenförmige Anhänge․ Welche Funktion diese verschiedenen Formen und Anhänge haben, ist unklar․ Ihre Vielfalt wirft aber ein ganz neues Licht auf den Variantenreichtum․․․
Tödliche Vogelgrippe erreicht die Antarktis
#Biowissen #Medizin #Antarktis #Birdisland #H5N1 #Influenza #Influenzavirus #Pandemie #Übertragung #Virus #Vogel #Vogelgrippe

Akute Bedrohung: Das hochpathogene Vogelgrippe-Virus H5N1 hat nun auch die Antarktis erreicht – und gefährdet damit die gesamte antarktische Vogelwelt․ Eine Infektion mit diesem aggressiven H5N1-Stamm verläuft bei Wildvögeln zu fast 100 Prozent tödlich․ Jetzt haben Biologen diese Influenza-Variante erstmals bei Raubmöwen auf mehreren antarktischen Inseln nachgewiesen․ Die Biologen vermuten, dass der Erreger durch aus․․․