scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Mit RNA-Schnipseln gegen Arteriosklerose?
#Medizin #Apoptose #Arteriosklerose #Atherosklerose #Blutgefäße #Gefäßverkalkung #Gefäßwand #microRNA #Zelltod

Schützende Schnipsel: Forscher haben eine microRNA entdeckt, die die Innenwände der Blutgefäße vor Zellschäden schützen kann – und die damit auch der Arteriosklerose vorbeuge könnte․ Werden die Gefäßzellen belastet, wandern diese kleinen Schnipsel des Erbmoleküls RNA in den Zellkern ein und blockieren dort ein zelltötendes Enzym․ Dadurch verhindert diese microRNA das Absterben der Gefäßzellen –․․․
Zellen: Schnelles „Aufräumen“ bringt Vorteile
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Tumor #Zellabbau #Zellen #Zelltod #Zellwachstum

Auf das „Aufräumen“ kommt es an: Wenn Zelltypen auf engem Raum miteinander konkurrieren, ist nicht allein ihr Wachstumstempo entscheidend․ Auch die schnelle Beseitigung toter Zellen stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, wie eine Modellstudie nun enthüllt․ Dabei gewinnen die Populationen die Oberhand, die ihre abgestorbenen Zellen schneller abbauen und so mehr aktive, sich teilende Zellen aufweisen․ Relevant․․․
Tote Organe und Gewebe „wiedererweckt“
#Medizin #Darmgewebe #ECMO #Gewebe #HerzLungenMaschine #Organe #OrganEx #Organspende #Perfusion #Tod #Transplantation #Zelltod

Dem Tod entrissen: US-Mediziner haben die Organe und Gewebe eines toten Schweins reanimiert und die für den Tod typischen Abbauprozesse gestoppt․ Selbst nach einer Stunde unbehandelten Totseins ließen sich dadurch Herzschlag, Durchblutung und viele Zellprozesse ohne die sonst typischen Schäden wiederherstellen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Möglich wurde dies, weil eine Herz-Lungen-Maschine eine spezielle․․․
Warum unsere Hirnzellen gut 100 Jahre alt werden können
#Medizin #Psychologie #Apoptose #Gehirn #Gehirnzellen #Hirnzelle #Neuron #Zellstress #Zelltod

Überlebenskünstler in unserem Gehirn: Anders als andere Zellen wachsen Neuronen kaum nach – sie müssen ein Leben lang durchhalten․ Wie die Hirnzellen dies schaffen, haben nun Forschende herausgefunden․ Demnach hemmen reife Neuronen den programmierten Zelltod und regeln dafür Signalwege für Reparaturprogramme und Stressabwehr herauf․ Beides zusammen ermöglicht es ihnen, Stressfaktoren wie Sauerstoffmangel, Giften oder DNA-Schäden․․․
Wie uns Telomere und Mitochondrien vor Krebs schützen
#Medizin #Altern #Entartung #Krebs #Mitochondrien #Telomere #Zelltod

Gemeinsam gegen Krebs: Wenn eine alternde Zelle zu entarten droht, sorgt eine mehrstufige Alarmreaktion für die rechtzeitige Zerstörung der betroffenen Zelle – und wirkt so der Krebsentstehung entgegen․ An diesem Signalweg beteiligt sind Telomere, die Endkappen der Chromosomen, und Mitochondrien, die Zellkraftwerke, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Diese Erkenntnis wirft neues Licht auf die zellulären․․․
Wie unsere Zellen sich selbst töten
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Ninjurin1 #Reißverschluss #Zellbiologie #Zellmembran #Zelltod #zelluärerSelbstmord

Reißverschluss statt Ballon: Viele unserer Zellen töten sich selbst, um zum Beispiel die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern․ Anders als lange Zeit angenommen platzen sie allerdings nicht einfach wie ein Ballon․ Stattdessen fügen sich spezielle Membranproteine zu einer Kette zusammen, entlang derer sich die Zellmembran dann wie ein Reißverschluss öffnet und schließlich zum Tod der․․․