scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Warum bekommen Spechte keine Gehirnerschütterung?
#Wissenswert #Anatomie #Bewegungsenergie #Evolution #Gehirn #Gehirnerschütterung #Schnabel #Specht

Schon beim Zusehen könnte man Kopfschmerzen bekommen: Spechte hämmern mit ihren Schnäbeln den lieben langen Tag gegen Bäume und scheinen keinerlei Schäden davon zu tragen․ Ihr Gehirn kann die ständigen Erschütterungen und Schläge problemlos verkraften․ Jeder Boxer könnte glatt neidisch auf die kleinen, aber lauten Vögel werden․ Haben Spechte eine geheime Superkraft? Mit seinem stabilen․․․
Haare: Warum sind sie manchmal gelockt und manchmal glatt?
#Wissenswert

Korkenzieherlocken, krause Locken, Beach Waves oder sanfte Wellen․ Lockige Haare kommen in allerlei Erscheinungsformen vor․ Doch was entscheidet darüber, in welcher Struktur unsere Haare wachsen? Locken haben eine kulturelle Bedeutung und gelten in einigen Kulturen sogar als Schönheitsideal․ Schon die alten Ägypter haben 3․100 Jahre vor Christus versucht, ihre Haare künstlich zu locken, wie Tonwickler․․․
Warum werden wir „hangry“?
#Wissenswert

Hungrig durch den Tag zu gehen, ist nie eine gute Idee: Zu Magenknurren und Konzentrationsschwierigkeiten kommen dann häufig noch strapazierte Nerven und Gereiztheit hinzu․ Wir werden schneller aggressiv und können mit Kritik und Problemen nicht mehr gut umgehen․ Doch warum folgt eigentlich auf das „hungry“ meist auch ein „angry“? Haben wir eine Weile nichts gegessen,․․․
Gibt es dreifache Regenbögen?
#Physik #Wissenswert #Lichtbrechung #Optik #Regenbogen #Sonnenlicht #Tertiärbogen #Wassertropfen

Der Regenbogen ist ein faszinierendes Phänomen der Natur․ Fundamentale Regeln der Lichtbrechung lassen die typische Abfolge farbiger Bänder entstehen, in seltenen Fällen ist sogar ein doppelter Regenbogen zu bestaunen․ Aber wie ist es mit dreifachen Regenbögen? Kann es sie geben? Und wie entstehen sie? Unter den vielen Wundern der Welt sind Regenbögen jedem Kind bekannt․
Was machen Pflanzen gegen Sonnenbrand?
#Wissenswert #Lichtschutz #Pflanzen #Sonnenbrand #Strahlung

Sonnenlicht ist für Pflanzen als Energiequelle überlebenswichtig․ Aber wie bei uns ist auch für sie zu viel davon schädlich und sogar gefährlich․ Wenn die Sonne brennt, können sie allerdings nicht so einfach ausweichen oder Sonnenschutz auftragen wie wir Menschen․ Was aber machen Pflanzen, wenn zu viel Sonnenlicht vom Himmel herab scheint? Mit dem grünen Pflanzenfarbstoff․․․
Können Fische seekrank werden?
#Wissenswert

Sie werden blass um die Nase, bekommen Kopfschmerzen und Schwindel, kalter Schweiß bricht aus: Sobald ein Schiff den Hafen verlässt und es auf dem offenen Meer zu schaukeln beginnt, wird vielen Menschen mulmig zumute․ Oft genug bleibt es nicht bei den harmlosen Symptomen․ Schon bald wird den Seekranken speiübel, häufiges Erbrechen und das Gefühl, am․․․
Welches Tier verknotet sich zum Fressen?
#Wissenswert #FRaßverhalten #Fressen #Kieferlose #Schleimaal #Zoologie

Knoten sind meistens eher lästig: Sie verheddern Schnürsenkel oder Seile und müssen erst mühsam wieder aufgedröselt werden․ Es gibt aber ein Tier, das sich regelmäßig absichtlich verknotet – und davon auch noch auf gleich zweierlei Weise profitiert․ Nein, die Schlange ist nicht gemeint – obwohl das gesuchte Tier durchaus äußerliche Ähnlichkeiten mit ihr besitzt․ Die․․․
Frage: Warum knackt Holz beim Verbrennen?
#Wissenswert

Mit der kühleren Jahreszeit beginnt die Zeit der Öfen und des Kaminfeuers․ Wenn es draußen kalt und dunkel ist, genießen wir umso mehr das Knacken und Knistern der brennenden Scheite und die wohltuende Wärme des Feuers․ Aber warum knackt Holz beim Verbrennen überhaupt? Und wodurch entstehen die funkensprühenden Miniexplosionen, die manchmal von den Scheiten ausgehen?
Warum müssen wir niesen?
#Wissenswert

Ein kurzes Kribbeln in der Nase und schon – Hatschi! – niesen wir, meist ohne dass wir es aufhalten können․ Doch warum niesen wir überhaupt? Was löst ein Niesen aus? Und was passiert, wenn wir dabei die Nase zu halten? Niesen ist ein Schutzreflex, mit dem unser Körper auf eine Reizung der Nasenschleimhaut reagiert․ Wir․․․
Welches Mineral kann 46 verschiedene Elemente enthalten?
#Geowissen #Wissenswert

Viele Elemente liegen in der Erde nicht in Reinform, sondern als Mineral vor․ So findet sich Silizium beispielsweise meist in Silikaten, viele Metalle bilden Verbindungen mit Sauerstoff, Schwefel oder andereren nichtmetallischen Elementen․ Einige Minerale können dabei aufgrund ihrer speziellen Kristallstruktur unterschiedliche Atome einlagern und bilden dann verschiedene komplexe Verbindungen․ Aber wie viele solcher Elemente können․․․
Warum ist Milch weiß?
#Biowissen #Wissenswert

„Milchweiß“ ist eine anerkannte Farbe, in der man sogar seine Wände streichen kann․ Die Farbe des kalziumreichen Getränks ist also so ikonisch, dass sie es selbst in die Farbpalette von Innenarchitekten geschafft hat․ Aber warum ist Milch überhaupt weiß? Und stimmt es, dass sie die Knochen stärker macht? Welche Farbe etwas hat, hängt davon ab,․․․
Hilft Lächeln gegen Stress?
#Wissenswert #Lächeln #Mimik #Psychologie #Stimmung #Stress #Stressabbau

Lachen ist gesund, heißt es․ Es soll das Immunsystem stärken, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden bessern․ Aber ist da etwas dran? Und was ist, wenn wir im Stress sind und absolut nicht in der Stimmung zu lachen? Kann es da auch schon helfen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen? Reicht auch ein falsches․․․
Hilft Vitamin C wirklich gegen Erkältungen?
#Wissenswert #Erkältung #Hausmittel #Medizin #Schnupfen #VitaminC #Vitamine

Nießen, Husten, laufende Nase – mit dem nasskalten Winter haben auch Erkältungen wieder Hochsaison․ Viele Menschen versuchen, einen drohenden Schnupfen mit Vitamin C abzuwenden․ Der Griff zu einer Vitamin-Sprudeltablette beim ersten Anzeichen für eine laufende Nase gehört für sie daher längst zur Routine․ Das Vitamin, so heißt es, stärkt das Immunsystem und hilft so dem․․․
Woher wissen die Pflanzen wann es Frühling wird?
#Wissenswert #Austrieb #Blüte #Frühjahr #Frühling #Pflanzen

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – allmählich wird es Frühling․ Jetzt erwacht auch die Natur bald wieder aus ihrem Winterschlaf: Die ersten Spitzen frischen Grüns schieben sich aus dem Boden, die Knospen vieler Sträucher und Bäume werden dicker und Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen scheinen nur darauf zu warten, endlich blühen zu können․ Aber․․․
Warum machen Chips süchtig?
#Psychologie #Wissenswert #Appetit #Chips #Esslust #Hunger #Neurobiologie #Salz #Sucht

Es ist wie verhext: Wenn wir eine Chipstüte öffnen, sind alle guten Vorsätze schnell vergessen․ Nur selten gelingt es uns, der Versuchung zu widerstehen und nur einen kleinen Teil der salzigen, fettigen Knabbereien zu verzehren․  Aber warum? Weshalb ist es so schwierig für uns, auf Chips, Erdnussflips und Co zu verzichten oder sie wenigsten zu․․․
Warum brennen Brennnesseln?
#Wissenswert #Brennesseln #Gift #Pflanzen #Pflanzeninhaltsstoffe

Sie wachsen auf jeder Wiese, am Straßenrand, ja sogar auf Schuttplätzen․ Ein falscher Schritt, eine unbedachte Handbewegung: „Autsch!“ – man hat sich verbrannt․ Oft sorgen Brennnesseln schon bei leichten Berührungen für einen anhaltenden stechenden Schmerz und für unangenehme feuerrote Quaddeln auf der Haut․ Doch warum brennen Brennnesseln eigentlich? Und was passiert genau, wenn man Brennnesseln․․․