scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
ChatGPT kann auch Wissenschaft
#Technik #Abstract #Algorithmus #Chatbot #ChatGPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Medizin #neuronaleNetze #PeerReview #Textgenerator #Wissenschaft

Täuschend echt: Das KI-System ChatGPT kann nicht nur Texte aller Art verfassen – selbst in der Wissenschaft ist der Textgenerator bedenklich überzeugend: Von ihm verfasste Zusammenfassungen echter wissenschaftlicher Fachartikel wurden von menschlichen Gutachtern nur zum Teil als KI-generiert entlarvt․ Immerhin 32 Prozent der von ChatGPT erstellten Abstracts ging bei ihnen als echt durch, wie ein․․․
ChatGPT würde US-Mediziner-Examen bestehen
#Technik #ChatGPT #KI #KünstlicheIntelligenz #Medizin #Medizinertest #neuronalesNetzwerk #Sprachmodell

KI als Mediziner: ChatGPT könnte selbst ein notorisch schweres US-Medizinerexamen bestehen, wie eine Studie belegt․ Das KI-System schaffte in diesem dreiteiligen Test für Medizinstudenten und frischgebackene Assistenzärzte zwischen 52 und 75 Prozent korrekte Antworten․ Bei den meisten Durchgängen lag ChatGPT dabei über 60 Prozent – der Schwelle, ab der dieser Test als bestanden gilt․ Dies․․․
Revolution in der künstlichen Intelligenz
#Schlagzeilen #Algorithmus #ChatGPT #GPT #Informatik #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetzwerk #Sprachmodelle

Sie heißen ChatGPT, BARD oder DALL-E und versetzen die Welt in Erstaunen: Lernfähige KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle haben der künstlichen Intelligenz einen enormen Leistungssprung ermöglicht․ Die neuen Chatbots, Bildgeneratoren oder Textassistenten produzieren Bilder, Texte, Computercode und anderes, das kaum von menschengemachten Erzeugnissen zu unterscheiden ist․ Doch wie funktionieren ChatGPT und CO? Und was bedeuten․․․
Künstliche Intelligenz: Pause für GPT und Co?
#Technik #ChatGPT #generativeAI #GPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Sprachmodelle

Vor wenigen Tagen haben führende Vertreter der Tech-Branche – darunter Elon Musk und der Apple-Mitgründer Steve Wozniak – in einem offenen Brief eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung neuer künstlicher Intelligenzen gefordert․ Das Training von KI-Systemen ab GPT-4 soll unterbrochen werden, damit zunächst die Risiken bewertet und allgemeingültige Richtlinien im Umgang mit solchen lernfähigen Systemen․․․
Künstliche Intelligenz als Forscher
#Technik #AI #AIDescartes #Algorithmus #ChatGPT #Datenanalyse #Formel #Gleichung #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Logik #MaschinellesLernen #Wissenschaft

Ob Keplers Gesetz der Planetenbewegung, Einsteins Zeitdehnung oder das Verhalten von Gasmolekülen: Eine neu entwickelte künstliche Intelligenz hat diese wissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten selbstständig „wiederentdeckt“ und korrekt formuliert․ Als Basis dienen dem KI-System „AI Descartes“ dabei unbereinigte Rohdaten und physikalisches Hintergrundwissen․ Das System entwickelt daraus die korrekten Formeln für die Gesetze, gibt aber auch an, wo Abweichungen․․․
ChatGPT ist politisch nicht neutral
#Technik #ChatGPT #generativeKI #GPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Persönlichkeit #Politik #Verzerrung #Voreingenommenheit

Linke Tendenzen: Die Antworten der künstlichen Intelligenz ChatGPT sind politisch nicht neutral, sondern eher libertär-progressiv, wie eine Studie enthüllt․ Das KI-System schnitt in zwei umfangreichen Tests der politischen Einstellung durchgängig im progressiven, linken Bereich ab․ Dazu passen die Ergebnisse der generativen künstlichen Intelligenz in zwei gängigen psychologischen Persönlichkeitstests․ Immerhin scheinen die dunkleren Seiten der Persönlichkeit․․․
ChatGPT kann jetzt auch Buchhaltung
#Technik #Buchhaltung #ChatGPT #generativeKI #GPT #GPT40 #großeSprachmodelle #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Rechnungswesen

Im zweiten Anlauf geschafft: Die künstliche Intelligenz ChatGPT hat jetzt auch die US-Examen für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bestanden․ Nachdem die frühere Version GPT 3․5 noch scheiterte, löste GPT 4․0 nun 85,1 aller Testaufgaben korrekt – und bestand damit alle vier Zertifikatsprüfungen im Rechnungswesen․ Dies demonstriert, dass KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle inzwischen fortgeschritten genug sind,․․․
ChatGPT entwirft einen Roboter
#Technik #ChatGPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Robotik #Sprachmodell

Selbst nicht spezialisierte KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, neue Roboter zu entwickeln – vom ersten Konzept bis zur Auswahl der technischen Komponenten, wie nun ein Experiment bestätigt․ In diesem fragten Forschende die künstliche Intelligenz, in welchem Bereich der Landwirtschaft ein neuer Roboter am hilfreichsten wäre und ließen sich dann Schritt für Schritt konkrete Vorschläge․․․
Warum uns KI nachhaltig beeinflusst
#Psychologie #Technik #ChatGPT #FakeNews #Fehlinformationen #generativeKI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Manipulation #Sprachmodell #Vorurteile

KI als Influencer: Gleich mehrere psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir Fehlinformationen und Vorurteile von künstlichen Intelligenzen besonders leicht übernehmen – und hartnäckig an ihnen festhalten, wie Forscherinnen in „Science“ berichten․ So ist unsere menschliche Psyche darauf geeicht, kompetent klingende Aussagen zu glauben, vor allem, wenn sie sich häufen und von vermeintlich kenntnisreichen Gegenübern stammen․
GPT-4 beweist Kreativität
#Technik #ChatGPT #GPT #GPT4 #KI #KISystem #kreativ #Kreativität #KünstlicheIntelligenz

KI als Innovator: Bisher war strittig, ob künstliche Intelligenz wirklich kreativ sein kann․ Doch die neueste Version der generativen KI hinter ChatGPT hat nun eine erstaunliche Kreativität demonstriert: In einem etablierten Test verschiedener kreativer Fähigkeiten schnitt GPT-4 besser ab als 99 Prozent der menschlichen Testpersonen․ Auch in der Originalität seiner Antworten lag das KI-System im․․․