Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Offener Brief an den Bundesrat: Warum wir gemeinnützigen Journalismus brauchen
#Öffentlichkeit #Bundesrat #Gemeinnützigkeit #Gemeinwohl #journalismus #offenerbrief

Gemeinwohlorientierter Journalismus ist in Deutschland noch nicht gemeinnützig․ Das will die Initiative Nonprofitjournalismus ändern․ In einem gemeinsamen offenen Brief an den Bundesrat argumentieren wir mit einigen anderen Medien und Verbänden, warum gemeinwohlorientierter Journalismus gefördert werden sollte
Neues aus dem Fernsehrat (52): Offener Brief gegen Depublizierung von Bildungsinhalten des ZDF
#Öffentlichkeit #Bibliotheksverband #Depublizierung #Depublizierungspflicht #GEW #NeuesausdemFernsehrat #offenerbrief #Stellungnahmen #Telemedienkonzept #Wikimedia #ZDF

In einem gemeinsamen offenen Brief fordern die Bildungsgewerkschaft GEW, der Bibliotheksverband und Wikimedia das ZDF auf, digitale Bildungsinhalte in Zukunft nicht mehr nach fünf Jahren zu depublizieren․ Rechtlich wäre das seit Mai diesen Jahres möglich
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Deutschland werde zum Schlaraffenland für Hacker, warnen netzpolitische Verbände
#Öffentlichkeit #BMJV #d64 #hatespeech #Netz #NetzDG #offenerbrief #sozialemedien

Um besser gegen Hetze und Nazis im Netz vorzugehen, will das Justizministerium das Netzwerkdurchsetzungsgesetz überarbeiten․ Doch die Vorschläge stoßen auf scharfe Kritik von Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik․ Sie fürchten ein polizeiliches Zentralregister, in dem persönliche Daten von hunderttausenden Bürger:innen liegen würden
Grindr, Tinder & Co․: Kampagne fordert Ende illegaler Online-Werbemethoden durch Handy-Apps
#Datenschutz #adtech #AppTracking #Datenschutzbeauftragte #Datenschutzbehärden #digitalcourage #DigitaleGesellschaft #DSGVO #offenerbrief #OnlineWerbung #Profiling

Einige scheinbar harmlose und praktische Apps wie Zyklus-Kalender setzen auf ein fragwürdiges Modell: Sie geben sensible Nutzer:innendaten an Dritte weiter․ Das ist illegal, darum gehen norwegische Verbraucherschützer:innen dagegen vor․ Die Digitale Gesellschaft und andere NGOs fordern deutsche Behörden jetzt auf, die Norweger:innen zu unterstützen
berlin․de: Neue Impulse für die Website der Hauptstadt
#Öffentlichkeit #AbgeordnetenhausBerlin #Berlin #BerlinerKurier #BerlinerZeitung #bündnisdigitalestadt #CDU #Digitalisierung #FDP #Hauptstadtwebsite #kommune #offenerbrief #presse #Privateigentum #rekommunalisierung #rotrotgrün #smartcities #Stadtportal #website

Noch befindet sich das Hauptstadtportal berlin․de in den Händen eines Unternehmerehepaars․ Nach einem Beschluss von Rot-Rot-Grün wandert die Website zukünftig zurück in öffentliche Hand․ Aktivist:innen fordern jetzt mehr Mitbestimmungsrecht für die Rekommunalisierung der Berliner Online-Präsenz․
Offener Brief: Google, Facebook und CCC protestieren gemeinsam gegen Staatstrojaner
#Überwachung #Bundesregierung #CCC #Facebook #google #offenerbrief #Staatstrojaner

Eine etwas ungewöhnliche Allianz vereint Zivilgesellschaft und Industrie und appelliert an die Bundesregierung, auf Staatstrojaner im Rahmen von Verfassungsschutzgesetz und Bundespolizeigesetz zu verzichten․
Peng-Kollektiv: Kulturbetrieb protestiert, dass die Polizei Aktionskünstler auf Terrorliste setzen will
#Kultur #Aktionskunst #AntiTerrorListen #CCC #ChaosComputerClub #GETZ #JanBöhmermann #Kommunikationsguerilla #Kunstfreiheit #offenerbrief #OliverReese #peng #PengKollektiv #Protest #SherminLanghoff #Terrorlisten

Unter dem Motto „Kunstfreiheit darf nicht auf die Terrorliste“ verteidigen namhafte Theater und Einzelpersonen aus dem Kulturbetrieb das Peng-Kollektiv․ Jüngst kam heraus, dass der Staat mit Mitteln der Terrorabwehr gegen die Künstler:innen vorgeht․
Digital Services Act: Digital-NGOs fordern mehr Macht für Nutzer:innen
#Öffentlichkeit #AccessNow #bedingtehaftungsfreiheit #BitsofFreedom #DigitalServicesAct #DigitaleGesellschaft #DigitaleDiensteGesetz #dsa #epicenterworks #offenerbrief #panoptykonfoundation #PrivacyInternational #providerprivileg #uploadfilter

In einem offenen Brief appellieren zivilgesellschaftliche Organisationen an EU-Abgeordnete, den geplanten Digital Services Act nicht gegen die Wand zu fahren․ Grundlage künftiger Netzregulierung sollen Menschenrechte und Offenheit sein, fordern die Digital-NGOs․
Chatkontrolle: Europas digitale Bürgerrechtsorganisationen gegen neue Form der Massenüberwachung
#Überwachung #Apple #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #CSAM #css #EDRi #Kindesmissbrauch #missbrauchsdarstellungen #offenerbrief

Wie privat sind Dateien noch, wenn sie standardmäßig mit einer Datenbank verglichen werden? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / JokoAm 30․ März will die EU-Kommission ein Gesetzespaket gegen Kindesmissbrauch vorstellen, das die standardmäßige Durchsuchung aller Dateien auf den Handys aller Bürger:innen zur Folge haben könnte․ Bürgerrechtsorganisationen stellen sich gegen diese Pläne․
Protest: Bürgerrechtsorganisationen fordern komplette Rücknahme des Chatkontrolle-Gesetzes
#Überwachung #rp22 #Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #CryptoWars #EuropäischeUnion #messenger #NancyFaeser #offenerbrief #Protest #republica2022 #Zensursula

Mit einer Protestaktion machten Bürgerrechtler:innen am Mittwoch vor dem Innenministerium gegen die Chatkontrolle mobil․ – CC-BY 4․0 Till RimmeleDer Protest gegen die Chatkontrolle geht weiter․ Während ein internationales Bündnis einen weiteren offenen Brief an die EU-Kommission verschickt hat, demonstrierten Bürgerrechtler:innen vor dem deutschen Innenministerium gegen das Vorhaben․
Schutz des Technologie-Stacks: Infrastrukturunternehmen sollten Inhalte nicht zensieren
#Öffentlichkeit #ACLU #BitsofFreedom #CCC #ChaosComputerClub #CloudFlare #EDRi #eff #epicenterworks #inhaltekontrolle #Internetinfrastruktur #offenerbrief #OpenKnowledgeFoundation #Zensur

Das Internet ist ein Stapel verschiedener Dienste․ (Symbolbild) – CC-BY-NC 2․0 RachelThe Electronic Frontier Foundation hat die Kampagne “Protect the Stack” initiiert․ Sie spricht sich entschieden dagegen aus, dass Infrastrukturanbieter im Internet Inhalte kontrollieren․ Wir dokumentieren den Aufruf, den zahlreiche Bürgerrechtsgruppen aus aller Welt unterzeichnet haben․
Offener Brief zu KI: Opfer des Hypes
#Öffentlichkeit #ChatGPT #ElonMusk #KünstlicheIntelligenz #Longtermism #offenerbrief

Stehen wir kurz vor der KI-Apokalypse? – Diffusion Bee (A man in an apocalyptic scenario surrounded by terminators, colorized, highly detailed)Zahlreiche KI-Expert:innen fordern eine Entwicklungspause für neue KI-Modelle․ Es brauche zunächst Sicherheitsstandards – auch um die Menschheit vor dem Schlimmsten zu bewahren․ Das ist in mehrfacher Hinsicht "Bullshit"․