Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hamburg plant ein neues Polizeigesetz mit „Palantir-Paragraf“
#Überwachung #BKA #christianeschneider #Datafizierung #datenbank #drohendeGefahr #ElektronischeFußfessel #Fußballfans #G20 #Gefährder #Gotham #hamburg #hessendata #Kriminologie #Meldeauflage #Musterpolizeigesetz #Onlinedurchsuchung #Palantir #PolizeiHamburg #Polizeigesetz #Polizeigesetze #Präventivgewahrsam #Präventivhaft #PredicitvePolicing #Protest #QuellenTKÜ #RADARiTE #RISKANT #SimonEgbert #Staatstrojaner

Schon heute darf die Polizei in Hamburg mehr als in manch anderem Bundesland․ Die Bürgerschaft diskutiert nun über einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz, der die Befugnisse erweitern würde․ Unter anderem geht es um den Einsatz elektronischer Fußfesseln bei "drohender Gefahr"․ Bemerkenswert ist zudem ein Paragraf, der umfangreiches Predictive Policing erlauben würde
Mecklenburg-Vorpommern: Expertinnen kritisieren geplantes Polizeigesetz
#Überwachung #BKA #ClemensArzt #ElektronischeFußfessel #FredrikRoggan #LorenzCaffier #NeueRichtervereinigungeV #Onlinedurchsuchung #PeterRitter #Polizeigesetz #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #VLeute

Mecklenburg-Vorpommern plant ein neues Polizeigesetz․ Damit dürfte die Polizei zukünftig heimlich Wohnungen durchsuchen und Spionagesoftware wie Staatstrojaner einsetzen․ Nach einer Demo in Rostock bekamen die Landtagsabgeordneten nun auch bei einer Anhörung im Innenausschuss viel Kritik zu hören
Verfassungsschutzgesetz: Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst
#Überwachung #BfV #BMI #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #VS

Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Darauf haben sich Justiz- und Innenministerium bei Verhandlungen zum neuen Verfassungsschutzgesetz geeinigt․ Streit gibt es noch um die Online-Durchsuchung
Verfassungsschutzrecht: Mit diesem Gesetz bekommen alle Geheimdienste Staatstrojaner
#Überwachung #Artikel10Gesetz #BfV #BMI #BMJV #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #ChristineLambrecht #exklusiv #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #LfV #MAD #MADGesetz #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Referentenentwurf #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #Verfassungsschutzrecht #VS

Die deutschen Geheimdienste sollen Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Das steht im Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den wir veröffentlichen․ In Bundesregierung und SPD gab es lange Diskussionen, jetzt steht dem Gesetz nichts mehr im Weg
Schwachstellen-Management: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen․ Manche lässt er lieber offen․
#Überwachung #AA #AuswärtigesAmt #BfV #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundeskanzleramt #Bundeskriminalamt #Bundesnachrichtendienst #Bundeswehr #DieLinke #Dokument #exklusiv #FDP #Grüne #HorstSeehofer #ITSicherheit #ITÜberwachung #ITU #KleineAnfrage #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NurfürdenDienstgebrauch #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #RCIS #SchriftlicheFrage #Schwachstellen #SchwachstellenManagement #Sicherheitslücken #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #VSNfD #ZITiS

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen․ Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert․ Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung․ Wir veröffentlichen die Antworten
Staatstrojaner: Provider sollen Internetverkehr umleiten, damit Geheimdienste hacken können
#Überwachung #AmnestyInternational #Artikel10Gesetz #Bitkom #bundeskabinett #Bundesregierung #EMailTKÜ #eco #FinFisher #FinFly #FinFlyISP #Gamma #GFF #HackingProxy #InfectionProxy #Marokko #NetzwerkInjektion #nso #NSOGroup #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #ServerTKÜ #Staatstrojaner #Telekommunikation #Telekommunikationsrecht #TK #TKG #TKMoG #UlfBuermeyer

Geheimdienste wollen Hardware bei Internet-Providern installieren, um Staatstrojaner in Datenverkehr einzuschleusen․ Das steht in einem Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den die Bundesregierung nächste Woche beschließen will․ Die Provider wollen keine Hilfssheriffs sein
Telefonüberwachung 2019: In Berlin wurde seit zwölf Jahren kein Antrag auf Überwachung von Telefon oder Internet abgelehnt
#Überwachung #Abgeordnetenhaus #AGHBerlin #Berlin #Betäubungsmittelgesetz #BtMG #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Senat #SenJustVA #SMS #Staatstrojaner #Statistik #Telefon #Telefonüberwachung #TKÜ

In Berlin werden weiterhin die meisten Telefonate wegen Drogendelikten abgehört․ Das geht aus dem Jahresbericht zur Telefonüberwachung hervor, den wir aufbereitet haben․ Die Überwachungsmaßnahmen der Polizei sind seit Rot-Rot-Grün ähnlich hoch wie unter der schwarz-roten Vorgängerregierung
Staatstrojaner: Neue Überwachungsbefugnisse für Geheimdienste
#Überwachung #BfV #BND #bundeskabinett #g10gesetz #Geheimdienste #Gesetzentwurf #MAD #nachrichtendienste #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Die Große Koalition will den Geheimdiensten die Quellen-Telekommunikationsüberwachung erlauben․ Doch die Argumente der Bundesregierung für die Befugniserweiterung haben Schwächen, analysieren Dennis-Kenji Kipker und Michael Walkusz
Justizstatistik 2019: Die Polizei setzt täglich Staatstrojaner ein
#Überwachung #Justizstatistik #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Polizei und Ermittlungsbehörden nutzen Staatstrojaner vor allem wegen Drogen, wie bei der klassischen Telekommunikationsüberwachung․ Das geht aus der offiziellen Justizstatistik hervor․ Der Staat hackt mittlerweile praktisch jeden Tag
Staatstrojaner im Gesetzentwurf: Mehr Befugnisse zur heimlichen „Online-Durchsuchung“
#Kultur #Bundesregierung #bundestrojaner #Gesetzentwurf #hacking #Onlinedurchsuchung #StaatlichesHacken #Staatstrojaner #Strafprozessordnung

Verdecktes staatliches Hacking in Form der „Online-Durchsuchung“ soll künftig in noch mehr Fällen erlaubt sein․ Die Bundesregierung begründet die Erweiterung der hochumstrittenen Durchsuchung von Computern oder Smartphones mit Hilfe von Spionagesoftware damit, dass es einfach praktisch sei․ Ein Kommentar
Catch me if you can: Quellen-Telekommunikationsüberwachung zwischen Recht und Technik
#Überwachung #ITGrundrecht #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Die Große Koalition will allen 19 Geheimdiensten den kleinen Staatstrojaner erlauben․ Doch schon bei der Polizei macht die "Quellen-TKÜ" jede Menge Probleme - rechtlich, organisatorisch und technisch․ Der Zugriff auf gespeicherte Kommunikation ist schlicht verfassungswidrig
Justizstatistik 2019: Polizei nutzt Staatstrojaner vor allem bei Erpressung und Drogen
#Überwachung #BfJ #BundesamtfürJustiz #Bundesjustizamt #Justizstatistik #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKÜ

Polizei und Ermittlungsbehörden nutzen Staatstrojaner vor allem wegen Drogen und Eigentumsdelikten, nicht wegen Mord oder gar Terror․ Das geht aus der korrigierten Justizstatistik hervor․ Die Bundesländer hatten zunächst falsche Zahlen geliefert, sie haben den Trojaner schlicht verwechselt․