Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deutschland sieht staatlich unterstützte Hacker als größte Gefahr für das 5G-Netz
#Netze #5g #BSI #China #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #Huawei

Die Bundesregierung schickt ihre Risikoeinschätzung für das Mobilfunknetz der Zukunft nach Brüssel․ Darin beschriebene Bedrohungsszenarien klingen, als wären sie auf Huawei und China gemünzt: Datenspionage durch staatliche Hacker und Hintertüren in der Netzwerkausrüstung
Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik: Verschlüsselung stärken, Verschlüsselung brechen
#Datenschutz #ArneSchönbohm #BSI #Mailvelope

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützt das Projekt Mailvelope․ Es soll Verschlüsselung einfacher machen, bei Mails ebenso wie bei Online-Formularen․ Die Förderung vertraulicher Kommunikation ist wichtig, sie zeigt aber einen der Widersprüche in der deutschen Kryptopolitik auf
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Seehofer will BSI zur Hackerbehörde ausbauen
#Technologie #botnetze #BSI #cyberabwehr #HackBack #honeypots #Innenministerium #internetofthings #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20 #ITSiG #ITSiG20 #Staatstrojaner

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll deutlich ausgebaut und aufgewertet werden․ Das steht im neuen Gesetzentwurf des Innenministeriums, den wir veröffentlichen․ Die Behörde soll unsichere Systeme hacken und Daten per Fernzugriff löschen lassen
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Eine vertane Chance für die IT-Sicherheit in Deutschland
#Technologie #BSI #CyberAbwehr #CyberAbwehrzentrum #CyberAZ #CyberSicherheitsrat #Hackback #Innenministerium #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20 #ITSiG #ITSiG20 #SNV #ZITiS

Seit zwei Jahren arbeitet die Bundesregierung an einem neuen IT-Sicherheitsgesetz․ Trotz hoher Priorität und wiederholter Ankündigungen ist bisher noch nicht viel daraus geworden․ Eine Analyse des veröffentlichten Entwurfs zeigt: Vielleicht ist es besser so
Schwachstellen-Management: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen․ Manche lässt er lieber offen․
#Überwachung #AA #AuswärtigesAmt #BfV #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundeskanzleramt #Bundeskriminalamt #Bundesnachrichtendienst #Bundeswehr #DieLinke #Dokument #exklusiv #FDP #Grüne #HorstSeehofer #ITSicherheit #ITÜberwachung #ITU #KleineAnfrage #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NurfürdenDienstgebrauch #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #RCIS #SchriftlicheFrage #Schwachstellen #SchwachstellenManagement #Sicherheitslücken #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #VSNfD #ZITiS

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen․ Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert․ Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung․ Wir veröffentlichen die Antworten
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Aller guten Dinge sind drei
#Technologie #5g #BMI #BSI #CyberAbwehr #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20

Seit fast zwei Jahren arbeitet das Innenministerium an einer Erweiterung des IT-Sicherheitsgesetzes․ Die Fertigstellung war für das zweite Quartal 2019 angekündigt, stattdessen liegt nun der mittlerweile dritte Entwurf vor․ Ein kurzer Überblick über die neuen Änderungen
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Innenministerium setzt zum voreiligen Endspurt an
#Technologie #agkritis #BMI #BSI #Bundesregierung #CyberSicherheit #DennisKenjiKipker #ITSicherheitsgesetz20

Fast zwei Jahre hat das Bundesinnenministerium am zweiten IT-Sicherheitsgesetz gearbeitet, nun soll es schnell gehen․ Zu schnell, kritisieren IT-Sicherheitsexperten und Rechtswissenschaftler, denn es gibt noch viel Kritik
Schadsoftware-Bereinigung: BKA nutzt Emotet-Takedown als Türöffner für mehr Befugnisse und neue Gesetze
#Technologie #Amtsgericht #AndreaLindholz #Bereinigung #BKA #BMI #Botnet #Botnetz #BSI #Bundeskriminalamt #Bundestag #cert #DennisKenjiKipker #DeutscheTelekom #Dokument #Emotet #Exklusiv #GData #Gießen #Großbritannien #GünterKrings #Hackback #HolgerMünch #Innenausschuss #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #Niederlande #PhilippAmthor #Schadsoftware #SebastianHartmann #takedown #Ukraine #UlfBuermeyer #USA

Das Bundeskriminalamt hat ein Schadsoftware-Update auf zehntausenden Windows-PCs weltweit installiert, um sie zu bereinigen․ Experten kritisieren die konstruierte Rechtsgrundlage dieser brisanten Aktion․ Der BKA-Präsident fordert, das Gesetz an die Praxis anzupassen․
ID Wallet: Kopfsprung mit Anlauf ins leere Becken
#Technologie #AndreasScheuer #blockchain #BMVI #BSI #Bundesinnenministerium #Bundeskanzleramt #Bundesverkehrsminister #DorotheeBär #IDWallet #LilithWittmann

Vor möglichen Problemen der ID Wallet App warnten IT-Expert:innen des Bundes bereits vor Monaten․ Verkehrsminister Scheuer und Kanzleramts-Staatsministerin Bär launchten die kaputte App dennoch․ Ein Scheitern mit Ansage - wenige Tage vor der Bundestagswahl․
Onlinezugangsgesetz: Angeflanschte Sicherheit
#Öffentlichkeit #AGKRITIS #BMI #BSI #ITSicherheit #manuelatug #MarkusRichter #onlinezugangsgesetz #ozg

Warten – auf die IT-Sicherheit und den Amtstermin․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ShotshopAmtsgänge einfach online erledigen, das soll ein Gesetz bis Ende 2022 ermöglichen․ Doch konkrete IT-Sicherheitsstandards definierte das Bundesinnenministerium erst, als einige Dienstleistungen bereits digitalisiert waren․ Expert:innen kritisieren dieses Vorgehen․
Russland: Virenschutzhersteller Kaspersky wehrt sich gegen BSI-Warnung
#Technologie #Antivirenhersteller #BSI #bsigesetz #ITSicherheit #Kaspersky #Russland #Ukraine #UkraineKrieg #viren

Firmengründer Yevgeny Kaspersky beim Petersburg International Economic Forum 2021․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ITAR-TASSDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt Betreiber kritischer Infrastrukturen davor, Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky einzusetzen․ Das Unternehmen selbst hält die Warnung der Behörde für politisch motiviert․
Gegen Koalitionsvertrag: Innenministerin Faeser will Sicherheitslücken offenlassen
#Überwachung #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundesregierung #Bundeswehr #FDP #Grüne #Koalitionsvertrag #KonstantinvonNotz #ManuelHöferlin #NancyFaeser #NSO #PedroSánchez #Pegasus #SaskiaEsken #SchwachstellenManagement #Spanien #SPD #Staatstrojaner #ZITiS

Gilt das noch? Ampel-Politiker präsentieren den Koalitionsvertrag․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageDie Bundesregierung hat sich verpflichtet, IT-Sicherheitslücken nicht offenzuhalten, sondern immer schnellstmöglich zu schließen․ Innenministerin Faeser will von dieser klaren Position im Koalitionsvertrag zum Schwachstellen-Management abweichen, auch Grüne springen ihr bei․ Die FDP fordert konsequente IT-Sicherheit, "ohne Wenn und Aber"․