Nachdenkseiten
847 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Der (fast) klammheimliche Abriss des MĂĽnchner Hauptbahnhofs
#Verkehrspolitik #Ă–PNV #DeutscheBahn #Milliardengrab #Schienenverkehr

Am 6. Mai wurde in der drittgrößten deutschen Stadt, in München, die Schalterhalle des Hauptbahnhofs geschlossen. Gab es einen Bombenalarm? Durchbrach ein ICE den Prellbock aufgrund von Bremsversagen? Oder fehlte es als Resultat einer Grippewelle schlicht an Personal für eine ausreichende Besetzung der Schalter der Deutschen Bahn AG? Von Winfried Wolf. ...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds36
Stuttgart-21-Denkmal – Laokoon am Stadtpalais․ Von Susanne Stiefel
#KulturundKulturpolitik #Stuttgart21 #Denkmal #LenkPeter #Milliardengrab

Dies ist ein Beitrag, den wir von „Kontext“ übernehmen und darauf verlinken․ Es geht um Peter Lenks künstlerischen Beitrag zum Widerstand gegen Stuttgart 21․ Die NachDenkSeiten unterstützen dieses Projekt, weil wir Stuttgart 21 für das Musterbeispiel einer grandiosen Fehlentscheidung halten․ Albrecht Müller․ Geht doch! Nach langem Zieren und Zaudern hat․․․
Made by Andi!? Wie der deutsche Verkehrsminister den Schlafwagen und die Transeuropaeisenbahn neu erfindet․
#Interviews #PR #Verkehrspolitik #DeutscheBahn #Milliardengrab #ScheuerAndreas #Schienenverkehr #Taktfahrplan

Verrückte Zeiten: Praktisch aus dem Nichts hat Andreas Scheuer die Vorzüge eines integrierten europäischen Schienenverkehrs für sich entdeckt – mit „schnellen durchgehenden Verbindungen“, Taktfahrplan und Nachtzügen․ Entsprechende Planspiele präsentierte der Bundesverkehrsminister in der Vorwoche seinen EU-Amtskollegen․ Für Joachim Holstein wirkt das Konzept so, als wäre es von Fahrgastverbänden abgekupfert․ Dem Sinneswandel des CSU-„Automanns“ begegnet der․․․
Für immer Baustelle․ BER-Hauptstadtairport steht unter Strom und unter Wasser․
#Verkehrspolitik #Arbeitsschutz #LĂĽtkeDaldrupEngelbert #Milliardengrab

Nicht einmal drei Monate nach Eröffnung des Berliner Willy-Brandt-Flughafens macht der Betrieb die ersten Zicken: Beschäftigte an den Gepäckkontrollen bekommen reihenweise einen gewischt und schon mehrmals rückte deshalb der Krankenwagen an․ Die Betreiber spielen die Vorgänge herunter und raten zum feuchten Feudeln․ Dabei gibt es Hinweise, dass die Schäden schwerwiegend und großflächig sein könnten․ Davon․․․