(Zu-)Kleingedrucktes bei Vodafone: Verbraucherschutz bekommt Recht
#Internet #Gericht #Vodafone #Gesetz #Verbraucherschutz #Urteil #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #Unlauter #MobilesInternet #Mobiles
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gezielt gegen einen Werbe-Flyer des Mobilfunkanbieters Vodafone vorgegangen․ Vodafone hatte dabei Werbung mit nur sehr schlecht lesbaren Kleingedruckten untergebracht․
#Internet #Gericht #Vodafone #Gesetz #Verbraucherschutz #Urteil #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #Unlauter #MobilesInternet #Mobiles
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gezielt gegen einen Werbe-Flyer des Mobilfunkanbieters Vodafone vorgegangen․ Vodafone hatte dabei Werbung mit nur sehr schlecht lesbaren Kleingedruckten untergebracht․
Urteil: Mitarbeiter-Ăśberwachung in Amazon-Logistikzentrum ist legal
#Amazon #Datenschutz #Privatsphäre #überwachung #Gericht #Urteil #Mitarbeiter #Logistik #Hannover #Entscheidung #datenerfassung #Verwaltungsgericht #Handscanner #Winsen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Amazon darf seine Angestellten in einem deutschen Logistikzentrum permanent kontrollieren․ Das Verwaltungsgericht Hannover hat jetzt entschieden, dass eine Überwachung der Mitarbeiter in Winsen zulässig ist․ Natürlich wird das Urteil von Datenschützern kritisiert․
#Amazon #Datenschutz #Privatsphäre #überwachung #Gericht #Urteil #Mitarbeiter #Logistik #Hannover #Entscheidung #datenerfassung #Verwaltungsgericht #Handscanner #Winsen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Amazon darf seine Angestellten in einem deutschen Logistikzentrum permanent kontrollieren․ Das Verwaltungsgericht Hannover hat jetzt entschieden, dass eine Überwachung der Mitarbeiter in Winsen zulässig ist․ Natürlich wird das Urteil von Datenschützern kritisiert․
Haft & Vermögen weg: Eines der krassesten Piraterie-Geschäfte endet
#Usa #Youtube #Gericht #Urheberrecht #Piraterie #Urteil #Strafe #Haft #Luxus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Eine fast schon tragische Geschichte rund um illegale Pay-TV-Piraterie endete jetzt mit einer hohen Haftstrafe․ Der Täter verliert außerdem sein großes Vermögen, dass er mit seinen Taten angehäuft sowie freizügig und stolz auf YouTube präsentiert hatte․
#Usa #Youtube #Gericht #Urheberrecht #Piraterie #Urteil #Strafe #Haft #Luxus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Eine fast schon tragische Geschichte rund um illegale Pay-TV-Piraterie endete jetzt mit einer hohen Haftstrafe․ Der Täter verliert außerdem sein großes Vermögen, dass er mit seinen Taten angehäuft sowie freizügig und stolz auf YouTube präsentiert hatte․