Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Erstes Land weltweit: In Japan dĂĽrfen jetzt Mischwesen aus Mensch und Tier geboren werden
#Wissenschaft #Stammzellen

Vor rund vier Jahren war der japanische Wissenschaftler Hiromitsu Nakauchi zu Gast in Deutschland. Ausgerechnet im alten Bundestag präsentierte er damals seine Vision: Er wollte menschliche Organe in tierischen Körpern heranwachsen lassen. Zweck der Übung ist es, dringend benötigte Organe quasi am Fließband zu produzieren und so schwer kranken Menschen zu helfen, die heute oftmals …
Vorsichtige Ă–ffnung: Kuba erlaubt die Einrichtung von privaten WLAN-Netzen
#Internet #WLAN

Kuba erlebt aktuell eine starke Wirtschaftskrise unter der vor allem die arme Bevölkerung zu leiden hat. Eine der wenigen boomenden Branchen ist der Tourismus. Wer allerdings mal eben sein Urlaubs-Selfie ins Netz stellen möchte, könnte eine böse Überraschung erleben. Denn bisher gibt es auf der Insel nur vereinzelte WLAN-Hotspots. Diese sind allerdings vergleichsweise einfach zu …
„Urwald-Offensive“: Die Grünen wollen mehr Wälder sich selbst überlassen
#Umwelt #Wald

In den 1980er Jahren wurde in Deutschland heftig über das Waldsterben diskutiert. Tatsächlich erwiesen sich viele der damaligen Prognosen als etwas zu pessimistisch. Der Wald starb nicht wirklich, verschwand dafür aber wieder aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Doch in diesem Sommer kehrte das Thema zurück auf die öffentliche Agenda. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) forderte persönlich …
Haut- und Haarfarbe: Erweiterte DNA-Analysen sollen die Jagd auf Straftäter einfacher machen
#Politik #TrendNachrichten #DNA #Straftaten

DNA-Analysen spielen seit längerem eine wichtige Rolle bei der Aufklärung von Straftaten. Bei einem DNA-Abgleich werden an einem Tatort gefundene DNA-Spuren mit einer DNA-Datenbank abgeglichen. So kann festgestellt werden, ob der mutmaßliche Täter bereits polizeibekannt ist, was zu seiner Identifizierung beitragen kann. Außerdem ist es bereits heute erlaubt, feststellen zu lassen, ob eine an einem …
Flughafenchef kündigt an: In 20 Jahren können wir CO2-frei fliegen
#Energie #Flugzeug

Manager von Flughäfen und Airlines sehen sich aktuell einer eher kritischen Öffentlichkeit gegenüber. In Deutschland wurde sogar das Wort „Flugscham“ geprägt, weil sich immer mehr potentielle Kunden Sorgen um die Klimabilanz des Fliegens machen. Teilweise wirkt die Aufregung um dieses Thema aber auch etwas übertrieben. So sind Inlandsflüge nur für rund 0,3 Prozent der CO2-Emissionen …
Electrify America: Volkswagen arbeitet an einem voll automatisierten Laderoboter
#Auto #Ladestation

In einigen arabischen Ländern muss man das Auto an der Tankstelle nicht verlassen. Stattdessen steht dort ein Tankwart bereit, der den gewünschten Kraftstoff nachtankt und das Geld kassiert. In Deutschland wurde dieser Service aber bereits vor vielen Jahren abgeschafft. Hier müssen die Autofahrer selbst tanken. Oder im Falle eines Elektroautos: Sie müssen das Auto eigenständig …
Zu viel gĂĽnstiger Ă–kostrom: Dieses deutsche Kohlekraftwerk steht seit Monaten still
#Energie #Kohle

Auf den ersten Blick läuft im Kohlekraftwerk Mehrum alles wie immer. Die Mitarbeiter erscheinen ganz normal zur Arbeit und die Parkplätze sind rund um die Uhr voll besetzt. Doch wer genauer hinsieht, bemerkt: Aus dem Schornstein des Kraftwerks entweicht kein Dampf. Dies hat einen recht einfachen Grund: Von zwei kurzen Ausnahmen abgesehen, wurde dort seit...
Insel ohne Wälder: Auch Island macht sich an die Aufforstung
#Umwelt #Aufforstung

Als die Wikinger Ende des neunten Jahrhunderts auf die Insel kamen, die wir heute Island nennen, war diese immerhin zu einem Viertel von Bäumen bedeckt. Weil die neuen Siedler aber dringend Holz benötigten, reduzierte sich der Baumbestand innerhalb eines Jahrhunderts um 97 Prozent. Dies hat Auswirkungen bis heute. Denn Island ist das Land in Europa...
„Once Upon a Time in Hollywood“: Rettet Quentin Tarantino den klassischen Kinofilm?
#Wirtschaft #Kinofilme

Das Ende des klassischen Kinos wurde schon oft vorausgesagt. Doch bisher sorgten weder der Fernseher, noch der Videorekorder oder der DVD-Player für das Aus der Filmpaläste. In den Vereinigten Staaten lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend beobachten. Schaut man sich nämlich die vier erfolgreichsten Filme der vergangenen Jahre an, stammten diese alle von Disney und...
Modellprojekt gestartet: Das steckt hinter dem „solidarischen Grundeinkommen“ in Berlin
#Politik #Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen gewinnt weltweit immer mehr Anhänger und wird teilweise als Antwort auf die Umwälzungen der Digitalisierung propagiert. Auf diesen Zug wollte im vergangenen Jahr auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, aufspringen und kündigte ein sogenanntes „solidarisches Grundeinkommen“ an. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit war ihm dadurch sicher. Tatsächlich handelte es sich bei...
Waldbrände in Sibirien: Der Baumbestand braucht 100 Jahre zur Erholung
#Umwelt #Waldbrände

Waldbrände in Sibirien sind im Sommer nicht ungewöhnlich. In diesem Jahr sorgten ungewöhnlich hohe Temperaturen und starke Winde aber dafür, dass sich das Feuer deutlich schneller ausbreitete als erwartet. Darauf wiederum waren die Behörden nicht vorbereitet und konnten nicht schnell genug reagieren. Die Folge: Bisher wurden schon rund drei Millionen Hektar Wald vernichtet. Wer mit...
Für Bars und Pubs: Gesichtserkennungssoftware verhindert das Vordrängeln an der Theke
#Technik #Gesichtererkennung

In vielen britischen Pubs ist es üblich, dass die Bestellungen nicht am Tisch aufgenommen werden. Stattdessen begeben sich die Gäste zur Theke und ordern dort Speisen und Getränke. Gerade zu Stoßzeiten kann dies aber dazu führen, dass viele Menschen gleichzeitig nach vorne drängen. Für das Personal hinter der Theke ist es dann oft schwierig, den...
Historischer Flug: Der Ă„rmelkanal wurde erstmals auf einem Hoverboard ĂĽberquert (mit Video)
#Technik #hoverboard

Am 25. Juli 1909 gelang dem Franzosen Louis BlĂ©riot eine beeindruckende Pionierleistung. Als erster Mensch ĂĽberquerte er den Ă„rmelkanal in einem Flugzeug. FĂĽr die rund 35 Kilometer lange Strecke benötigte er rund 37 Minuten. Inzwischen fliegen jeden Tag hunderte Flugzeuge ĂĽber den Kanal und es ist sogar möglich, mit dem Zug unter den Wassermassen durchzufahren. Doch...
Fresco Motors: Norwegisches Startup setzt auf Elektroautos mit Powerbank
#Auto #Elektroauto

Wenn man sich die reinen Verkaufszahlen von Elektroautos anschaut, hat Norwegen Deutschland inzwischen überholt. Bezieht man allerdings die Einwohnerzahl mit ein, hat das skandinavische Land noch immer einen riesigen Vorsprung. Dies ist besonders interessant vor dem Hintergrund, dass in Norwegen selbst bisher gar keine Elektroautos produziert werden. Ändern möchte dies nun ein Startup namens Fresco...
Mikroplastik: Mit Nanofedern gegen PlastikmĂĽll
#Wissenschaft #Mikroplastik

Plastikmüll im Meer wird immer mehr zu einem Problem. Insbesondere das sogenannte Mikroplastik ist gefährlich – winzige Plastikteile, die im Wasser schwimmen und für alle Teile der Nahrungskette zu einem Problem werden können. Auch im Abwasser findet sich Mikroplastik. Deshalb suchen Forscher weltweit nach Methoden, mit denen die kleinen Plastikteile bekämpft werden können. Ein interessanter...
Testphase beendet: 3 GrĂĽnde, weshalb autonome Busse in Paris wieder abgeschafft werden
#Auto #autonomesFahren

Im Juli 2017 startete im Pariser Stadtteil La Défense ein zukunftsgerichtetes Projekt․ Die Stadtverwaltung tat sich mit dem Hersteller Navya, dem Verkehrsunternehmen Ile-de-France Mobilités und dem Transportunternehmen Keolis zusammen und ließ autonome Busse durch das Viertel fahren․ Bei den Fahrgästen kam das Angebot durchaus gut an․ In den ersten sechs Monaten wurden 30․000 Menschen transportiert,․․․
Synthetische Biologie: KĂĽnstliche Einzeller machen aus CO2 wertvolle chemische Verbindungen
#Wissenschaft #Bakterien

In Zementfabriken und Kohlekraftwerken fallen bekanntermaßen jede Menge CO2-Emissionen an․ Bisher entweichen diese weitgehend ungehindert in die Atmosphäre und befeuern dort den Klimawandel․ Teilweise wird auch versucht, das CO2 aus der Luft zu filtern und beispielsweise bei der Getränkeproduktion zu nutzen․ Bisher existiert aber weltweit lediglich eine kommerzielle Anlage dieser Art․ Der in Deutschland forschende․․․
Autobahn mit Oberleitung: Die Bilanz nach drei Monaten fällt mager aus
#Auto #Lastwagen

Der Anblick auf der A5 zwischen Langen und Weiterstadt ist einigermaßen kurios․ Denn über der rechten Fahrspur befindet sich dort eine Oberleitung wie man sie von Zügen kennt․ Besonders merkwürdig ist dies, weil diese keine echte Funktion zu haben scheint․ Die Lastwagen fahren weiterhin ganz normal mit Verbrennungsmotor․ Zwei bis dreimal am Tag ändert sich․․․
„Die größte Krise, über die niemand spricht“: 17 Ländern droht das Wasser auszugehen
#Umwelt #Wassermangel

Die indische Millionenstadt Chennai hatte in diesem Jahr bereits unter der sogenannten „Stunde null“ zu leiden: Es kam kein fließendes Wasser mehr aus den Leitungen․ Seitdem wird die Stadt per Zug mit dem kühlen Nass versorgt․ Eine Studie des amerikanischen Thinkthanks „World Resources Institute (WRI)“ zeigt nun: Zukünftig werden solche Szenarien wohl kein Einzelfall bleiben․․․․
Hyundai Sonata: Dieses Hybrid-Auto wird mit Solarmodulen auf dem Dach verkauft
#Auto #Hyundai

Die meisten Plugin-Hybridfahrzeuge verbrauchen in der Praxis deutlich mehr Treibstoff als vom Hersteller versprochen․ Als die BBC in Großbritannien diesem Phänomen auf den Grund gehen wollte, machten die Reporter eine überraschende Entdeckung․ Bei vielen Autobesitzern lag das Ladekabel noch unverpackt im Kofferraum․ Wenn dem Fahrer aber das Laden an der Steckdose zu aufwändig ist, kann․․․