Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Revolution im Schiffsverkehr: Auf dem Rhein wird eine autonome Fähre getestet
#Technik #Fähre

Die Rheinfähre Horst zwischen Oestrich-Winkel und Ingelheim verbindet nicht nur zwei Bundesländer miteinander, sondern befördert jährlich auch 600․000 Personen und 300․000 Fahrzeuge․ Bisher geschieht dies auf klassische Art und Weise: Das Schiff wird von einem ausgebildeten Fährführer gesteuert, der auch mit den Schwierigkeiten des örtlichen Flusslaufes vertraut ist․ So sorgt die Insel Winkeler Aue bei․․․
Virtueller Blindenstock: Von Fledermäusen inspirierte Technik soll Blinden helfen
#Wissenschaft

Sehbehinderte und Blinde orientieren sich in ihrer Umwelt künftig wie Fledermäuse․ Diese senden Ultraschallsignale aus und empfangen die reflektierten Wellen․ Daraus entwickelt ihr Gehirn in Echtzeit eine dreidimensionale Abbildung der Umgebung․ Dieses Prinzip nutzen Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in ihrem „virtuellen Blindenstock“․ Es arbeitet allerdings nicht mit Ultraschall, sondern mit Radarstrahlen․ Umgebungsbild aus Tonsignalen․․․
Russischer Fahrdienst: MĂĽde Taxifahrer werden per Gesichtserkennung aussortiert
#Auto #Gesichtserkennung

Die Technik zur automatisierten Gesichtserkennung ist in den letzten Jahren immer besser geworden․ Inzwischen ist die Technologie so weit, dass beständig neue Anwendungsmöglichkeiten entwickelt werden․ So wurde kĂĽrzlich in London eine entsprechende Software getestet, die das Vordrängeln an der Theke unterbinden soll․ Auch in Russland wird die Gesichtserkennung zukĂĽnftig genutzt, um ein konkretes Problem zu lösen․․․․
Trumps neueste Idee: Können schlaue Algorithmen Amokläufer schon vor der Tat erkennen?
#Technik #PredicitivePolicing

Die meiste Zeit liegt sich US-Präsident Donald Trump mit den großen Tech-Konzernen des Landes in den Haaren․ So warf er kürzlich Google vor, bei der Anzeige der Suchergebnisse konservative Meinungen zu benachteiligen․ Empirisch beweisen lässt sich dieser Vorwurf allerdings nicht․ Nach den Amokläufen in Dayton und El Paso rief der Präsident die Betreiber von sozialen․․․
Europa: Wie viel Asthma verursacht Feinstaub?
#TrendNachrichten

Keine chronische Krankheit ist unter Kindern so oft verbreitet wie Asthma․ Verantwortlich für die Entstehung der Krankheit sind neben genetischen Faktoren vor allem auch Umweltfaktoren – und davon primär die Luftverschmutzung․ Es gibt in der Wissenschaft einen breiten, durch Studien belegten Konsens darüber, dass die Verschmutzung durch Feinstaub, Stickoxide und andere Stoffe das Risiko einer․․․
Wird Dosenwein zum Zukunftstrend?
#TrendNachrichten

In den USA greift im Moment ein Trend um sich, über den viele eingefleischte Weintrinker eher die Nase rümpfen würden: Wein aus der Dose․ Im Jahr 2017 stieg der Umsatz von Dosenwein um 54 Prozent, und auch 2018 blieb das Wachstum zweistellig․ Auf dem europäischen Markt, etwa in Deutschland oder Frankreich, bleiben die Einzelhändler indes․․․
Medizin: Forscher entwickeln Nano-Impfstoff gegen Hautkrebs
#Wissenschaft #Hautkrebs

Hautkrebs gehört zwar nicht zu den wirklich gefährlichen Krebsarten (auf die Gesamtbevölkerung bezogen), ist aber dennoch allein in Deutschland für mehr als 3000 Todesfälle pro Jahr verantwortlich․ Forscher der University of Tel Aviv in Israel haben nun einen Nano-Impfstoff entwickelt, der in Versuchen mit Mäusen vielversprechende Ergebnisse für die Behandlung von Hautkrebs zeigte․ Nanopartikel gegen․․․
Solein: Finnisches Startup verwandelt CO2 in essbares Proteinpulver
#Wissenschaft #nahrungsmittel

Das finnische Startup Solar Foods will mit einem neuen Produkt gleich zwei globale Probleme lösen․ So ist geplant, CO2 aus der Luft zu filtern und so zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen․ Gleichzeitig dient das Klimagas dann als Basis zur Produktion eines Nahrungsmittels․ Weil auf diese Weise gewissermaßen Essen aus der Luft gewonnen wird, könnte․․․
Tschernobyl-Wodka: Wissenschaftler machen Getreide aus der Todeszone nutzbar
#Wirtschaft #alkohol

Rund um das ehemalige Atomkraftwerk in Tschernobyl existiert noch immer einer Sperrzone mit einem Radius von dreißig Kilometern․ Von dort wurden in Folge der Atomkatastrophe von 1986 mehr als 300․000 Menschen evakuiert․ Einige Rentner sind inzwischen aber in das Gebiet zurückgekehrt und bauen dort auch Obst und Gemüse zur Selbstversorgung an․ Verkaufen dürfen sie die․․․
Studie: Jede fĂĽnfte deutsche Region ist nicht fĂĽr die Zukunft gerĂĽstet
#Wirtschaft #studie

Das Grundgesetz gibt der deutschen Politik eindeutig mit auf den Weg, für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen des Landes zu sorgen․ Bisher ist dies erstaunlich gut gelungen․ Dies liegt unter anderem an der besonderen Struktur der deutschen Wirtschaft․ Denn oftmals finden sich selbst in der tiefsten Provinz noch mittelständische Unternehmen, die in ihrer Nische Weltmarktführer․․․
Lass dich knuddeln! Plädoyer für mehr Berührungen – weil es uns gut tut
#Lifestyle #BerĂĽhrun #BerĂĽhrungen #Soziales

Ein Kommentar․ Vielleicht täuscht der Eindruck, aber gab es zwischen den Menschen früher nicht mehr körperliche Berührungen als heute? Wo Pärchen heute gebannt nebeneinander auf ihre Displays schauen, hat man da nicht noch vor einiger Zeit stattdessen Händchen gehalten und Küsse ausgetauscht? Eine Untersuchung zeigt: Das Verlangen nach körperlicher Berührung ist erstaunlich groß – und․․․
Höhere Steuern auf Fleisch? Nein, Massentierhaltung verbieten!
#Umwelt #Fleisch #Massentierhaltung

Ein Kommentar․ Das Tierleid in unserem Land ist unermesslich groß, doch es findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt․ Aus der Fleischwirtschaft ist eine unerbittliche Industrie geworden, die Tiere zu Rohstoffen degradiert und noch dazu der Umwelt schadet․ Die Idee der Politik: Fleisch muss mit höheren Steuern belegt werden, damit die Menschen weniger davon essen․ Die․․․
Google zeichnet 18-jährigen Erfinder aus: Er filtert Mikroplastik aus Abwasser
#Umwelt #Filter #Mikroplastik

Der 18-jährige Fionn Ferreira hat eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Er fand heraus, wie Kläranlagen Mikroplastik aus Abwasser herausfiltern können, um endlich die Umwelt vor diesen winzigen Partikeln zu schützen, die sich überall verbreiten․ Dafür bekam er eine Auszeichnung und 50․000 Dollar von Google․ Mikroplastik reichert sich in unseren Meeren an Mikroplastik reichert sich aktuell․․․
Essbare Verpackung, die Vitamine enthält, soll Plastik komplett ersetzen
#Produkttrends #Algen #Verpackung

Zwei Jahre haltbar ist das Verpackungsmaterial Evoware, so lange dient es als wirkungsvoller Schutz für die darin enthaltenen Waren․ Danach verschmutzt es nicht etwa unsere Meere mit gefährlichem Mikroplastik, sondern es löst sich auf dem Kompost komplett auf oder landet sogar im Magen seines Nutzers․ Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe tun dem menschlichen Körper sogar․․․
Trockenstress: Wissenschaftler fordern weniger Vorschriften fĂĽr die Genschere in der Landwirtschaft
#Wissenschaft #gentechnik

Die Dürre im vergangenen Jahr hat den deutschen Landwirten stark zugesetzt․ Zukünftig könnten sie mit solchen Problemen aber noch deutlich öfter zu kämpfen haben․ Denn Studien prognostizieren, dass rund die Hälfte der europäischen Agrarflächen bald von Trockenstress bedroht sein werden․ Verantwortlich dafür: Der Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung․ Wissenschaftler arbeiten daher schon seit einiger․․․
Vorbestellungen boomen: Der E-Mini wird fĂĽr BMW zum Verkaufsschlager
#Auto #bmw

Den deutschen Autoherstellern wird oft vorgeworfen, bei den Investitionen im Bereich der Elektromobilität zu lange gezögert zu haben․ Auch deshalb konnten neue Unternehmen wie Tesla hohe Marktanteile erobern․ Gelaufen ist das Rennen aber noch lange nicht․ Denn die etablierten Hersteller haben einen Vorteil: Sie besitzen bereits bekannte Marken․ Diese können sie nun nutzen, um auch․․․
Diese LKW-Plane kann Strom erzeugen
#Wissenschaft #Solarstrom

Lkw der Zukunft erzeugen künftig einen Teil des Stroms, den sie verbrauchen – etwa zum Klimatisieren der Fahrerkabine und für andere Verbraucher – während der Fahrt selbst․ Möglich ist das durch Planen, die mit Solarzellen beschichtet sind․ Diese schützen, wie derzeit eingesetzte Planen, die wertvolle Fracht vor der Witterung․ Den Strom erzeugenden Stoff haben Forscher․․․
Unterschätzte Gefahr: 40 Prozent der US-Wälder sind durch invasive Schädlinge bedroht
#Umwelt #Wald

Bäume wirken wie ein natürlicher CO2-Speicher․ Großflächige Aufforstungsprogramme können daher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten․ Mindestens ebenso wichtig ist es aber, die schon vorhandenen Wälder zu schützen․ Dass dies gar nicht so einfach ist, zeigt sich aktuell in den Vereinigten Staaten․ Dort haben viele Bäume nämlich nicht nur mit der großen Hitze, langen Trockenphasen․․․
Neuartige Partydroge: Die Niederlande wollen den Verkauf von Lachgas einschränken
#Gesundheit #party

Die niederländische Stadt Venray liegt in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze und hat gut 40․000 Einwohner․ Schlagzeilen machte der Ort nun durch eine besondere Geschäftseröffnung․ Denn unter dem Namen „Falsche Luft“ wird dort der erste Lachgas-Laden der Niederlande betrieben․ Kunden zahlen in dem Geschäft fünf Euro und dürfen dafür das Gas aus einem Luftballon einatmen․․․․
ROK: Diese Espresso-Maschine kommt ohne Strom und PlastikmĂĽll aus
#Lifestyle #Espressomaschine

Der kleine Espresso nach dem Essen erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit․ Die Preise für die entsprechenden Maschinen variieren allerdings sehr stark․ Sie beginnen im zweistelligen Bereich und gehen bis hin zu hohen vierstelligen Summen․ Fast immer verbrauchen die Geräte aber jede Menge Strom․ Einige der Maschinen lassen sich zudem nur mit Plastik-Pods․․․