Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Videoüberwachung: Die größte Überwachungsfirma, von der Sie nie gehört haben
#China #Hikvision #Infotech #Menschenrechte #Sanktionen #Xinjiang #Ăśberwachung

Hikvision wird von den USA wegen Unterstützung von Menschenrechtsverletzungen Chinas in Xinjiang sanktioniert – und macht doch weiter gute Geschäfte․
Statistik der Woche: Vinyl-Schallplatten mit größter Wachstumsrate
#Alben #Infotech #Internet #Musik #Musikindustrie #Musikstreaming #Plattenindustrie #StatistikderWoche #Streaming

Die Plattenindustrie musste sich online komplett neu aufstellen․ Mittlerweile funktioniert das erstaunlich gut, zeigt unsere Infografik․
Tattoo aus Graphen soll Blutdruck ĂĽberwachen
#Blutdruck #Gesundheit #Gesundheitssensor #Gesundheitssensoren #Graphen #Leben #Sensortechnik #Tattoo #Tracking #Ultraleicht

Eine kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks hilft bei der Bekämpfung kardiologischer Krankheiten․ US-Forscher wollen die Sensoren nun ultraleicht machen․
GroĂźer Nachholbedarf bei Ladestationen in den USA
#Aufladen #Elektroauto #Laden #Ladestation #Ladestationen #Transport #USA

Damit Elektroautos Mainstream werden, braucht es genug öffentliche Infrastruktur․ In Nordamerika zeigt sich, dass das nicht einfach wird․
Schulen ganz anders: Die MINTmacher
#Ausbildung #Bildung #Experimentieren #Infotech #Lernen #MINT #NeuesLernen #Schule

fabUNITY, Open Roberta, MAKEitREAL heißen außerschulische Initiativen für MINT-Fächer․ Was machen sie anders als Schulen?
Ampeln in London: Grüne Welle für Fußgänger
#Ampeln #Fußgänger #Helsinki #Lichtsignal #London #SmartCities #Transport #Verkehr #Verkehrstote #Verkehrsunfälle #VisionZero

Die britische Hauptstadt stellt Fußgängerampeln standardmäßig auf Grün․ Rot werden sie erst, wenn sich ein Fahrzeug nähert․
Nissan Sakura: Testfahrt mit Japans preiswertestem Elektroauto
#Elektroauto #KeiCar #MiniSakura #Mobilität #Nissan #PostausJapan #Transport

Bei E-Autos wetteifern westliche Hersteller mit schnellerer Beschleunigung und höherer Reichweite um Kunden․ Nissan geht mit dem Mini Sakura einen anderen Weg․
Können uns LNG-Terminals in der Gaskrise wirklich helfen? Ein Pro & Contra
#Energie #Erdgas #FlĂĽssiggas #Gas #Wasserstoff

Die Regierung sieht im Bau von LNG-Terminals eine Lösung, um Ausfälle bei russischen Gasimporten zu kompensieren․ Welche Argumente dafür und dagegen sprechen․
"Algorithmen wollen, dass Sie sich für sich schämen"
#Algorithmen #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning #Psychologie #Scham #Soziologie

Algorithmus-Expertin Cathy O'Neil hat ein Buch geschrieben, das belegen soll, wie Tech-Welt und Gesellschaft Scham nutzen, um Menschen zu manipulieren․
Wie China versucht, die Industrie fĂĽr Seltene Erden im Westen zu diskreditieren
#China #Desinformation #Dragonbridge #Facebook #Influencer #Infotech #Kampagne #Online #SelteneErden #Tweet

China will sein Beinahe-Monopol behalten und versucht über Desinformationen, Konkurrenten in der westlichen Welt zu diskreditieren․​
Cannabis: Was taugt THC als Medizin?
#Arzt #BfArM #Cannabis #Leben #Legalisierung #Medizinalcannabis #Medizinalhanf #Schmerztherapie #THC #BfArM

Seit fünf Jahren können Ärzte Medizinalcannabis auf Krankenkassen-Karte verordnen․ Eine Erhebung zeigt jetzt, wer Cannabis von wem und wofür erhalten hat․
Power-to-Heat: Wie eine Batterie aus Sand Wärme speichern und abgeben soll
#ErneuerbareEnergie #Finnland #Klima #Pufferspeicher #Sand #Solarenergie #Windkraft #Wärmespeicher

Im Westen Finnlands startete im Frühsommer der weltweit erste kommerziell genutzte Wärmespeicher aus Sand seinen Betrieb․
KI-Training in der Cloud kann durch kleine Änderungen energieeffizienter werden​
#CO2Emissionen #CloudComputing #CloudDienste #Energie #ErneuerbareEnergie #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Training

Die Stromnutzung von Cloud-Diensten richtig einzustellen, könnte große Auswirkungen haben․ Bisher machen sich allerdings nur wenige die Mühe, dies zu tun․​
KI und Bewusstsein: MIT Technology Review Podcast zu LaMDA und Co․
#Bewusstsein #Chatbots #Google #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #LamDA #Maschine #Test

LaMDA hat die Frage wieder aktuell gemacht: Kann KI ein Bewusstsein entwickeln? Karsten Wendland gibt einen Einblick in verschiedene Perspektiven und Motive․
GroĂźbritannien und die Schweiz bringen CRISPR in die Landwirtschaft
#Agrarindustrie #Agrarwirtschaft #Bauer #Bauern #CRISPR #CRISPRCas #Farming #Genom #Gentechnik #GroĂźbritannien #Landwirtschaft #Leben #Schweiz

Die umstrittene Genschere soll in ersten europäischen Ländern in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen․ Die EU gibt sich zurückhaltend – noch․
Wie die Industrie schnelle Emissionseinsparungen schaffen könnte
#CO2 #Emissionen #Erderwärmung #Herstellung #Industrie #Klima #Klimawandel #Produktion #Wirtschaft

Es ist durchaus möglich, Treibhausgase in wenigen Jahren massiv zu reduzieren․ Technische Durchbrüche braucht man dafür nicht․
Gasnetze sind laut Simulation nicht auf massiv veränderte Gasströme vorbereitet
#Energie #Erdgas #FlĂĽssiggas #FraunhoferIEG #FraunhoferSCAI #Gaskraftwerke #Gasversorgung #Klima #Pipeline #TUBerlin #UkraineKrieg #Versorgungssicherheit

Selbst bei ausreichend vorhandenem Gas kann es im kommenden Winter zu Versorgungsengpässen kommen․ Grund dafür ist der Aufbau des Gasnetzes․
Genschere CRISPR soll Pflanzen während künftiger Hitzewellen helfen​
#CRISPR #Ernteausfälle #Geneditierung #GlobaleErwärmung #Hitze #Hitzewellen #Klimawandel #Leben #Pflanzen

Die Stärkung ihrer Abwehrkräfte könnte die Pflanzen vor den steigenden Temperaturen schützen, die der Klimawandel verursacht․​
Statistik der Woche: GroĂźe Vorkommen an Seltenen Erden bisher ungenutzt
#Förderung #Import #Metalle #Rohstoffe #Schlüsseltechnologie #SelteneErden #StatistikderWoche #Umwelt

Einige Länder verfügen über Reserven an Seltenen Erden, fördern sie aber nicht․ Das stärkt Chinas Position als eifriger Förderer, wie unsere Infografik zeigt․
Kakaofreie Schokolade: Firmen haben neue Rezepturen
#CO2Fußabdruck #Ernährung #Kakao #Leben #Lebensmittel #Materialwissenschaft #Schokolade

Unternehmen wollen die Nachteile des Kakao-Anbaus vermeiden und den CO₂-Fußabdruck verringern․ Deshalb arbeiten sie an alternativen Zutaten und Produktionen․