Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Tech2go-Podcast: Wie eine europäische Version der KI GPT-3 aussehen könnte
#AlephAlpha #FakeNews #GPT3 #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Podcast #Sprachmodelle #Tech2go

Im neuen Podcast der Technology Review spricht Jonas Andrulis vom Start-up Aleph Alpha über die Fähigkeiten von Sprachmodellen mit KI․
Wie Spürhunde aus Körperflüssigkeiten COVID-19-Infektionen erschnüffeln können
#AntigenSchnelltest #Coronavirus #Hunde #Leben #PCR #Schnelltest #SpĂĽrhunde

PCR oder Antigen-Schnelltest? Womöglich bald nicht mehr nötig, wenn eine Schnüffelnase im Testzentrum ist․
Wundverband mit Nanopartikeln leuchtet bei EntzĂĽndung
#Bakterien #EntzĂĽndung #Infektionen #Leben #Magnesiumhydroxid #Nanomaterialien #Pilze #Silber #Wundversorgung

Verbandsmaterial mit Magnesiumhydroxid-Nanoblättern leuchtet unter UV-Licht gelb, wenn sich die Wunde unter dem Verband entzündet․
Sonnenlicht zersetzt Plastik stärker als bisher gedacht
#Chemie #Kunststoff #Meer #Mikroplastik #Plastik #Sonnenlicht #Umwelt

Mikroplastik ist bereits zu Tonnen in den Ozeanen․ Doch es zerlegt sich unter Sonnenlicht weiter in bis zu 15․000 verschiedene, wasserlösliche Substanzen․
Diese KI könnte unsere Raumforschungsprioritäten festlegen – wenn wir sie lassen
#Astronomie #DecadalSurvey #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Raumforschung #Transport #Weltraum

Mit der diesen Monat kommenden "Decadal Survey" beginnt eine neue Ära unseres Blickes ins All․ Ein Forscherteam fordert, Algorithmen die Ziele setzen zu lassen․
heise-Angebot: MINT-Jobtag und IT-Jobtag finden zusammen in Stuttgart statt
#Arbeitsmarkt #ITJobs #ITJobtag #Jobmesse #JobsundRecruiting #Karriere #MINTJobtag

Neue Karrierechancen am 5․ 10․ für Berufseinsteiger und Fachleute beim MINT-Jobtag und beim IT-Jobtag․
Rekordzahl bei Zero-Day-Angriffen in 2021
#Cybercrime #Cybersecurity #Cyberspace #Exploit #Exploits #Hacker #Infotech #Microsoft #NSOGroup #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Tools #ZeroDay

Mindestens 66 Zero-Days wurden bereits gefunden․ Doch man sollte die Gründe für die Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr differenziert betrachten․
KI findet neue Materialien fĂĽr Batterien
#Design #Gestaltung #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Materialwissenschaft

Forschende haben gezeigt, wie maschinelles Lernen bei der Suche nach neuen Materialien unterstützen kann․ KI und menschliches Fachwissen ergänzen sich dabei․
Statistik der Woche: Wie beliebt sind Podcasts bei den Deutschen?
#Audioformat #Infotech #Medium #Podcast #Podcasts #StatistikderWoche

Wie viel wird gehört? Welche Themen interessieren? Zum Internationalen Podcast-Tag am 30․ September werfen wir einen statistischen Blick auf das Audioformat․
Braucht Googles KI-Forschung mehr Ethik?
#Diskriminierung #Diversität #Ethik #Gleichberechtigung #Google #Infotech #KIEthik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachmodell #Ungleichheit

Margaret Mitchell leitete das KI-Ethik-Team bei Google, bis sie 2021 entlassen wurde․ Im Interview erklärt sie, woran die KI-Forschung in Tech-Konzernen krankt․
KI soll herausfinden, wie schlimm E-Scooter wirklich sind
#Bird #DLR #EScooter #Lime #Mobilität #Tier #Transport #Verkehr #Verkehrsforschung #Verkehrssicherheit

Elektrische Roller tummeln sich in den Straßen der Großstädte․ Ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt untersucht, welche Rolle sie spielen․
WHO verschärft Stickoxid-Grenzwert um den Faktor vier
#Ammoniak #DUH #DeutscheUmwelthilfe #Fahrverbote #Feinstaub #Luftverschmutzung #NOx #Stickoxide #Umwelt #WHO

Neue Studien haben ergeben: Es gibt keine unschädlichen Schwellenwerte für die Luftverschmutzung․
heise-Angebot: Technology Review 7/21 ist da: Sonderausgabe zum Klimawandel
#Erderwärmung #Klima #Klimawandel #Natur #Sonderheft #TechnologyReview #Umwelt

Sie ist die dringendste Herausforderung unserer Zeit: die Erderwärmung․ Das neue Technology-Review-Heft widmet dem Klimawandel daher eine komplette Ausgabe․
Riesen-Schwungrad speichert Windstrom
#Energie #Energieerzeugung #ErneuerbareEnergie #Schwungrad #Schwungradspeicher #Speicher #Windkraft

Ein Prototyp erreicht mit einem schnell rotierenden Stahlblock eine Speicherleistung von 500 Kilowatt․ Praxistests sollen den Einsatz in Windparks vorbereiten․
Die perfekte Illusion: Bilder zum Anfassen
#Basketball #Haptik #HaptischesFeedback #Holodeck #Holodesk #Holografie #Hologramm #Infotech #Luftdruck

Ein neuartiges Display zeigt dreidimensionale Bilder, die man spüren kann․
Wie ein niederländischer Aktivist mit Bäumen das Klima im Sinai verbessern will
#Bagger #Klima #Klimawandel #Renaturierung #SinaiHalbinsel #Umwelt #Wasserbau #WeatherMakers #Ă„gypten #Ă–koOasen

Die Wüste Sinai soll durch ökologische Renaturierung wieder grün werden und sogar den Regen nach Nordafrika zurückbringen․
K-Battery-Strategie: Wie Korea die WeltmarktfĂĽhrerschaft bei Autoakkus anstrebt
#Akkus #Auto #Batterie #China #Elektroauto #Energie #Fahrzeugtechnik #PostausJapan #SĂĽdkorea

Korea und China streiten sich um die E-Auto-Krone․ Nun wollen Regierung und Firmen sich mit einer konzertierten Aktion von den Rivalen absetzen․
Menschen ändern ihr Verhalten, wenn sie von einem Roboter angeschaut werden
#EEG #Infotech #MenschRoboterInteraktion #Roboter #Spiele #Strategie #UserInterface #iCub

Bei einem Strategiespiel gegen humanoide Roboter änderten menschliche Versuchspersonen ihre Strategie, wenn der Roboter sie anstarrte․
Batterieforscher: "Europa hat den Vorsprung der Chinesen eingeholt"
#Akkus #BYD #Batterie #Batterieforschung #BuildVourDreams #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiedichte #Gigafactory #LithiumEisenphosphat #Reichweite #TeslaMotors #BYD

Batterieforscher Maximilian Fichtner spricht im TR-Interview über die Aufholjagd Europas und die jüngsten Durchbrüche bei der Batterieentwicklung․
Neuartiger Kunststoff lässt die Muskeln spielen
#Implantat #Kunststoff #Leben #Muskeln #Polymer #Prothetik #Roboter

Wissenschaftler an der Stanford University haben ein äußerst kräftiges Polymer mit Formgedächtnis entwickelt, das sich für Roboter und Prothesen eignen könnte․