Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kommentar: Die KI-Entwicklung muss nichtwestliche Perspektiven einbeziehen
#EU #Ethik #Kolonialismus #Kommentar #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA

Unzählige Gremien diskutieren Ethik-Standards für die KI․ Da die Experten oft aus EU oder USA stammen, ­drohen sich Muster des Kolonialismus zu wiederholen․
Konflikt um Fachaufsatz von Google-KI-Forscherin
#Ethik #Google #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Sprachmodelle #Sprachverarbeitung

Die Ethik-Expertin Rimnit Gebru arbeitet nicht mehr bei Google․ Über ihren Abgang gibt es unterschiedliche Versionen․ Eine Rolle spielt ein geplanter Aufsatz․
Kommentar: Was Buddhismus fĂĽr die Ethik der KĂĽnstlichen Intelligenz tun kann
#Buddhismus #Ethik #Infotech #KIEthik #KĂĽnstlicheIntelligenz #Religion

Die enorme Entwicklung der KI nährt die Hoffnung, einige der schwersten Probleme der Welt zu lösen․ Doch wie geht das ethisch? Eine Weltregion könnte helfen․
Warum sich Google mit der KI-Ethik so schwer tut
#Ethik #Google #Infotech #KIEthik #Konzerne #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning

Die Entlassungen der Leiterinnen von Googles KI-Ethik-Team haben in diesem Jahr für Schlagzeilen gesorgt․ Was macht der Internetriese nun?
KI: Warum es nicht ausreicht, unethisch gewonnene Daten zu löschen
#Daten #Datenschutz #Ethik #Infotech #KIEthik #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #Modeling #Modell

Die KI-Community versucht, Fehler der Vergangenheit zu tilgen․ Doch das Netz vergisst nicht․
Braucht Googles KI-Forschung mehr Ethik?
#Diskriminierung #Diversität #Ethik #Gleichberechtigung #Google #Infotech #KIEthik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachmodell #Ungleichheit

Margaret Mitchell leitete das KI-Ethik-Team bei Google, bis sie 2021 entlassen wurde․ Im Interview erklärt sie, woran die KI-Forschung in Tech-Konzernen krankt․
VORAUS:schau live ab 18 Uhr: Künstliche Organe zur Lebensverlängerung?
#BMBF #Ethik #Gesundheit #Leben #LiveStream #Organe #QundA #VORAUSschaulive

In der neuen Folge der Q&A-Reihe des BMBF in Zusammenarbeit mit Technology Review geht es um Forschungstrends und Innovationen im Bereich Gesundheit․
KI beim US-Militär: Warum man auf Schaden und mögliche Geschädigte achten soll
#Diskriminierung #Diversity #Ethik #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Militär #Pentagon #USA #Verteidigungsministerium

Entwickler, die Software mit Künstlicher Intelligenz nutzen oder anbieten, müssen künftig neue Richtlinien einhalten․ Skandale sollen so vermieden werden․
Embryonen-Forschung fĂĽr und gegen Kinder
#Befruchtung #Embryo #Embryonen #Ethik #Fortpflanzung #Fortpflanzungsmedizin #Kinderwunsch #Leben #Reproduktionsmedizin

Was mit überzähligen Embryonen passieren soll, ist in Deutschland noch ungeklärt․ Ärzte und Forscher plädieren für eine Anpassung des Embryonenschutzgesetzes․
Wie das Metaversum zum Safe Space werden könnte
#Ethik #Facebook #HateSpeech #Infotech #Metaverse #Sicherheit #VirtualReality

Immer mehr Techfirmen drängt es in virtuelle Welten․ Ein Konsortium soll nun eine Ethik formulieren․
Affäre um "CRISPR-Babys": Forscher wird aus chinesischem Gefängnis entlassen
#CRISPR #CRISPRBabys #CRISPRCas9 #China #DNA #Ethik #Forschung #Geneditierung #Genschere #Leben

He Jiankui schuf die ersten Kinder, deren DNA mit der Gen-Editierungsmethode verändert wurden․ Nun kommt er nach drei Jahren Haft frei․
Kommentar: Google unterdrĂĽckt beim Chatbot LaMDA eine wichtige Debatte
#Hashtagsaukontrovers #Bewusstsein #BlakeLemoine #Chatbots #Ethik #Google #Infotech #KIEthik #KĂĽnstlicheIntelligenz #LamDA

Ist der Chatbot LaMDA sich selbst bewusst? Die Frage zeigt: Die Diskussion um die Ethik in Künstlicher Intelligenz lässt sich nicht weiter unterdrücken․
Gehirnerkrankungen verstehen: Wie Ratten mit menschlichen Gehirnzellen helfen
#Ethik #Gehirn #Hirnforschung #Hirnzellen #Medizinethik #Nervenzellen #Neuronen #Ratten #Tierversuch

Wenn im Labor gezüchtete Klumpen menschlicher Neuronen in neugeborene Ratten transplantiert werden, wachsen sie mit den Tieren․ Ist das ethisch vertretbar?
AAAI Spring Symposium: Call fĂĽr Konferenzreihe zu KĂĽnstlicher Intelligenz
#Ethik #Fortschritt #Konferenz #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #ResponsibleAI #Roboter

Vom 27․ bis 29․ März 2023 findet das Frühjahrs-Symposium der Association for the Advancement of Artificial Intelligence statt: Bewerben geht bis zum 15․ Januar․
KĂĽnstliche Intelligenz: Voicebots von Verstorbenen sollen Trost spenden
#AmazonAlexa #AmazonEcho #ArtificialIntelligence #Avatar #Bot #DigitaleAvatare #Ethik #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #Stimme #Trauer #VirtualReality #Voicebot

Start-ups arbeiten an Technologien, mit denen wir mit unseren toten Angehörigen "sprechen" können․ Das wirft ethische Probleme auf․
Maschinenethiker: "Unmoralische Maschinen gehören zu meiner ethischen Arbeit"
#ChatGPT #Chatbots #Ethik #Infotech #KIRegulierung #KĂĽnstlicheIntelligenz #Maschinenethik #Moral #SocialBots

Maschinenethiker Oliver Bendel hat bereits vor 10 Jahren vor lügenden Chatbots gewarnt․ Trotzdem findet er die moralischen Eingriffe bei ChatGPT zu übergriffig․
Neue Regeln fĂĽr eine verantwortungsvolle Nutzung generativer KI
#Bildgenerator #Ethik #GenerativeAI #Infotech #KIBildgenerator #KITextgenerator #KĂĽnstlicheIntelligenz #Textgeneratoren

Firmen wie OpenAI, Adobe oder TikTok haben ein neues Regelwerk unterzeichnet, das zu ethischerem Vorgehen im Bereich der generativen KI führen soll․
Weekly: Fehlerkorrektur im Quantencomputer, Gasspeicher, Generative KI und Ethik
#Batterie #BatterieRecycling #Energie #Ethik #Gasspeicher #GenerativeAI #Google #KIEthik #KĂĽnstlicheIntelligenz #MITTechnologyReview #Podcast #Quantencomputer

Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein․
Datenschutz fürs Gehirn: Was tun, wenn Maschinen bald Gedanken lesen können?
#Datenschutz #EEG #Elektroenzephalografie #Ethik #Freiheit #Gedanken #Gehirn #GehirnInterface #Hirnforschung #Kognition #Leben #Neurotechnologie #fMRi #BCI

Brauchen wir neue Regeln, um unsere kognitive Freiheit vor Maschinen zu schützen? Ja, sagt Zukunftsforscherin und Rechtsethikerin Nita Farhany․
KI-Debatte: "ChatGPT ist kein Zivilisationsbruch"
#AIAct #ChatGPT #DigitaleSouveränität #Ethik #Europa #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Microsoft #OpenAI #Regulierung

Brauchen wir ein Moratorium für große KI-Modelle? Der offene Brief des "Future of Life"-Institus entfachte eine Kontroverse․ So ordnet die Fachwelt ihn ein․