826 subscribers
67.7K links
Aktuelle Nachrichten - taz.de

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Dreiteiler „Unsere wunderbaren Jahre“: Ihrer Zeit voraus
#DasErste #NSGeschichte #Nachkriegszeit #Medien #Gesellschaft

Der ARD möchte die Nachkriegszeit aus weiblicher Perspektive erzählen․ Es geht auch darum, dass man die eigene Geschichte nicht verdrängen kann
Briefroman der Nachkriegstzeit: Hoffnung auf die Atlasameise
#Roman #deutscheLiteratur #Nachkriegszeit #KalterKrieg #Buch #Kultur

70 Jahre nach ihrem Tod erscheint ihr letzter Roman: Susanne Kerkhoffs Roman „Berliner Briefe“ berichtet von den Dämonen der Nachkriegszeit
Vera Tschechova über den Paragraf 218: „Schrecklich, dass das normal war“
#Schwangerschaftsabbruch #Paragraf218 #Nachkriegszeit #Feminismus #Regisseurinnen #HansDietrichGenscher #Frauentag #Alltag #Gesellschaft #Schwerpunkt

Vera Tschechowa war Schauspielerin, dann Regisseurin․ Und auf dem berühmten „Stern“-Cover „Wir haben abgetrieben“․ Ein Gespräch․
Neuer Roman „The German Girl“: Ein Jahrzehnt auf Speed
#Buch #Literatur #Roman #Frauen #Nachkriegszeit #NewYorkCity #Buch #Kultur

Ulrike Sterblich erzählt von deutsch-amerikanischen Amphetamin-Freundschaften․ Und liefert eine eigens kuratierte Playlist zu ihrem Roman․
Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“: Vermeintlich heroisch
#HistorischerRoman #Antarktis #Großbritannien #Nachkriegszeit #Reisen #Buch #Kultur

Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“ erzählt von den Schrecken der Liebe und der Ich-Suche․ Von einem müden Helden nach einer Extremreise․
Kunst und Ideologie in der jungen BRD: Spätere Karriere inbegriffen
#BildendeKunst #Nationalsozialismus #Nachkriegszeit #Entnazifizierung #Kultur #Ausstellung #Künste #Kultur

In der Nachkriegszeit waren auch Künstler erfolgreich, die schon die Nazis hofiert hatten․ Das Deutsche Historische Museum geht dem nun nach․
Nachruf auf Gerd Ruge: Einer der Wichtigsten
#Nachruf #Nachkriegszeit #Medien #Gesellschaft

Der Journalist Gerd Ruge ist im Alter von 93 Jahren in München gestorben․ Er war Chronist von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis heute․
Film über NS-Minister Albert Speer: Schönfärben einer Nazikarriere
#Dokumentarfilm #Nationalsozialismus #Erinnerungen #NSGeschichte #Nachkriegszeit #Film #Kultur

In ihrem Film „Speer Goes to Hollywood“ erzählt Vanessa Lapa, wie der ehemalige NS-Rüstungsminister sich in der Nachkriegszeit reinwaschen wollte․
Spielfilm „Plan A“ im Kino: Nakam bedeutet Rache
#Spielfilm #Holocaust #Widerstand #Juden #Nachkriegszeit #Film #Kultur

„Plan A – Was würdest du tun?“ erzählt von einer jüdischen Organisation, die 1945 in Deutschland Anschläge plante․ Nicht nur die Figuren enttäuschen․
Filmschaffende im Kalten Krieg: Nicht jeder war, was er vorgab
#Deutschland #Film #Nachkriegszeit #Vergangenheit #Nationalsozialismus #KolumneBlastfromthePast #Künste #Kultur #Serie

Der deutsche Nachkriegsfilm „Wir Wunderkinder“ war ein globaler Erfolg․ Doch viele Mitspielende mussten ihre Vergangenheit vertuschen․
70․ Todestag von Verleger Erich Lezinsky: Berliner Nachkriegspresse
#Presse #Verleger #Nachkriegszeit #Medien #Gesellschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg sortieren sich die Medien in Berlin․ Dabei werden JournalistInnen sichtbar, die nicht vereinnahmt werden wollen․
Rafael Seligmanns Buch „Rafi, Judenbub“: Ein Wohnsitz, keine Heimat
#Buch #deutscheLiteratur #Judentum #Nachkriegszeit #Familiengeschichte #Buch #Kultur

Im abschließenden Teil seiner Trilogie über seine Familie beschreibt Rafael Seligmann das Leben als jüdische Rückkehrer in München․
Veit Harlan und „Nachkriegsantisemiten“: Festhalten an Vorurteilen
#Historiker #Nachkriegszeit #Antisemitismus #Film #Kultur #Schwerpunkt

Ein Vortrag am Fritz-Bauer-Institut beschreibt am Beispiel von Regisseur Veit Harlan die Genese des „Nachkriegsantisemiten“․ Er sah sich als Opfer․
Graphic Novel „Das Gutachten“: Im Schatten des Deutschen Herbstes
#Comic #DeutscherComic #RAF #40JahreDeutscherHerbst #BonnerRepublik #Nachkriegszeit #68er #Buch #Kultur #Schwerpunkt

Süffisante Illustration der Bonner Republik: Jennifer Daniel erzählt eine westdeutsche Nachkriegsgeschichte zwischen RAF, Crime und Kuriositäten․
Autofahren als Freiheitsversprechen: Stets auf Achse
#Emanzipation #Nachkriegszeit #Auto #Mobilität #ReportageundRecherche #Gesellschaft #Lesestück

Die Mutter unseres Autors war stets Automobilistin․ Sie lebt nun im Heim und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die Vergangenheit․
Der Sozialphilosoph Ulrich Sonnemann: Mehrstimmigkeit suchen
#Philosophie #KritischeTheorie #Emigration #Nachkriegszeit #Debattenkultur #Buch #Kultur #Schwerpunkt

Der Sozialphilosoph Ulrich Sonnemann war ein Unruhestifter, Lagerdenken ließ er nicht gelten․ Schon deshalb lohnt sich seine Wiederentdeckung․
Andreas Maiers Roman „Die Heimat“: Ein Land vor der Sesamstraße
#Roman #Heimat #70er #80erJahre #90erJahre #Nachkriegszeit #Generationen #Literataz #Buch #Kultur #Schwerpunkt

Der Schriftsteller Andreas Maier springt und hascht nach der verlorenen Zeit․ Sein Roman „Die Heimat“ beschreibt, was sich hier alles verändern musste․
Roman aus dem Jahr 1960: Die Schuld der bequemen Ratlosigkeit
#Buch #Roman #DeutscheGeschichte #Nachkriegszeit #Erinnerungskultur #Nationalsozialismus #Buch #Kultur #Schwerpunkt

Christian Geisslers „Anfrage“ ist eine radikale Anklage gegen das Fortleben nationalsozialistischen Denkens․ Seine Neuauflage kommt zur rechten Zeit․
Buch über westalliierte Soldatenclubs: Die Freiheit kam aus der Hüfte
#wochentaz #PolitischesBuch #Nachkriegszeit #DeutscheGeschichte #Populärkultur #Buch #Kultur

Die Populärkultur der Westalliierten veränderte das Täterland Deutschland stark․ Wie das geschah, zeigt Lena Rudeck in „Vergnügen in Besatzungszeiten“․
Der Maler Alexander Camaro in Berlin: Die Geister der Stille
#BildendeKunst #BerlinAusstellung #Nachkriegszeit #Malerei #Künste #Kultur

Das „Hölzerne Theater“ von Alexander Camaro ist ein legendäres Werk der frühen Nachkriegszeit․ Die Camaro-Stiftung zeigt den Bilderzyklus in Berlin․