Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rechter Terror - eine Chronologie: Kein neues Phänomen
#Rechtsterrorismus #LĂĽbcke

Ein mutmaßlicher Rechtsextremist wird verdächtigt, den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke ermordet zu haben. Ein Blick in die Geschichte der extremen Rechten zeigt: Terror ist kein neues Phänomen. Von K. Kumpfmüller.
"Revolution Chemnitz": Anklage gegen rechte Terrorgruppe
#RevolutionChemnitz #Rechtsterrorismus

Im Herbst 2018 wurde die mutmaĂźlich rechtsextreme Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" ausgehoben. Jetzt hat der Generalbundesanwalt nach Informationen von NDR, WDR und SZ acht Mitglieder angeklagt.
Schusswaffen: 250 "Mass Shootings" in den USA?
#USA #MassShootings #SchieĂźerei #Attentat #Rechtsterrorismus #Schusswaffen

Nachdem zwei Männer in den USA 29 Menschen erschossen haben, sprechen viele deutsche Medien von mehr als 250 Vorfällen dieser Art in diesem Jahr. Doch diese Zahl stimmt nur bedingt. Von Andrej Reisin.
Rechter Terror: Neue Qualität und neue Tätertypen
#Rechtsterrorismus #LĂĽbcke #Seehofer

Nach dem Lübcke-Mord arbeiten Sicherheitsbehörden an Strategien gegen den Terror von rechts․ Das Phänomen sei unterschätzt worden, meinen Experten, nicht nur von den Behörden․ Zudem gebe es neue Tätertypen․
Hohe Zahl von Sprengstoff-Funden in der Neonazi-Szene
#Sprengstoff #Rechtsterrorismus

Oft ist es nur Pyrotechnik, zum Teil entdeckten Ermittler in der Neonazi-Szene aber Sprengstoff․ Mehr als 50 Funde und Einsätze gab es laut ARD-Informationen seit 2017․ Die Linkspartei fordert eine gezielte Auswertung․
Mord an Walter LĂĽbcke: Wenn aus Worten Taten werden
#LĂĽbcke #Rechtsterrorismus #Rechtsextremismus #JahresrĂĽckblick

Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke im Juni hat bewiesen, wie gefährlich Hetze im Netz sein kann: Über Jahre wurde Lübcke als Feindbild aufgebaut - und schließlich vor seinem Haus erschossen․ Von P․ Gensing․
Neues BKA-System gegen Rechtsterrorismus erst ab 2022
#Investigativ #BKA #Rechtsterrorismus #Neonazis #LĂĽbcke #NSU

Nach dem Lübcke-Mord und dem Anschlag von Halle entwickelt das BKA ein System, das potenzielle Rechtsterroristen identifizieren soll․ Doch bis die Polizei damit arbeiten kann, wird es nach Recherchen von WDR und NDR noch dauern․
Fall LĂĽbcke: NSU-Opferanwalt vertritt Neonazi
#Investigativ #LĂĽbcke #StepanE #Rechtsterrorismus #Kaplan #NSU

Der Rechtsanwalt Kaplan vertritt als Co-Verteidiger den mutmaßlichen Lübcke-Mörder Stephan E․․ Kaplan war Vertreter von Nebenklägern im NSU-Prozess und wurde selbst von Rechtsextremen bedroht․
Polizei hatte Spitzel in mutmaĂźlicher rechter Terrorzelle
#Rechtsterrorismus #Razzia

Bei den Razzien gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle wurde ein Verdächtiger nicht festgenommen․ Nach Recherchen von von SWR und ARD-Hauptstadtstudio handelte es sich um einen Informanten der Polizei․
Wer ist der V-Mann in der rechten Terrorzelle?
#Rechtsterrorismus #Razzia #VMann

Für die Ermittler war er Hinweisgeber, Auge und Ohr in der "Gruppe S․" mutmaßlicher Rechtsterroristen․ Das Leben des V-Manns in der "Gruppe S․" war alles andere als gradlinig - und wirft Fragen auf․ Von H․ Schmidt․
Rechter Terror: Die Radikalität der "Gruppe S․"
#Rechtsterrorismus #Razzia #VMann

Die "Gruppe S․" soll Anschläge auf Muslime geplant haben․ Offenbar hofften die Rechtsextremisten, damit einen Bürgerkrieg auslösen zu können․ Die Ermittler prüfen jetzt mögliche Kontakte der Gruppe in Polizei und Bundeswehr․
NSU-Revision - wie geht es nun weiter?
#NSUProzess #Rechtsterrorismus

Mehr als 90 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess liegt nun die schriftliche Begründung des OLG München vor․ Das ist die Basis für das nun beginnende Revisionsverfahren․ Die Hintergründe erklärt ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam․
Die Lehren aus dem Mordfall LĂĽbcke
#LĂĽbcke #Rechtsextremismus #Rechtsterrorismus

Ein Jahr ist es her, dass der Kasseler Regierungspräsident Lübcke mutmaßlich von einem Neonazi erschossen wurde․ Die Tat schockierte das Land․ Politiker sagten Rechtsextremismus und Hetze den Kampf an․ Mit Erfolg? Von Sonja Süß․
Kampf gegen Rechtsterror soll besser koordiniert werden
#Rechtsextremismus #Rechtsterrorismus

Bei der Bekämpfung des Rechtsterrorismus wollen die Sicherheitsbehörden nun verstärkt den Blick ins Ausland richten․ Auch der BND soll dafür stärker eingebunden werden․ Von Florian Flade und Georg Mascolo․
Fall Lübcke: Anklage gegen Kollegen von Stephan E․
#LĂĽbcke #Rechtsterrorismus

Nach Ermittlungen im Umfeld des mutmaßlichen Lübcke-Mörders ist nun ein weiterer Mann angeklagt worden․ Einem Arbeitskollege von Stephan E․ werden mehrere Waffendelikte vorgeworfen․ Von J․ Feldmann und N․ Seidel․
40 Jahre nach Oktoberfest-Anschlag: Viele Fragen noch offen
#Oktoberfest #Attentat #Rechtsterrorismus #Köhler

Beim Oktoberfestattentat 1980 starben 13 Menschen, viele weitere wurden verletzt․ Über Jahrzehnte wurde der schwerste rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte als unpolitische Tat eines Einzelnen abgetan․ Bis heute sind viele Fragen offen․