Neuwahlen in Ă–sterreich: Wiener Unklarheiten
#Ă–sterreich #Kurz #Neuwahl
Nach der Neuwahl-Ankündigung fordert die Opposition, die FPÖ aus der Regierung zu werfen. Kanzler Kurz hält sich jedoch bedeckt. Die Zukunft des Kabinetts ist nicht die einzige offene Frage. Von Kristina Kotter.
Teilen 👉
#Ă–sterreich #Kurz #Neuwahl
Nach der Neuwahl-Ankündigung fordert die Opposition, die FPÖ aus der Regierung zu werfen. Kanzler Kurz hält sich jedoch bedeckt. Die Zukunft des Kabinetts ist nicht die einzige offene Frage. Von Kristina Kotter.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2952
Ă–sterreich: Innenminister Kickl soll gehen
#Ă–sterreich #Kurz #Neuwahl
Nach dem Rücktritt Straches deutet sich der Rauswurf von Innenminister Kickl an. Damit riskiert Kanzler Kurz den endgültigen Bruch mit der FPÖ. Auch für Strache ist die Video-Affäre womöglich noch nicht vorbei.
Teilen 👉
#Ă–sterreich #Kurz #Neuwahl
Nach dem Rücktritt Straches deutet sich der Rauswurf von Innenminister Kickl an. Damit riskiert Kanzler Kurz den endgültigen Bruch mit der FPÖ. Auch für Strache ist die Video-Affäre womöglich noch nicht vorbei.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2960
Ă–sterreich: Kurz scheut den Bruch mit FPĂ–
#FPĂ– #Ă–sterreich #Kickl #Hofer #Kurz
Österreichs Kanzler Kurz hat Aufklärung in der Video-Affäre angekündigt. Zur wichtigsten Frage des Tages, der Zukunft von Innenminister Kickl, sagte er jedoch nichts - trotz der Drohung der FPÖ-Minister.
Teilen 👉
#FPĂ– #Ă–sterreich #Kickl #Hofer #Kurz
Österreichs Kanzler Kurz hat Aufklärung in der Video-Affäre angekündigt. Zur wichtigsten Frage des Tages, der Zukunft von Innenminister Kickl, sagte er jedoch nichts - trotz der Drohung der FPÖ-Minister.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2970
Juncker: Kurz "bewusst schizophrener Teilzeit-Europäer"
#Juncker #Kurz
EU-Kommissionspräsident Juncker hat Österreichs Kanzler in der Vergangenheit wiederholt für dessen 'bewusst schizophrenes" populistisches Buhlen kritisiert und Kurz einen "Teilzeit-Europäer" genannt. Von Ralph Sina.
Teilen 👉
#Juncker #Kurz
EU-Kommissionspräsident Juncker hat Österreichs Kanzler in der Vergangenheit wiederholt für dessen 'bewusst schizophrenes" populistisches Buhlen kritisiert und Kurz einen "Teilzeit-Europäer" genannt. Von Ralph Sina.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2995
Ă–sterreich: Misstrauensvotum gegen Kurz am Montag
#Österreich #VideoAffäre #Kurz #Strache
Das österreichische Parlament stimmt am kommenden Montag über einen Misstrauensantrag der Opposition gegen Kanzler Kurz ab. Entscheidend ist nun, wie FPÖ und SPÖ votieren werden - festgelegt haben sie sich noch nicht.
Teilen 👉
#Österreich #VideoAffäre #Kurz #Strache
Das österreichische Parlament stimmt am kommenden Montag über einen Misstrauensantrag der Opposition gegen Kanzler Kurz ab. Entscheidend ist nun, wie FPÖ und SPÖ votieren werden - festgelegt haben sie sich noch nicht.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3012
Ă–sterreich: Experten sollen FPĂ–-Minister ersetzen
#Österreich #VideoAffäre #Kurz #Strache
Nach dem Rücktritt aller FPÖ-Minister will Österreichs Kanzler Kurz die freien Posten mit Experten besetzen. Das kündigte er gemeinsam mit Präsident van der Bellen an. Am Montag muss sich Kurz einem Misstrauensvotum stellen.
Teilen 👉
#Österreich #VideoAffäre #Kurz #Strache
Nach dem Rücktritt aller FPÖ-Minister will Österreichs Kanzler Kurz die freien Posten mit Experten besetzen. Das kündigte er gemeinsam mit Präsident van der Bellen an. Am Montag muss sich Kurz einem Misstrauensvotum stellen.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3017
"Schredder-Affäre": Kurz und die vernichteten Akten
#Kurz #Österreich #SchredderAffäre #IbizaAffäre
Ein Vertrauter von Österreichs Ex-Kanzler Kurz soll mehrere Festplatten vernichtet haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Es geht auch um die Frage, ob Kurz in die "Ibiza-Affäre" verwickelt sein könnte.
#Kurz #Österreich #SchredderAffäre #IbizaAffäre
Ein Vertrauter von Österreichs Ex-Kanzler Kurz soll mehrere Festplatten vernichtet haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Es geht auch um die Frage, ob Kurz in die "Ibiza-Affäre" verwickelt sein könnte.
Vernichtete Datenträger: Ex-Kanzler Kurz in Erklärungsnot
#Kurz #Österreich #SchredderAffäre #IbizaAffäre
Unter falschem Namen hat ein Mitarbeiter des Kanzleramts in Österreich Festplatten schreddern lassen. Die Aktion bringt Ex-Kanzler Kurz in Bedrängnis. Welche Daten wurden da vernichtet? Von Srdjan Govedarica.
#Kurz #Österreich #SchredderAffäre #IbizaAffäre
Unter falschem Namen hat ein Mitarbeiter des Kanzleramts in Österreich Festplatten schreddern lassen. Die Aktion bringt Ex-Kanzler Kurz in Bedrängnis. Welche Daten wurden da vernichtet? Von Srdjan Govedarica.
Ă–sterreichs Ex-Kanzler Kurz bereit zu Koalition mit FPĂ–
#IbizaAffäre #Kurz #FPÖ
Trotz der "Ibiza-Affäre" schließt Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurz eine erneute Koalition mit der FPÖ nicht aus. Ein FPÖ-Politiker dürfte jedoch nicht mehr ins Kabinett einziehen.
#IbizaAffäre #Kurz #FPÖ
Trotz der "Ibiza-Affäre" schließt Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurz eine erneute Koalition mit der FPÖ nicht aus. Ein FPÖ-Politiker dürfte jedoch nicht mehr ins Kabinett einziehen.
Wahl in Ă–sterreich: Kurz - ein Favorit mit Kratzern
#Kurz #Ă–sterreich #Wahl
Die ÖVP ist Favorit bei der Wahl morgen in Österreich․ Ihr Wahlkampf war ganz auf Sebastian Kurz zugeschnitten․ Doch der musste sich auch Buhrufe anhören und reagierte mitunter ungehalten․ Srdjan Govedarica über einen Favoriten mit Kratzern․
#Kurz #Ă–sterreich #Wahl
Die ÖVP ist Favorit bei der Wahl morgen in Österreich․ Ihr Wahlkampf war ganz auf Sebastian Kurz zugeschnitten․ Doch der musste sich auch Buhrufe anhören und reagierte mitunter ungehalten․ Srdjan Govedarica über einen Favoriten mit Kratzern․
Österreichs Präsident erteilt Auftrag zur Regierungsbildung
#Ă–sterreich #Regierungsbildung #Kurz
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen hat Ex-Kanzler Kurz mit der Regierungsbildung beauftragt - und betont die Bedeutung der Klimafrage․ Doch Kurz setzt eigene Prioritäten․ Von Clemens Verenkotte․
#Ă–sterreich #Regierungsbildung #Kurz
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen hat Ex-Kanzler Kurz mit der Regierungsbildung beauftragt - und betont die Bedeutung der Klimafrage․ Doch Kurz setzt eigene Prioritäten․ Von Clemens Verenkotte․
Konservative und GrĂĽne in Ă–sterreich wollen es probieren
#Österreich #Koalitionsverhandlungen #Koalitionsgespräche #Kurz
In Österreich wollen die Konservativen von Ex-Kanzler Kurz und die Grünen Koalitionsverhandlungen eingehen - trotz zum Teil sehr unterschiedlicher Positionen․ Es wäre eine Premiere․
#Österreich #Koalitionsverhandlungen #Koalitionsgespräche #Kurz
In Österreich wollen die Konservativen von Ex-Kanzler Kurz und die Grünen Koalitionsverhandlungen eingehen - trotz zum Teil sehr unterschiedlicher Positionen․ Es wäre eine Premiere․
Finanztransaktionssteuer: Kurz stemmt sich gegen Scholz-Plan
#Finanztransaktionssteuer #Merkel #Kurz
Kurz vor dem Treffen mit Kanzlerin Merkel kommen vom österreichischen Kanzler Kurz deutliche Worte: Er sehe keine Chance für die von Finanzminister Scholz unterstützte Variante der Finanztransaktionssteuer․
#Finanztransaktionssteuer #Merkel #Kurz
Kurz vor dem Treffen mit Kanzlerin Merkel kommen vom österreichischen Kanzler Kurz deutliche Worte: Er sehe keine Chance für die von Finanzminister Scholz unterstützte Variante der Finanztransaktionssteuer․
Finanztransaktionssteuer: "Eine sehr schwierige Kiste"
#Kurz #Merkel #Ă–sterreich #Finanztransaktionssteuer
Österreichs Bundeskanzler Kurz bleibt bei seinem Widerstand gegen die Finanztransaktionsteuer․ Bei seinem Besuch bei Bundeskanzlerin Merkel in Berlin wurden auch andere Differenzen deutlich․ Von Kai Küstner․
#Kurz #Merkel #Ă–sterreich #Finanztransaktionssteuer
Österreichs Bundeskanzler Kurz bleibt bei seinem Widerstand gegen die Finanztransaktionsteuer․ Bei seinem Besuch bei Bundeskanzlerin Merkel in Berlin wurden auch andere Differenzen deutlich․ Von Kai Küstner․
Merkel, Macron und Kurz: Besserer Grenzschutz im Kampf gegen den Terror
#Terror #Terrorabwehr #Europa #Islamismus #Merkel #Macron #Kurz
Nach den jüngsten Anschlägen haben EU-Spitzenpolitiker über ein Vorgehen gegen Terrorismus beraten․ Dabei gehe es vor allem um den Schutz der Grenzen, so Kanzlerin Merkel․ Frankreichs Präsident Macron forderte erneut eine Reform des Schengenraums․
#Terror #Terrorabwehr #Europa #Islamismus #Merkel #Macron #Kurz
Nach den jüngsten Anschlägen haben EU-Spitzenpolitiker über ein Vorgehen gegen Terrorismus beraten․ Dabei gehe es vor allem um den Schutz der Grenzen, so Kanzlerin Merkel․ Frankreichs Präsident Macron forderte erneut eine Reform des Schengenraums․
Corona in Ă–sterreich: Sorgenvoller Blick auf die Skisaison
#Coronavirus #Ă–sterreich #Kurz #Skisaison
Die Überlegungen mehrerer europäischer Alpenländer, die Skisaison auf den 10․ Januar zu verschieben, sorgt für Widerstand in Österreich․ In dem Land gilt angesichts einer hohen Zahl von Neuinfektionen ein harter Lockdown․ Von S․ Govedarica․
#Coronavirus #Ă–sterreich #Kurz #Skisaison
Die Überlegungen mehrerer europäischer Alpenländer, die Skisaison auf den 10․ Januar zu verschieben, sorgt für Widerstand in Österreich․ In dem Land gilt angesichts einer hohen Zahl von Neuinfektionen ein harter Lockdown․ Von S․ Govedarica․
Corona-Pandemie: Ă–sterreich geht erneut in den Lockdown
#Ă–sterreich #Kurz #Lockdown #CoronaPandemie
Österreichs Kanzler Kurz hat bekanntgegeben, dass das Land ab dem 26․ Dezember zum dritten Mal in einen strikten Lockdown geht․ Dieser soll bis zum 24․ Januar dauern․ Ausnahmen gelten für negativ Getestete․
#Ă–sterreich #Kurz #Lockdown #CoronaPandemie
Österreichs Kanzler Kurz hat bekanntgegeben, dass das Land ab dem 26․ Dezember zum dritten Mal in einen strikten Lockdown geht․ Dieser soll bis zum 24․ Januar dauern․ Ausnahmen gelten für negativ Getestete․
Dritter Lockdown in Ă–sterreich hat begonnen
#Kurz #Ă–sterreich #Lockdown #Corona
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen․ Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle․
#Kurz #Ă–sterreich #Lockdown #Corona
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen․ Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle․