Tagesschau
800 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kultusminister prĂĽfen Neuregelung der Sommerferien
#Schulferien #KMK

Je nach Bundesland beginnen die Sommerferien zwischen Mitte Juni und Ende Juli, mit jährlich wechselnden Terminen․ Nun wird auf Drängen von Berlin und Hamburg eine Neuordnung geprüft․ Von Christin Jordan․
Bildungsstudie: Mathe wird nicht besser
#Bildung #KMK

Mathematik und Naturwissenschaften: Das Können von Neuntklässlern in diesen Fächern ist laut einer Studie in einigen Bundesländern deutlich schlechter geworden․ Besonders betroffen seien Gymnasiasten․
Schulöffnungen: Regelbetrieb mit Risiken
#Schulen #KMK

Kurz nach der Öffnung mussten einige Schulen in Deutschland schon wieder dicht machen․ Die Kultusminister beraten derzeit über Konzepte - doch von Lehrermangel bis zu maroden Gebäuden gibt es viele Probleme․ Von Sandra Stalinski․
Deutlich mehr Corona-Fälle bei Schülern
#KMK #Schulen #Corona

Die Zahl der Corona-Infektionen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften steigt deutlich․ Zuständige Ministerien betonen aber, dass es relativ wenig Fälle seien․ Doch diese Angabe ist fragwürdig․ Von P․ Gensing und A․ Reisin․
Corona an Schulen: Masken, Distanz und Luftfilter
#KMK #Schulen #Corona

Die Sorgen über die steigenden Infektionszahlen von Schülern und Lehrern nehmen zu․ Welche Maßnahmen könnten die Situation an den Schulen langfristig verbessern? Von Andrej Reisin․
Kultusminister beraten: Wie geht es weiter in den Schulen?
#KMK #Schulen #Kultusminister #Wechselunterricht

Am Anfang des Schuljahrs kündigten die Bundesländer einen reibungslosen Wechsel zwischen verschiedenen Unterrichtsformen an․ Davon ist bislang wenig zu sehen․ Heute berät die Kultusministerkonferenz, wie es in den Schulen weitergeht․ Von P․ Gensing․
Corona an Schulen : Studienergebnisse erst nach dem Sommer
#Coronavirus #Studie #KMK #Schulen #Kinder #Jugendliche

Um die Ansteckungsgefahr in Schulen besser beurteilen zu können, haben die Kultusminister eine Studie beauftragt․ Doch Ergebnisse werden nach Panorama-Recherchen offenbar erst lange nach dem aktuellen Lockdown erwartet․ Anderswo ist man weiter, mit eindeutigen Ergebnissen․