Lebensmittel im Müll: "Containern" - bald erlaubt?
#Containern #Lebensmittel #TillSteffen
Jeden Tag landen tonnenweise Lebensmittel im Müll. Wer sie aus den Abfallbehältern von Supermärkten nimmt, macht sich aber strafbar. Dieses Containern soll nun straffrei werden, fordert Hamburgs Justizsenator Steffen.
Teilen 👉
#Containern #Lebensmittel #TillSteffen
Jeden Tag landen tonnenweise Lebensmittel im Müll. Wer sie aus den Abfallbehältern von Supermärkten nimmt, macht sich aber strafbar. Dieses Containern soll nun straffrei werden, fordert Hamburgs Justizsenator Steffen.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3354
EU-Staaten im Vergleich: Konzepte für weniger Essen im Müll
#Containern
20 Prozent aller Lebensmittel in der EU werden weggeworfen. Im Kampf gegen diese Verschwendung setzen die Mitgliedsländer auf verschiedene Konzepte - und teils auf harte Strafen. Ein Überblick von Jens Eberl.
Teilen 👉
#Containern
20 Prozent aller Lebensmittel in der EU werden weggeworfen. Im Kampf gegen diese Verschwendung setzen die Mitgliedsländer auf verschiedene Konzepte - und teils auf harte Strafen. Ein Überblick von Jens Eberl.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3476
Essen aus Müll von Supermärkten zu holen bleibt verboten
#Containern
Der Hamburger Justizsenator Steffen ist mit seinem Vorhaben gescheitert, das sogenannte Containern zu erlauben. Damit bleibt es eine Straftat, noch essbare Lebensmittel aus dem Müll von Supermärkten zu holen.
Teilen 👉
#Containern
Der Hamburger Justizsenator Steffen ist mit seinem Vorhaben gescheitert, das sogenannte Containern zu erlauben. Damit bleibt es eine Straftat, noch essbare Lebensmittel aus dem Müll von Supermärkten zu holen.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3536
Bundesverfassungsgericht: "Containern" kann strafbar sein
#Containern #Bundesverfassungsgericht #Urteil
Wer Lebensmittel aus dem Müll eines Supermarktes fischt, begeht Diebstahl․ Die Urteile aus Vorinstanzen hat jetzt das Bundesverfassungsgericht bestätigt, mahnte aber gleichzeitig eine politische Entscheidung an․
#Containern #Bundesverfassungsgericht #Urteil
Wer Lebensmittel aus dem Müll eines Supermarktes fischt, begeht Diebstahl․ Die Urteile aus Vorinstanzen hat jetzt das Bundesverfassungsgericht bestätigt, mahnte aber gleichzeitig eine politische Entscheidung an․