80 Jahre nach den Atombomben über Hiroshima und Nagasaki: »Ich hasse Atombomben. Aber die Amerikaner hasse ich nicht.«
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) 80 Jahre nach den Atombomben über Hiroshima und Nagasaki: »Ich hasse Atombomben. Aber die Amerikaner hasse ich nicht.«
Der eine überlebte 1945 den Abwurf beider Atombomben, der andere überwachte ihre Zündung. Ihre Enkel sind seit mehr als zehn Jahren befreundet, trotz allem. Und engagieren sich für eine Welt ohne Nuklearwaffen.
Geschichte der Psychiatrie: Gehirnoperation gegen Putzzwang – Der SPIEGEL vor 50 Jahren
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Geschichte der Psychiatrie: Gehirnoperation gegen Putzzwang – Der SPIEGEL vor 50 Jahren
Hirnchirurgen versprachen in den Siebzigerjahren, mit Eingriffen Schmerzen, Epilepsie und vermeintliche Verhaltensstörungen heilen zu können. Manchmal mit erstaunlichen Ergebnissen.
Margarete I. von Dänemark: »Mit unglaublicher List machte sie sich alle drei Reiche untertan«
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Margarete I. von Dänemark: »Mit unglaublicher List machte sie sich alle drei Reiche untertan«
Die skandinavische Königin Margarete I. war eine Meisterin der Diplomatie. Sie bewies, dass man schon im Mittelalter nur mit Verhandlungsgeschick mächtige Bündnisse schmieden konnte. Zum Krieg blies die Regentin nur in äußerster Not.
Erfurt gegen Regensburg: Muss die Geschichte der Bratwurst neu geschrieben werden?
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
Muss die Geschichte der Bratwurst neu geschrieben werden?
Historiker haben in Erfurt möglicherweise den Hinweis auf den ersten Bratwurststand Deutschlands gefunden: eine Urkunde aus dem Jahr 1269. Die Entdeckung ist einem Zufall geschuldet.
Antike Klimaanlagen: Wie Perser, Araber, Ägypter und Römer ihre Häuser kühlten
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Antike Klimaanlagen: Wie Perser, Araber, Ägypter und Römer ihre Häuser kühlten
Mit der Hitze mussten Menschen schon immer fertig werden. Bereits Ägypter und Römer kühlten ihre Häuser. Besonders pfiffig waren aber Perser und Araber.
Rassismus und Antisemitismus: Wie rassistische Karikaturen ihr Comeback auf TikTok feiern
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Meinung: Rassismus und Antisemitismus: Wie rassistische Karikaturen ihr Comeback auf TikTok feiern
Schlimmes Revival: Auf TikTok gibt es seit Wochen immer mehr rassistische und antisemitische KI-Videos. Ihre Machart erinnert an finstere Zeiten.
Klimawandel: US-Soziologe über Hitzewelle in Chicago 1995: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter«
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Hitzewelle in Chicago 1995: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter«
Überfüllte Leichenhallen, verbogene Bahnschienen: Im Sommer 1995 starben in wenigen Tagen 739 Menschen in Chicago. Der Soziologe Eric Klinenberg hat die Tragödie erforscht, er sieht darin eine zentrale Erkenntnis für heute.
Reisebericht aus dem Mittelalter: »Die Leute von Mogadischu essen sehr viel und sind sehr dick«
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Reisebericht aus dem Mittelalter: »Die Leute von Mogadischu essen sehr viel und sind sehr dick«
Die Welt des Mittelalters war viel größer als oft vermutet. Der Bericht eines nordafrikanischen Rechtsgelehrten aus dem 14. Jahrhundert zeigt, wie vernetzt Europa, Afrika und Asien damals schon waren.
Kinderpsychiatrie in DDR und Bundesrepublik: Sie sollten gehorchen und funktionieren - sonst nichts
#Geschichte
zum Artikel...
#Geschichte
zum Artikel...
Spiegel
(S+) Kinderpsychiatrie in DDR und Bundesrepublik: Sie sollten gehorchen und funktionieren – sonst nichts
Rohe Gewalt, keinerlei Empathie, Überdosierungen und Medikamentenversuche: Wer als Kind im geteilten Deutschland psychiatrische Hilfe benötigte, geriet oft in ein brutales System, in der DDR ebenso wie in der Bundesrepublik.