Rechtspopulismus: AfD lädt Stephen Bannon in den Bundestag ein
#Kultur #Gesellschaft #Medienbranche #Medien #Rechtspopulismus #AfD
Die AfD plant ein Treffen rechter Journalisten und Blogger im Bundestag. Dafür hat die Partei auch den ehemaligen Chefberater von US-Präsident Donald Trump angefragt.
Teilen 👉
#Kultur #Gesellschaft #Medienbranche #Medien #Rechtspopulismus #AfD
Die AfD plant ein Treffen rechter Journalisten und Blogger im Bundestag. Dafür hat die Partei auch den ehemaligen Chefberater von US-Präsident Donald Trump angefragt.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel6386
Manifest in der "Berliner Zeitung": So viel, so schnell, um uns herum
#Politik #Deutschland #Medien #Medienbranche #SPONDieKolumnisten #Meinung
Silke und Holger Friedrich, die neuen Eigentümer des Berliner Verlags, haben ihr erstes großes Werk vorgelegt: Ihre "Berliner Botschaft" ist zweifellos richtungweisend․ Fragt sich nur, wohin․
#Politik #Deutschland #Medien #Medienbranche #SPONDieKolumnisten #Meinung
Silke und Holger Friedrich, die neuen Eigentümer des Berliner Verlags, haben ihr erstes großes Werk vorgelegt: Ihre "Berliner Botschaft" ist zweifellos richtungweisend․ Fragt sich nur, wohin․
Ende des "Bayernkurier": Ein intellektuelles Narkotikum
#Kultur #Gesellschaft #Medienbranche #CSU #Bayern
Zum letzten Mal "Bayernkurier": Das einst kampfeslustige CSU-Zentralorgan ist in der langen Regierungszeit der Partei zum Magazin der guten Nachrichten geworden․ Das hatte allenfalls therapeutischen Wert․
#Kultur #Gesellschaft #Medienbranche #CSU #Bayern
Zum letzten Mal "Bayernkurier": Das einst kampfeslustige CSU-Zentralorgan ist in der langen Regierungszeit der Partei zum Magazin der guten Nachrichten geworden․ Das hatte allenfalls therapeutischen Wert․
Holger Friedrich: "Berliner Zeitung" will Stasi-Vergangenheit ihres Verlegers aufarbeiten
#Kultur #Gesellschaft #IMsderStasi #Medien #Wirseit89 #Medienbranche
Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass Holger Friedrich Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi war․ Nun kündigen seine Zeitungen eine Aufklärung an - "journalistisch klar und unabhängig"․
#Kultur #Gesellschaft #IMsderStasi #Medien #Wirseit89 #Medienbranche
Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass Holger Friedrich Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi war․ Nun kündigen seine Zeitungen eine Aufklärung an - "journalistisch klar und unabhängig"․
Hans Habe und die deutsche Nachkriegspresse: "Nazis werden bestraft"
#Geschichte #Presse #Nachkriegszeit #Mediengeschichte #SĂĽddeutscheZeitung #Nationalsozialismus #FAZ #ZweiterWeltkrieg #FrankfurterRundschau #Weltkriege #1940erJahre #Medienbranche #Kriegsende
Für die US-Armee kämpfte Hans Habe gegen die Nazis und gründete im befreiten Deutschland 13 Zeitungen, die erste in Köln noch vor Kriegsende․ Bis heute prägen diese Blätter die Presselandschaft․
#Geschichte #Presse #Nachkriegszeit #Mediengeschichte #SĂĽddeutscheZeitung #Nationalsozialismus #FAZ #ZweiterWeltkrieg #FrankfurterRundschau #Weltkriege #1940erJahre #Medienbranche #Kriegsende
Für die US-Armee kämpfte Hans Habe gegen die Nazis und gründete im befreiten Deutschland 13 Zeitungen, die erste in Köln noch vor Kriegsende․ Bis heute prägen diese Blätter die Presselandschaft․
Medienkrise: EU-Kommission will europäische Medien fördern
#Wirtschaft #Unternehmen #Medien #Medienbranche
Die Coronakrise und der Boom großer Online-Plattformen lassen die Einnahmen vieler Medienhäuser einbrechen․ Die EU-Kommission verspricht nun Hilfe․
#Wirtschaft #Unternehmen #Medien #Medienbranche
Die Coronakrise und der Boom großer Online-Plattformen lassen die Einnahmen vieler Medienhäuser einbrechen․ Die EU-Kommission verspricht nun Hilfe․
Bahn und Web – historischer Vergleich: 185 Jahre eisernes Internet
#Geschichte #Eisenbahn #Internet #Technik #Mediengeschichte #Infrastruktur #ReisenperBahn #Internethandel #RundumsRad #Internetnutzung #Medienbranche
Das World Wide Web ist erst gut 30 Jahre alt․ Aber die Ähnlichkeit zu einem analogen Urahn ist verblüffend: der Eisenbahn․ Zwei revolutionäre Erfindungen im Vergleich․
#Geschichte #Eisenbahn #Internet #Technik #Mediengeschichte #Infrastruktur #ReisenperBahn #Internethandel #RundumsRad #Internetnutzung #Medienbranche
Das World Wide Web ist erst gut 30 Jahre alt․ Aber die Ähnlichkeit zu einem analogen Urahn ist verblüffend: der Eisenbahn․ Zwei revolutionäre Erfindungen im Vergleich․
Scheidender »Washington Post«"-Chefredakteur Martin Baron: "Die Drohungen kommen immer noch"
#Kultur #»WashingtonPost« #Medien #Medienbranche
Als Chefredakteur der »Washington Post« war Martin Baron einer der wichtigsten Journalisten in den USA․ Doch Verschwörungstheorien machten ihm die Arbeit schwer - und wegen Drohungen musste er Sicherheitsmaßnahmen ergreifen․
#Kultur #»WashingtonPost« #Medien #Medienbranche
Als Chefredakteur der »Washington Post« war Martin Baron einer der wichtigsten Journalisten in den USA․ Doch Verschwörungstheorien machten ihm die Arbeit schwer - und wegen Drohungen musste er Sicherheitsmaßnahmen ergreifen․
Interview with Washington Post Editor Martin Baron: “We Had To Be Much More Forthright about Trump”
#International #Business #»WashingtonPost« #Medien #Medienbranche
Martin Baron, the executive editor of the Washington Post, is retiring․ In an interview with DER SPIEGEL, he talks about the Trump years, the mistakes the media have made and the dangers yet to come․
#International #Business #»WashingtonPost« #Medien #Medienbranche
Martin Baron, the executive editor of the Washington Post, is retiring․ In an interview with DER SPIEGEL, he talks about the Trump years, the mistakes the media have made and the dangers yet to come․
»Neues Deutschland«: Die Staatszeitung, der die DDR abhandenkam
#Geschichte #Mediengeschichte #DDR #DieLinke #Presse #SED #1940erJahre #Medienbranche #ErichHonecker
Dem Linken-Blatt »Neues Deutschland« droht nach 75 Jahren der Ruin․ Die Dramen der DDR-Geschichte prägten die Tageszeitung․ Manchmal flackerte in der Redaktion sogar Mut auf․
#Geschichte #Mediengeschichte #DDR #DieLinke #Presse #SED #1940erJahre #Medienbranche #ErichHonecker
Dem Linken-Blatt »Neues Deutschland« droht nach 75 Jahren der Ruin․ Die Dramen der DDR-Geschichte prägten die Tageszeitung․ Manchmal flackerte in der Redaktion sogar Mut auf․
Wie Zeitungen zum Massenmedium wurden: Die Welt im Leserausch
#Geschichte #Mediengeschichte #Presse #Medien #Pressefreiheit #Medienbranche #UmbruchinderMedienwelt #19Jahrhundert
Die Geburt der Massenmedien im 19․ Jahrhundert veränderte die Welt․ Auf dem Zenit zählte allein Berlin 147 Tageszeitungen – mit Ausgaben morgens, mittags, abends und in der Nacht․
#Geschichte #Mediengeschichte #Presse #Medien #Pressefreiheit #Medienbranche #UmbruchinderMedienwelt #19Jahrhundert
Die Geburt der Massenmedien im 19․ Jahrhundert veränderte die Welt․ Auf dem Zenit zählte allein Berlin 147 Tageszeitungen – mit Ausgaben morgens, mittags, abends und in der Nacht․
Julian Reichelt: Ippen-Verlag verhindert Veröffentlichung von Recherche über »Bild«-Chef Reichelt
#Wirtschaft #HashtagMeToo #JulianReichelt #MathiasDöpfner #AxelSpringer #Medien #Medienbranche #BenjaminvonStuckradBarre
Journalisten des Ippen-Verlags wollten über neue Erkenntnisse über einen möglichen Machtmissbrauch durch »Bild«-Chefredakteur Reichelt berichten․ Doch ihr eigener Verleger stoppte sie․
#Wirtschaft #HashtagMeToo #JulianReichelt #MathiasDöpfner #AxelSpringer #Medien #Medienbranche #BenjaminvonStuckradBarre
Journalisten des Ippen-Verlags wollten über neue Erkenntnisse über einen möglichen Machtmissbrauch durch »Bild«-Chefredakteur Reichelt berichten․ Doch ihr eigener Verleger stoppte sie․
ProSiebenSat․1: Ex-Springer-Vorstand Andreas Wiele soll Aufsichtsratschef werden
#Wirtschaft #Unternehmen #AxelSpringer #Medienbranche
Beim Medienkonzern ProSiebenSat․1 zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats ab․ Der ehemalige Springer-Manager Andreas Wiele soll das Gremium künftig leiten․
#Wirtschaft #Unternehmen #AxelSpringer #Medienbranche
Beim Medienkonzern ProSiebenSat․1 zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats ab․ Der ehemalige Springer-Manager Andreas Wiele soll das Gremium künftig leiten․
»New York Times« : Sie wollen mehr Lohn – und bekommen eine Brotdose
#Wirtschaft #NewYorkTimes #Homeoffice #Coronavirus #LöhneundGehälter #Medien #Medienbranche
Um sie aus dem Homeoffice ins Büro zu locken, schenkt die »New York Times« ihren Beschäftigten eine Lunchbox․ Mehr als 1300 Beschäftigte bleiben nun erst recht zu Hause: Sie hätten lieber ein höheres Gehalt․
#Wirtschaft #NewYorkTimes #Homeoffice #Coronavirus #LöhneundGehälter #Medien #Medienbranche
Um sie aus dem Homeoffice ins Büro zu locken, schenkt die »New York Times« ihren Beschäftigten eine Lunchbox․ Mehr als 1300 Beschäftigte bleiben nun erst recht zu Hause: Sie hätten lieber ein höheres Gehalt․
ProSiebenSat․1 will Hunderte Jobs streichen
#Wirtschaft #Unternehmen #ProSiebenSat1Media #Medienbranche
Der Stellenabbau soll »signifikant umfangreicher« ausfallen als bisherige: Bert Habets, Chef des Medienkonzerns ProSiebenSat․1, kündigt harte Schnitte an․ Auch zum Tod des Miteigentümers Silvio Berlusconi äußert er sich․
#Wirtschaft #Unternehmen #ProSiebenSat1Media #Medienbranche
Der Stellenabbau soll »signifikant umfangreicher« ausfallen als bisherige: Bert Habets, Chef des Medienkonzerns ProSiebenSat․1, kündigt harte Schnitte an․ Auch zum Tod des Miteigentümers Silvio Berlusconi äußert er sich․