Geld ohne Gegenleistung: Jeder zweite Deutsche befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #ZukunftdesSozialstaats #Existenzminimum #DieLinke
Die einen schwärmen für das bedingungslose Grundeinkommen, die anderen lehnen es hart ab: Aufschluss darüber bringt eine neue Studie. Demnach unterscheiden sich Jüngere und Ältere in ihrer Meinung deutlich.
Teilen 👉
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #ZukunftdesSozialstaats #Existenzminimum #DieLinke
Die einen schwärmen für das bedingungslose Grundeinkommen, die anderen lehnen es hart ab: Aufschluss darüber bringt eine neue Studie. Demnach unterscheiden sich Jüngere und Ältere in ihrer Meinung deutlich.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel5334
Alternative zu Hartz IV: Berlin testet solidarisches Grundeinkommen
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #HartzIV #MichaelMüller #Berlin
Mit einem Modellprojekt will Berlin helfen, das Hartz-IV-System zu überwinden. Der Senat beschloss, sozialversicherungspflichtige Jobs für bis zu 1000 Langzeitarbeitslose zu finanzieren - etwas als Hausmeister oder Helfer in Schulen.
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #HartzIV #MichaelMüller #Berlin
Mit einem Modellprojekt will Berlin helfen, das Hartz-IV-System zu überwinden. Der Senat beschloss, sozialversicherungspflichtige Jobs für bis zu 1000 Langzeitarbeitslose zu finanzieren - etwas als Hausmeister oder Helfer in Schulen.
Konzept gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Bundesagentur kritisiert Solidarisches Grundeinkommen
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #BundesagenturfürArbeit #DetlefScheele
Berlins Modell gegen Langzeitarbeitslosigkeit stößt bei Deutschlands oberstem Jobvermittler, Detlef Scheele, auf Vorbehalte: Man solle Betroffene lieber weiterbilden, statt sie in staatlich geförderte Jobs zu stecken.
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #BundesagenturfürArbeit #DetlefScheele
Berlins Modell gegen Langzeitarbeitslosigkeit stößt bei Deutschlands oberstem Jobvermittler, Detlef Scheele, auf Vorbehalte: Man solle Betroffene lieber weiterbilden, statt sie in staatlich geförderte Jobs zu stecken.
Zu wenige Unterschriften: Volksbegehren für Grundeinkommen scheitert in Österreich
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #Österreich
Ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Österreich hat viel zu wenige Unterschriften erhalten, um im Parlament beraten zu werden․
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen #Österreich
Ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Österreich hat viel zu wenige Unterschriften erhalten, um im Parlament beraten zu werden․
Streitgespräch zum Grundeinkommen: "Es kann eben nicht jeder machen, wozu er Lust hat"
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen
Ein Grundeinkommen von 1500 Euro pro Monat könnte die Gesellschaft retten, sagt Wirtschaftsprüfer Brüne Schloen․ Gewerkschafter Ralf Krämer hält das für eine ungerechte wie illusorische Idee․ Ein Streitgespräch․
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Grundeinkommen
Ein Grundeinkommen von 1500 Euro pro Monat könnte die Gesellschaft retten, sagt Wirtschaftsprüfer Brüne Schloen․ Gewerkschafter Ralf Krämer hält das für eine ungerechte wie illusorische Idee․ Ein Streitgespräch․
Grundeinkommen: Spanische Regierung beschließt Hilfen für arme Familien
#Wirtschaft #Grundeinkommen #Spanien #WirtschaftinSpanien
Infolge der Coronakrise haben Tausende Spanier ihre Arbeit verloren․ Die Armutsquote ist stark gestiegen․ Die Regierung hat daher nun das geplante Grundeinkommen vorgezogen․
#Wirtschaft #Grundeinkommen #Spanien #WirtschaftinSpanien
Infolge der Coronakrise haben Tausende Spanier ihre Arbeit verloren․ Die Armutsquote ist stark gestiegen․ Die Regierung hat daher nun das geplante Grundeinkommen vorgezogen․
Carsten Brosda: Hamburgs Kultursenator über die Folgen der Corona-Krise
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitswelt #Grundeinkommen #Kulturpolitik
Durch Corona brach vielen Selbstständigen die Existenzgrundlage weg․ Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda fordert Reformen der Grundsicherung - und warnt vor der Idee, die Krise bringe Entschleunigung für alle․
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitswelt #Grundeinkommen #Kulturpolitik
Durch Corona brach vielen Selbstständigen die Existenzgrundlage weg․ Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda fordert Reformen der Grundsicherung - und warnt vor der Idee, die Krise bringe Entschleunigung für alle․
Grundeinkommen für die ärmsten Menschen könnte Anstieg von Corona-Fällen verlangsamen
#Politik #Ausland #GlobaleGesellschaft #Coronavirus #Grundeinkommen #Afrika #Indien #Asien #Südamerika #HungerinderWelt #Uno
Quarantäne muss man sich leisten können: Ein Uno-Bericht schlägt ein vorübergehendes Grundeinkommen für die 2,7 Milliarden ärmsten Menschen weltweit vor - als Soforthilfe und um Ansteckungen zu verhindern․
#Politik #Ausland #GlobaleGesellschaft #Coronavirus #Grundeinkommen #Afrika #Indien #Asien #Südamerika #HungerinderWelt #Uno
Quarantäne muss man sich leisten können: Ein Uno-Bericht schlägt ein vorübergehendes Grundeinkommen für die 2,7 Milliarden ärmsten Menschen weltweit vor - als Soforthilfe und um Ansteckungen zu verhindern․
Grundeinkommen-Studie startet: Das 1200-Euro-Experiment
#Wirtschaft #Soziales #Grundeinkommen #ZukunftdesSozialstaats #DeutschesSozialsystem
Wie verändert sich das Leben, wenn man pro Monat 1200 Euro geschenkt bekommt? Eine Studie soll Aufschluss geben․ DIW-Forscher Jürgen Schupp erklärt, wie man sich als Teilnehmer bewerben kann - und welches Ergebnis er erwartet․
#Wirtschaft #Soziales #Grundeinkommen #ZukunftdesSozialstaats #DeutschesSozialsystem
Wie verändert sich das Leben, wenn man pro Monat 1200 Euro geschenkt bekommt? Eine Studie soll Aufschluss geben․ DIW-Forscher Jürgen Schupp erklärt, wie man sich als Teilnehmer bewerben kann - und welches Ergebnis er erwartet․
Grundeinkommen-Studie erreicht eine Million Bewerber binnen 70 Stunden
#Wirtschaft #Soziales #Grundeinkommen #OlafScholz
Drei Tage statt drei Monate zum Erreichen des Bewerberziels: Der Aufruf zur Teilnahme an einer Studie zum Grundeinkommen ist auf große Resonanz gestoßen․ Nun sollen mehr Plätze geschaffen werden․
#Wirtschaft #Soziales #Grundeinkommen #OlafScholz
Drei Tage statt drei Monate zum Erreichen des Bewerberziels: Der Aufruf zur Teilnahme an einer Studie zum Grundeinkommen ist auf große Resonanz gestoßen․ Nun sollen mehr Plätze geschaffen werden․