Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Soziale Ungleichheit in der DDR: Die Millionäre und Armen, die es nicht geben durfte
#Geschichte #DDR #Zeitzeugen #SED #Mauerbau #Mode #Geschichte

Die DDR war kein klassenloser Staat․ Sie erforschte die Armut, die sie offiziell leugnete․ Und sie profitierte von Millionären wie Heinz Bormann, dem »roten Dior«․ Dann sagte sie ihnen den Kampf an․
Bundestag: 32 von 39 Bundestagsabgeordneten der Linkenfraktion fehlen bei Gedenkveranstaltung
#Politik #Deutschland #DDR #SED #Berlin

Bei der Feierstunde zum 70․ Jahrestag des Volksaufstands in der DDR fordert Bundespräsident Steinmeier mehr Einsatz für die heutige Demokratie․ Ausgerechnet die Linke glänzt bei dem Termin durch Abwesenheit – mit wenigen Ausnahmen․
17․ Juni 1953, Aufstand in der DDR: »Die größte Freude meines Lebens«
#Geschichte #DDR #Leipzig #Stasi #1950erJahre #SED #DieFĂĽnfzigerjahre

Überall im Land rebellierten die Menschen am 17․ Juni 1953 gegen die kommunistische Diktatur․ Für kurze Zeit wurde Görlitz zur freiesten Stadt der DDR – bis die Staatsmacht brutal zuschlug․
Otto-Konzern und DDR-Zwangsarbeit: Interview mit SED-Opferbeauftragter Evelyn Zupke
#Geschichte #DDR #FluchtausderDDR #SED #Quelle #OttoVersand #Ikea

Der Otto-Versand soll in den Siebzigerjahren Kameras verkauft haben, die zum Teil von DDR-Zwangsarbeiter gefertigt wurden․ SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke erklärt, wie sie die Vorwürfe belegen kann – und was die Otto-Group nun tun sollte․
Linke Tageszeitung "nd" hat riesigen Schuldenberg angehäuft
#Wirtschaft #SED #Medien #UmbruchinderMedienwelt

Die aus dem SED-Zentralrogan »Neues Deutschland« hervorgegangene Tageszeitung »nd« kämpft seit Beginn ums finanzielle Überleben․ Die aktuelle Krise könnte die letzte sein․
Historiker über DDR-Diktator: »Walter Ulbricht hätte sich für seine Überzeugungen erschießen lassen«
#Geschichte #WalterUlbricht #DDR #SED #1960erJahre

Ein Betonkommunist und gehasster Apparatschik – war da noch mehr? Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat sich tief in Walter Ulbrichts Biografie versenkt․ Und eine »gewisse Sympathie« für den einstigen DDR-Staatschef entwickelt․
Der SPIEGEL vor 50 Jahren: GestĂĽrzt, entmachtet, gedemĂĽtigt
#Geschichte #WalterUlbricht #DDR #SED #Mauerbau #ErichHonecker #LeonidBreschnew #JamesBond

»Der Tod Walter Ulbrichts hinterlässt keine Lücke«, so der erste Satz der SPIEGEL-Titelgeschichte Anfang August 1973․ Die neue SED-Führung hatte den Spitzengenossen mit dem Spitzbart gründlich kalt- und bloßgestellt․
»Loch in der DDR«: Wie das Transitabkommen neue Möglichkeiten der Flucht eröffnete
#Geschichte #FluchtausderDDR #DDR #Stasi #SED #Mauerbau

Überzeugungstäter, Abenteurer und Kriminelle schmuggelten vor 50 Jahren Ausreisewillige über die deutsch-deutsche Grenze․ Das Transitabkommen eröffnete ganz neue Möglichkeiten der Flucht – und neue Einnahmequellen․
AfD-Erfolge und die DDR: Christina Morina ĂĽber die Demokratie in Ost und West
#Panorama #Gesellschaft #DDR #Rechtsextremismus #SED #AngelaMerkel #AfD

Lassen sich rechte Wahlsiege vor allem mit Rassismus und Frust erklären? Bloß nicht, warnt die Historikerin Christina Morina․ Sie diagnostiziert eine »Untertanentradition« – und kritisiert Angela Merkel․