Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
DeepL-Chef im Gespräch: »Wie viel Kreativität lassen wir der KI?«
#Netzwelt #Apps #KĂĽnstlicheIntelligenz #Sprache #StartupsinDeutschland

Als Konkurrenz zu Google Translate erntete DeepL viel Anerkennung․ Der Hype um künstliche Intelligenz macht das Kölner Start-up nun sogar zum Milliardenunternehmen․ Wir sprachen mit dem Gründer und Chef․
Nachrichtenagentur AP entschuldigt sich für Warnung vor dem Begriff »die Franzosen«
#Kultur #AssociatedPress #Frankreich #Nachrichtenagenturen #Sprache

Darf man noch »die Franzosen« sagen? Lieber nicht, meinte die US-Nachrichtenagentur AP zunächst․ Nach einigem Spott und einer scherzhaften Intervention der französischen Botschaft rudert sie nun zurück․
»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin«: Arzneimittelgesetz und Werbespots sollen angepasst werden
#Gesundheit #Leben #Sprache #GleichstellungvonFrauen #Feminismus #Gender

In Deutschland praktizieren mehr Ärztinnen und Psychotherapeutinnen als männliche Kollegen․ Nun werden sie in einem der bekanntesten Werbesätze berücksichtigt – dort soll nicht länger das generische Maskulinum verwendet werden․
Schimpansen-Sprache: Was Affen meinen, wenn sie »Huu-Waa« rufen
#Wissenschaft #Natur #Primaten #Affen #Sprache #Anthropologie

Begreifen Sie den Sinn dieser aneinandergereihten Wörter? Herzlichen Glückwunsch, Sie verstehen Sätze․ Forscher glauben jetzt: Schimpansen können das im Prinzip auch․
Saalekreis in Sachsen-Anhalt: Landrat untersagt Gendersternchen
#Panorama #Gesellschaft #GleichstellungvonFrauen #Sprache #SpracheundBeruf #Gender

Schluss mit gegenderter Verwaltungssprache im Saalekreis: Der Chef der Kreisverwaltung hat geschlechtergerechte Sprache per Anweisung verboten – und lässt das mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts begründen․
Phonetik: Jeder sagt »Ähm« anders
#Mobilität #Kriminalität #Forensik #Sprache #Sprachforschung

Ähnlich wie bei Fingerabdrücken lassen sich Menschen über die Art und Weise identifizieren, wie sie Füllwörter benutzen․ Das könnte helfen, Kriminelle mit Stimmproben zu überführen․
Forschung: Wer Englisch als Muttersprache spricht, hat Vorteile
#Wissenschaft #Sprache #SpracheundBeruf

Eine Wissenschaftskarriere gelingt eher, wenn Forschende sehr gut Englisch sprechen․ Was die Mehrheit nicht tut․ Eine Studie zeigt, wie viel Potenzial verloren geht – etwa weil viele sich nicht auf Konferenzen wagen․
Kommunikation auf Twitter, Facebook, Instagram und Co․: Was ist ein Aufregezeichen?
#Kultur #Sprache #Internetnutzung

Wer in sozialen Medien unterwegs ist, wird das Aufregezeichen schon mal gesehen haben․ Aber was wollen Leute damit sagen? Der Germanist Simon Schwarzkopf hat sich das genauer angesehen․
Dolmetscherin werden: Oleksandra Popek erzählt von ihrem ersten Jahr im Job
#Start #Berufseinstieg #MeinerstesJahrimJob #Krieg #Sprache

Ihren Beruf hat Oleksandra Popek aus einem traurigen Grund gewählt․ Nun hilft sie Menschen aus der Ukraine, durch die deutsche Bürokratie zu navigieren․ Auch wenn sie sich dabei manchmal emotional abgrenzen muss․
Hamburg: Sprecherin der Volksinitiative gegen das Gendern legt Amt nieder
#Panorama #Bildung #Hamburg #Gender #Sprache

Sabine Mertens nannte Gendern »feministische Propaganda« – und initiierte eine Volksinitiative, die es in Hamburger Behörden und Schulen verbieten will․ Nun zieht sie sich zurück․