Fachkräftemangel und Zuwanderung: Seid umschlungen, Millionen!
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher․ Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen․
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher․ Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen․
Großteil der hochqualifizierten Einwanderer bleibt längerfristig
#Wirtschaft #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Die Blue Card soll gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anlocken․ Die Statistik zeigt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent dieser Menschen immer noch in Deutschland․
#Wirtschaft #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Die Blue Card soll gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anlocken․ Die Statistik zeigt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent dieser Menschen immer noch in Deutschland․
Ein Arbeitgeber, ein Leben lang – das war einmal
#JobundKarriere #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Die Deutschen verabschieden sich allmählich von der Nibelungentreue zu ihren Arbeitgebern․ Für viele Unternehmen heißt es nun: umdenken․
#JobundKarriere #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Die Deutschen verabschieden sich allmählich von der Nibelungentreue zu ihren Arbeitgebern․ Für viele Unternehmen heißt es nun: umdenken․
Öffentlicher Dienst: Berliner Verwaltung will Fachkräfte mit Beschäftigtenwohnungen anlocken
#Wirtschaft #Unternehmen #Berlin #Immobilien #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel
Wohnungen sind in der Hauptstadt knapp, ebenso Beschäftigte im Öffentlichen Dienst․ Um mehr Feuerwehrleute oder Erzieher zu ködern, erwägt der Berliner Senat nun ein Comeback von Dienstwohnungen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Berlin #Immobilien #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel
Wohnungen sind in der Hauptstadt knapp, ebenso Beschäftigte im Öffentlichen Dienst․ Um mehr Feuerwehrleute oder Erzieher zu ködern, erwägt der Berliner Senat nun ein Comeback von Dienstwohnungen․
Gastronomie: Wieso dieser Kellner 17․200 Euro im Monat verdiente
#JobundKarriere #Gastronomie #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Schweiz
Anh Duc Vu ist Kellner in der Schweiz, sein Chef beteiligt die Mitarbeitenden am Umsatz․ Im Juni bekam er deshalb ein Rekordgehalt․ Hier erzählt er, ob das seine Arbeitseinstellung geändert hat – und was ihm wichtiger ist als Geld․
#JobundKarriere #Gastronomie #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Schweiz
Anh Duc Vu ist Kellner in der Schweiz, sein Chef beteiligt die Mitarbeitenden am Umsatz․ Im Juni bekam er deshalb ein Rekordgehalt․ Hier erzählt er, ob das seine Arbeitseinstellung geändert hat – und was ihm wichtiger ist als Geld․
Zehntausende Fachkräfte fehlen: Warum bricht fast jeder Zweite seine Ausbildung zum Wärmepumpen-Installateur ab?
#Start #Berufseinstieg #Berufseinstieg #Ausbildung #Studium #Wärmepumpen #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Deutschland braucht dringend Anlagenmechaniker:innen für Heizungs- und Klimatechnik, doch nur die Hälfte beendet die Ausbildung․ Woran das liegt – und was Azubis und Arbeitgeber besser machen können․
#Start #Berufseinstieg #Berufseinstieg #Ausbildung #Studium #Wärmepumpen #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Deutschland braucht dringend Anlagenmechaniker:innen für Heizungs- und Klimatechnik, doch nur die Hälfte beendet die Ausbildung․ Woran das liegt – und was Azubis und Arbeitgeber besser machen können․
Bei deutschen Start-ups muss man nicht Deutsch sprechen
#Wirtschaft #StartupsinDeutschland #Startups #Mittelstand #Arbeitsmigration
Start-ups in Deutschland tun sich oft schwer, Mitarbeiter zu finden․ Viele wünschen sich deshalb vereinfachte Regelungen zum Zuzug ausländischer Fachkräfte – Deutschkenntnisse stehen dabei nicht an erster Stelle․
#Wirtschaft #StartupsinDeutschland #Startups #Mittelstand #Arbeitsmigration
Start-ups in Deutschland tun sich oft schwer, Mitarbeiter zu finden․ Viele wünschen sich deshalb vereinfachte Regelungen zum Zuzug ausländischer Fachkräfte – Deutschkenntnisse stehen dabei nicht an erster Stelle․
Diversität: Faire Arbeitsbedingungen gibt laut McKinsey-Studie nur in der Theorie
#JobundKarriere #McKinsey #Arbeitsmigration #WirtschaftinDeutschland #Berufsleben #HauptsacheArbeit
Menschen aus Einwandererfamilien müssen mehr Bewerbungen schreiben, bekommen weniger Gehalt und werden seltener befördert․ Das bremst nicht nur sie aus, sondern auch die Wirtschaft․ Der Schaden ist enorm․
#JobundKarriere #McKinsey #Arbeitsmigration #WirtschaftinDeutschland #Berufsleben #HauptsacheArbeit
Menschen aus Einwandererfamilien müssen mehr Bewerbungen schreiben, bekommen weniger Gehalt und werden seltener befördert․ Das bremst nicht nur sie aus, sondern auch die Wirtschaft․ Der Schaden ist enorm․
Pflege in Deutschland: Pflegekräfte von den Philippinen berichten von Diskriminierung im Job
#JobundKarriere #Deutschland #Philippinen #BundesagenturfĂĽrArbeit #Kulturschock #Arbeitsmigration
In der Pflege herrscht Notstand․ Millionenbeträge werden aufgewendet, um auf den Philippinen Pflegerinnen und Pfleger zu rekrutieren․ Doch in Deutschland angekommen, wollen viele nur eines: schnell wieder weg․
#JobundKarriere #Deutschland #Philippinen #BundesagenturfĂĽrArbeit #Kulturschock #Arbeitsmigration
In der Pflege herrscht Notstand․ Millionenbeträge werden aufgewendet, um auf den Philippinen Pflegerinnen und Pfleger zu rekrutieren․ Doch in Deutschland angekommen, wollen viele nur eines: schnell wieder weg․
Fachkräftemangel: Solarbranche benötigt Hunderttausende Handwerker und Ingenieure
#Wirtschaft #Unternehmen #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #WirtschaftinDeutschland
Wegen der Energiewende rechnet die Solarbrnache mit einem rasanten Wachstum․ Doch vor allem in Deutschland fehlen Fachkräfte․ Ökonomen und Verbände warnen vor den Folgen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #WirtschaftinDeutschland
Wegen der Energiewende rechnet die Solarbrnache mit einem rasanten Wachstum․ Doch vor allem in Deutschland fehlen Fachkräfte․ Ökonomen und Verbände warnen vor den Folgen․