Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
EnBW: Ermittler untersuchen Preispolitik von Energieversorger EnBW bei Reservestrom
#Wirtschaft #Unternehmen #EnBW #Bundeskartellamt #Energiewende

Hat EnBW seine Marktmacht ausgenutzt und Strom zu überhöhten Preisen verkauft? Diesem Verdacht gehen das Bundeskartellamt und die Staatsanwaltschaft nach․ Auch eine Razzia hat bereits stattgefunden․
Energiepreisbremse: Kartellamt leitet erste Verfahren gegen Energieversorger ein
#Wirtschaft #Bundeskartellamt #Erdgas #Strom #Strompreis #Energiewirtschaft

Kritiker hatten vielfachen Missbrauch der Energiepreisbremse prophezeit․ Jetzt leitet das Kartellamt das erste Verfahren ein․ Und kündigt »regelmäßige systematische Untersuchungen« an․
Amazon: Denkfabrik fordert Zerschlagung wegen dominanter Marktposition
#Wirtschaft #Amazon #Bundeskartellamt

Kleinere und mittlere Händler werden immer abhängiger von Amazon, so eine Analyse der niederländischen Denkfabrik Somo․ Die Doppelrolle als Verkäufer und Marktplatzbetreiber stelle ein »strukturelles Monopol« dar, das entflochten werden müsse․
Fernwärme statt Wärmepumpe: Für viele Haushalte ist das die Heizung der Zukunft
#Wirtschaft #Eon #Bundeskartellamt #ErneuerbareEnergien #Energiewende

Mit dem Ausbau von Wärmenetzen lassen sich Millionen Häuser und Wohnungen günstig und klimafreundlich heizen․ Damit das wirklich klappt, muss die Politik zwei Probleme lösen․
Android Automotive: Bundeskartellamt will Googles Auto-Offensive ausbremsen
#Netzwelt #Gadgets #GoogleAuto #Google #Bundeskartellamt #Kartellrecht

Mit seiner Software drängt Google in die Cockpits von immer mehr Autos․ Dafür bekommen die Hersteller mitunter eine Beteiligung an Werbeeinnahmen․ Die Bonner Wettbewerbshüter wollen das stoppen․
Energiepreisbremse: Kartellamt leitet PrĂĽfverfahren gegen Stromanbieter ein
#Wirtschaft #Bundeskartellamt #Energiewirtschaft

Gas- und Fernwärmeversorger mussten sich Fragen des Kartellamts bereits stellen, jetzt ist eine »zweistellige Zahl von Stromversorgern« im Visier․ Der Verdacht: Missbrauch im Zusammenhang mit den staatlichen Energiepreisbremsen․
Deutsche Bahn soll Marktmacht bei Ticketplattform missbrauchen
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheBahn #Bundeskartellamt

Die Deutsche Bahn soll künftig Daten zu Verspätungen und Zugausfällen mit internationalen Plattformen teilen – und diesen auch eine Provision zahlen, wenn sie DB-Tickets verkaufen․ Die Bahn will gegen den Beschluss vorgehen․
Ampelfraktionen einigen sich auf mehr Befugnisse fĂĽr das Kartellamt
#Wirtschaft #Bundeskartellamt

Stärkerer Schutz für Verbraucher und kleinere Marktteilnehmer – mehr Macht für das Kartellamt․ Die Ampel hat sich auf eine Reform des Wettbewerbsrechts geeinigt․ Steigen plötzlich die Preise, kann durchgegriffen werden․
Meta erleidet juristische Schlappe vor dem EuGH
#Netzwelt #Netzpolitik #Meta #EuropäischerGerichtshof #Bundeskartellamt #DSGVO

Der Social-Media-Konzern Meta hatte sich selbst die Genehmigung zum Austausch von Nutzerdaten gegeben․ Doch personalisierte Werbung bedarf der Zustimmung der Nutzer, befindet der Europäische Gerichtshof․
DFL und Kartellamt einigen sich: 50+1-Regel soll bleiben – ohne weitere Ausnahmen
#Sport #FuĂźballNews #Bundeskartellamt #VfLWolfsburg #BayerLeverkusen

Das lange Ringen um die 50+1-Regel im deutschen Fußball steht vor dem Ende․ Das Bundeskartellamt billigte einen Anpassungsantrag der DFL․ Auflagen gibt es für Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen․
PrĂĽfung der 50+1-Regel: War das Kartellamt befangen?
#Sport #FuĂźballNews #DFL #Bundeskartellamt

Die 50+1-Regel, die den Einfluss von Investoren im Profifußball begrenzt, beschränkt wohl den Wettbewerb․ Dennoch verzichtete das Kartellamt darauf, dagegen vorzugehen․ Nun gibt es Vorwürfe gegen einen Wettbewerbshüter․
RĂĽstungsfirma Rheinmetall: Joint-Venture mit ukrainischem Partner
#Wirtschaft #Unternehmen #Ukraine #Waffenhandel #Bundeskartellamt #Kiew

Das Bundeskartellamt hat eine Zusammenarbeit zwischen Rheinmetall und dem ukrainischen Staatskonzern UDI erlaubt․ Die Rüstungsfirmen sollen künftig Militärfahrzeuge in der Ukraine produzieren․
Edeka schaltet Kartellamt gegen Kellogg’s ein
#Wirtschaft #Unternehmen #Bundeskartellamt #Edeka #Rewe #Lidl #Aldi

Der Streit zwischen Edeka und Kellogg’s um hohe Preise ist derart eskaliert, dass der US-Konzern die deutsche Supermarktkette nicht mehr beliefert․ Die ruft nun die Wettbewerbshüter zu Hilfe․