Deutsche Regas: Debatte ĂĽber Betreiberfirma des geplanten LNG-Terminals vor RĂĽgen
#Wirtschaft #Unternehmen #RĂĽgen #LNG #Energiewende #LiquefiedNaturalGas
Das Unternehmen Deutsche Regas will bald Flüssigerdgas in Strandnähe importieren, doch das Ostseebad Binz erhebt schwere Vorwürfe gegen die Firma․ Die weist die Anschuldigungen zurück und spricht von »Desinformation«․
#Wirtschaft #Unternehmen #RĂĽgen #LNG #Energiewende #LiquefiedNaturalGas
Das Unternehmen Deutsche Regas will bald Flüssigerdgas in Strandnähe importieren, doch das Ostseebad Binz erhebt schwere Vorwürfe gegen die Firma․ Die weist die Anschuldigungen zurück und spricht von »Desinformation«․
Wasserstoff-Strategie für Deutschlabd: Kabinett erhöht Ziele für Erzeugung
#Wirtschaft #Wasserstoff #Industriepolitik #Stahlindustrie #Ampelkoalition #Energiewirtschaft #Energiewende
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert․ Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden․ Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen․
#Wirtschaft #Wasserstoff #Industriepolitik #Stahlindustrie #Ampelkoalition #Energiewirtschaft #Energiewende
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert․ Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden․ Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen․
Corinna Enders wird neue Dena-Geschäftsführerin
#Wirtschaft #Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur bekommt eine neue Chefin: Die Juristin Corinna Enders übernimmt den Posten, nachdem das Auswahlverfahren neu aufgerollt worden war․ Anfangen soll sie im Oktober․
#Wirtschaft #Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur bekommt eine neue Chefin: Die Juristin Corinna Enders übernimmt den Posten, nachdem das Auswahlverfahren neu aufgerollt worden war․ Anfangen soll sie im Oktober․
Streit über Kohleausstieg: BGH erklärt Klage von Energiekonzernenvor internationalem Schiedsgericht für unzulässig
#Wirtschaft #Unternehmen #RWE #Uniper #Energiewirtschaft #Energiewende #Bundesgerichtshof #Deutschland #Niederlande
Mehrere Energiekonzerne wollen Entschädigungen für den Kohleausstieg einklagen – vor einem umstrittenen internationalen Schiedsgericht․ Der Bundesgerichtshof hält das für illegal․
#Wirtschaft #Unternehmen #RWE #Uniper #Energiewirtschaft #Energiewende #Bundesgerichtshof #Deutschland #Niederlande
Mehrere Energiekonzerne wollen Entschädigungen für den Kohleausstieg einklagen – vor einem umstrittenen internationalen Schiedsgericht․ Der Bundesgerichtshof hält das für illegal․
Solarkraftwerke fĂĽr Haus: Warum viele Balkonkraftwerke jetzt ein Problem haben
#Wirtschaft #VerbraucherundService #TĂśVRheinland #Verbraucherschutz #Ă–kostrom #Energiewende
In manchen kleinen Solarkraftwerken fürs Haus fehlt ein vorgeschriebener Sicherheitsschalter․ Ohne ihn ist der Betrieb nicht erlaubt․ Tausende Geräte dürften betroffen sein․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #TĂśVRheinland #Verbraucherschutz #Ă–kostrom #Energiewende
In manchen kleinen Solarkraftwerken fürs Haus fehlt ein vorgeschriebener Sicherheitsschalter․ Ohne ihn ist der Betrieb nicht erlaubt․ Tausende Geräte dürften betroffen sein․
Siemens Energy muss womöglich Lieferung von Windturbinen aufschieben
#Wirtschaft #Unternehmen #Windenergie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #Energiewende
Seit Monaten leidet die Produktion von Siemens Energy unter massiven Qualitätsproblemen․ Laut einem Bericht müssen die Kunden nun wohl länger auf Windturbinen warten․
#Wirtschaft #Unternehmen #Windenergie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #Energiewende
Seit Monaten leidet die Produktion von Siemens Energy unter massiven Qualitätsproblemen․ Laut einem Bericht müssen die Kunden nun wohl länger auf Windturbinen warten․
Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton
#Wissenschaft #Technik #Materialforschung #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ökostrom #Solarenergie #Windenergie #Klimakrise #Erderwärmung
Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig․ Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt․ Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden․
#Wissenschaft #Technik #Materialforschung #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ökostrom #Solarenergie #Windenergie #Klimakrise #Erderwärmung
Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig․ Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt․ Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden․
Hans-Werner Sinn: »Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots«
#Wirtschaft #Wärmepumpen #Ökostrom #Autoindustrie #Energiewende #HansWernerSinn
Der ehemalige Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hält den radikalen Abschied vom Verbrennungsmotor für einen großen Fehler․ Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel․
#Wirtschaft #Wärmepumpen #Ökostrom #Autoindustrie #Energiewende #HansWernerSinn
Der ehemalige Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hält den radikalen Abschied vom Verbrennungsmotor für einen großen Fehler․ Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel․
Hersteller problematischer Solargeräte will Teile zum Nachrüsten per Luftfracht liefern
#Netzwelt #Gadgets #Ă–kostrom #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Verbraucherschutz
Weil ein sicherheitsrelevantes Bauteil fehlt, müssen tausende Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden․ Eine Nachrüstlösung, die das Problem beheben soll, ist jetzt zertifiziert worden․
#Netzwelt #Gadgets #Ă–kostrom #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Verbraucherschutz
Weil ein sicherheitsrelevantes Bauteil fehlt, müssen tausende Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden․ Eine Nachrüstlösung, die das Problem beheben soll, ist jetzt zertifiziert worden․
Solarenergie: Regierung will Hindernisse fĂĽr Balkonkraftwerke abbauen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Solarenergie #Ă–kostrom #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen․ Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch․ Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Solarenergie #Ă–kostrom #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen․ Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch․ Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können․
Wärmeplanung: Kommunen fordern mehr Geld vom Bund
#Wirtschaft #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Heizen
Wärmepläne der Kommunen sollen für Bürger eine wichtige Orientierung sein, wie sie selbst künftig heizen können․ Doch Städte und Gemeinden warnen, dass die nötigen Mittel für die Konzeption nicht ausreichen․
#Wirtschaft #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Heizen
Wärmepläne der Kommunen sollen für Bürger eine wichtige Orientierung sein, wie sie selbst künftig heizen können․ Doch Städte und Gemeinden warnen, dass die nötigen Mittel für die Konzeption nicht ausreichen․
RWE sieht nur mit Subventionen Zukunft fĂĽr grĂĽnen Wasserstoff
#Wirtschaft #Unternehmen #RWE #Wasserstoff #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Er soll Kohle, Gas oder Öl ersetzen: Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein für die Energiewende․ Doch RWE will nur in die Produktion investieren, wenn die Bundesregierung Geld bereitstellt․
#Wirtschaft #Unternehmen #RWE #Wasserstoff #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Er soll Kohle, Gas oder Öl ersetzen: Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein für die Energiewende․ Doch RWE will nur in die Produktion investieren, wenn die Bundesregierung Geld bereitstellt․
Wärmepumpen: Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten
#Wirtschaft #VerbraucherundService #KfW #Energiewende #Ă–kostrom
30 Prozent Grundförderung beim Einbau einer Wärmepumpe, 30 Prozent Einkommenszuschuss, 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus: Die Bundesregierung plant mit einer neuen Förderstruktur für den massenhaften Heizungswechsel․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #KfW #Energiewende #Ă–kostrom
30 Prozent Grundförderung beim Einbau einer Wärmepumpe, 30 Prozent Einkommenszuschuss, 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus: Die Bundesregierung plant mit einer neuen Förderstruktur für den massenhaften Heizungswechsel․
Bayerischer Arbeitgeberchef Bertram Brossardt: Ist Bayern zu bräsig?
#Wirtschaft #Unternehmen #Bayern #ErneuerbareEnergien #Energiewende #CSU #MarkusSöder
Er sieht den Freistaat auf Augenhöhe mit den USA und China: Bertram Brossardt ist seit fast 20 Jahren bayerischer Arbeitgeberchef – und muss nun zusehen, wie das einstige Erfolgsmodell in Gefahr gerät․
#Wirtschaft #Unternehmen #Bayern #ErneuerbareEnergien #Energiewende #CSU #MarkusSöder
Er sieht den Freistaat auf Augenhöhe mit den USA und China: Bertram Brossardt ist seit fast 20 Jahren bayerischer Arbeitgeberchef – und muss nun zusehen, wie das einstige Erfolgsmodell in Gefahr gerät․
LNG-Infrastruktur: Binz klagt gegen RĂĽgener Terminal
#Wirtschaft #Unternehmen #RĂĽgen #LNG #Energiekrise202123 #Energiewende #MecklenburgVorpommern #LiquefiedNaturalGas
Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen das geplante Terminal für Flüssigerdgas auf der Touristeninsel Rügen eingereicht․ Sie verlangt zudem einen sofortigen Baustopp․
#Wirtschaft #Unternehmen #RĂĽgen #LNG #Energiekrise202123 #Energiewende #MecklenburgVorpommern #LiquefiedNaturalGas
Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen das geplante Terminal für Flüssigerdgas auf der Touristeninsel Rügen eingereicht․ Sie verlangt zudem einen sofortigen Baustopp․
Google bietet Daten für Solardächer an
#Netzwelt #Google #GoogleMaps #Solarenergie #Energiewende
Der Suchmaschinenkonzern hat mit Google Maps beträchtliche Mengen an Geodaten angehäuft․ Neue Angebote sollen Millionen-Einnahmen bringen: Von der Luftqualität bis zur Planung von Solaranlagen․
#Netzwelt #Google #GoogleMaps #Solarenergie #Energiewende
Der Suchmaschinenkonzern hat mit Google Maps beträchtliche Mengen an Geodaten angehäuft․ Neue Angebote sollen Millionen-Einnahmen bringen: Von der Luftqualität bis zur Planung von Solaranlagen․
Mehr deutsche Firmen fĂĽrchten die Energiewende
#Wirtschaft #Energiewende #Energiekrise202123 #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft
Die Energiewende ist fürs Klima wichtig․ Aber laut der Umfrage eines Wirtschaftsverbandes finden immer mehr Firmen, dass sie ihre Wettbewerbsfähigkeit schädigt․
#Wirtschaft #Energiewende #Energiekrise202123 #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft
Die Energiewende ist fürs Klima wichtig․ Aber laut der Umfrage eines Wirtschaftsverbandes finden immer mehr Firmen, dass sie ihre Wettbewerbsfähigkeit schädigt․
Elektroautos: Was bringt die neue Förderung für Ladestationen und Solaranlagen?
#Mobilität #Elektroautos #Energiewende #Ökostrom #ErneuerbareEnergien #Immobilien
Das Verkehrsministerium fördert Solaranlagen, Energiespeicher und Ladestationen für E-Autos․ Doch die Regelung sorgt bereits für Kritik․ Antworten auf die wichtigsten Fragen․
#Mobilität #Elektroautos #Energiewende #Ökostrom #ErneuerbareEnergien #Immobilien
Das Verkehrsministerium fördert Solaranlagen, Energiespeicher und Ladestationen für E-Autos․ Doch die Regelung sorgt bereits für Kritik․ Antworten auf die wichtigsten Fragen․
Energiewende: Viele Immobilienbesitzer haben Finanzierungsschwierigkeiten
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Energiewende #KfW #ErneuerbareEnergien
Sie stehen der Energiewende offen gegenüber, scheitern aber an den hohen Kosten․ Laut einer Umfrage der Förderbank KfW können sich 41 Prozent der Immobilieneigentümer nachhaltige Investitionen nicht leisten․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Energiewende #KfW #ErneuerbareEnergien
Sie stehen der Energiewende offen gegenüber, scheitern aber an den hohen Kosten․ Laut einer Umfrage der Förderbank KfW können sich 41 Prozent der Immobilieneigentümer nachhaltige Investitionen nicht leisten․