Windkraft: Ausbauziele und Live-Daten zu allen Standorten in Deutschland und den Bundesländern
#Wissenschaft #Windkraft #Windenergie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #DatenzumKlimawandel #Datenjournalismus
Wo wurden zuletzt neue Windräder genehmigt? Wie ist die Bilanz in Ihrem Bundesland? Der SPIEGEL-Windkraft-Monitor zeigt mit stets aktuellen Daten, ob die Ausbauziele zu erreichen sind․
#Wissenschaft #Windkraft #Windenergie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #DatenzumKlimawandel #Datenjournalismus
Wo wurden zuletzt neue Windräder genehmigt? Wie ist die Bilanz in Ihrem Bundesland? Der SPIEGEL-Windkraft-Monitor zeigt mit stets aktuellen Daten, ob die Ausbauziele zu erreichen sind․
Kohleausstieg auf der Kippe: Warum Robert Habeck jetzt 50 neue Gaskraftwerke braucht
#Wirtschaft #VerbraucherundService #ErneuerbareEnergien #Kohleausstieg #RobertHabeck #Deutschland #Berlin #BrĂĽssel #EnBW #RWE #HendrikWĂĽst
Wind und Sonne allein reichen nicht: Um bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, muss Deutschland neue Gaskraftwerke bauen․ Doch Berlin und Brüssel streiten über die Subventionen, mit denen die Reserve finanziert werden soll․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #ErneuerbareEnergien #Kohleausstieg #RobertHabeck #Deutschland #Berlin #BrĂĽssel #EnBW #RWE #HendrikWĂĽst
Wind und Sonne allein reichen nicht: Um bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, muss Deutschland neue Gaskraftwerke bauen․ Doch Berlin und Brüssel streiten über die Subventionen, mit denen die Reserve finanziert werden soll․
Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen-Anhalt entstehen
#Wirtschaft #ErneuerbareEnergien #SachsenAnhalt #SchleswigHolstein
In Staßfurt soll der größte Batteriespeicher Europas entstehen, mit mehr Kapazität als der bisherige Rekordhalter von Tesla․ Theoretisch könnten damit 31․250 Haushalte für 24 Stunden mit Strom versorgt werden․
#Wirtschaft #ErneuerbareEnergien #SachsenAnhalt #SchleswigHolstein
In Staßfurt soll der größte Batteriespeicher Europas entstehen, mit mehr Kapazität als der bisherige Rekordhalter von Tesla․ Theoretisch könnten damit 31․250 Haushalte für 24 Stunden mit Strom versorgt werden․
Wenn Windräder Bäume verdrängen: »Für den Wald ist es eine Katastrophe« - SPIEGEL TV
#Politik #Deutschland #SPIEGELTV #RobertHabeck #Klimakrise #Klimapolitik #ErneuerbareEnergien #Windenergie #Ă–kostrom #Wald #Naturschutz #Umweltministerium #Brandenburg #Niedersachsen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt nun Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf․ Sie zweifeln an Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit der Eingriffe․
#Politik #Deutschland #SPIEGELTV #RobertHabeck #Klimakrise #Klimapolitik #ErneuerbareEnergien #Windenergie #Ă–kostrom #Wald #Naturschutz #Umweltministerium #Brandenburg #Niedersachsen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt nun Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf․ Sie zweifeln an Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit der Eingriffe․
Siemens Energy muss womöglich Lieferung von Windturbinen aufschieben
#Wirtschaft #Unternehmen #Windenergie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #Energiewende
Seit Monaten leidet die Produktion von Siemens Energy unter massiven Qualitätsproblemen․ Laut einem Bericht müssen die Kunden nun wohl länger auf Windturbinen warten․
#Wirtschaft #Unternehmen #Windenergie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Ă–kostrom #Energiewende
Seit Monaten leidet die Produktion von Siemens Energy unter massiven Qualitätsproblemen․ Laut einem Bericht müssen die Kunden nun wohl länger auf Windturbinen warten․
Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton
#Wissenschaft #Technik #Materialforschung #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ökostrom #Solarenergie #Windenergie #Klimakrise #Erderwärmung
Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig․ Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt․ Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden․
#Wissenschaft #Technik #Materialforschung #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Ökostrom #Solarenergie #Windenergie #Klimakrise #Erderwärmung
Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig․ Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt․ Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden․
Hersteller problematischer Solargeräte will Teile zum Nachrüsten per Luftfracht liefern
#Netzwelt #Gadgets #Ă–kostrom #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Verbraucherschutz
Weil ein sicherheitsrelevantes Bauteil fehlt, müssen tausende Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden․ Eine Nachrüstlösung, die das Problem beheben soll, ist jetzt zertifiziert worden․
#Netzwelt #Gadgets #Ă–kostrom #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Verbraucherschutz
Weil ein sicherheitsrelevantes Bauteil fehlt, müssen tausende Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden․ Eine Nachrüstlösung, die das Problem beheben soll, ist jetzt zertifiziert worden․
Klima-Fonds: Bund will 2024 laut Entwurf 57,6 Milliarden Euro fĂĽr grĂĽne Transformation ausgeben
#Wirtschaft #Klimapolitik #ErneuerbareEnergien #Umweltschutz #DeutscheBahn
Auf dem Weg zur Klimaneutralität will der Bund im kommenden Jahr kräftig investieren․ Es geht unter anderem um Gebäudesanierungen – aber auch die Deutsche Bahn soll bedacht werden․
#Wirtschaft #Klimapolitik #ErneuerbareEnergien #Umweltschutz #DeutscheBahn
Auf dem Weg zur Klimaneutralität will der Bund im kommenden Jahr kräftig investieren․ Es geht unter anderem um Gebäudesanierungen – aber auch die Deutsche Bahn soll bedacht werden․
Solarenergie: Regierung will Hindernisse fĂĽr Balkonkraftwerke abbauen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Solarenergie #Ă–kostrom #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen․ Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch․ Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Solarenergie #Ă–kostrom #ErneuerbareEnergien #Energiewende
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen․ Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch․ Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können․
Wärmeplanung: Kommunen fordern mehr Geld vom Bund
#Wirtschaft #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Heizen
Wärmepläne der Kommunen sollen für Bürger eine wichtige Orientierung sein, wie sie selbst künftig heizen können․ Doch Städte und Gemeinden warnen, dass die nötigen Mittel für die Konzeption nicht ausreichen․
#Wirtschaft #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Heizen
Wärmepläne der Kommunen sollen für Bürger eine wichtige Orientierung sein, wie sie selbst künftig heizen können․ Doch Städte und Gemeinden warnen, dass die nötigen Mittel für die Konzeption nicht ausreichen․