Fachkräftemangel: Pflege, Berufskraftfahrer, Bauberufe - diese Branchen leiden besonders
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #BundesagenturfürArbeit #Fachkräftemangel
Der Mangel an Fachkräften bremst immer mehr Berufsfelder aus․ In einer Analyse setzt die Bundesagentur für Arbeit drei Problemzonen neu auf die Liste․
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #BundesagenturfürArbeit #Fachkräftemangel
Der Mangel an Fachkräften bremst immer mehr Berufsfelder aus․ In einer Analyse setzt die Bundesagentur für Arbeit drei Problemzonen neu auf die Liste․
Fachkräftemangel: Die Not der IT-Branche ist so groß wie nie
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #ITBerufe #ITBranche #Arbeitsmarkt #WirtschaftinDeutschland
Der Mangel an Fachkräften hat sich zum Bremsklotz für die Deutsche Wirtschaft entwickelt․ Eine Schlüsselbranche ist besonders betroffen – mit langfristiger Wirkung․
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #ITBerufe #ITBranche #Arbeitsmarkt #WirtschaftinDeutschland
Der Mangel an Fachkräften hat sich zum Bremsklotz für die Deutsche Wirtschaft entwickelt․ Eine Schlüsselbranche ist besonders betroffen – mit langfristiger Wirkung․
Gallup-Studie State of the Global Workplace 2023: Der Stresspegel steigt
#JobundKarriere #Arbeitsmarkt #Homeoffice #Flexibelarbeiten #Manager #Deutschland #Europa
42 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich gestresst, mehr als im Vorjahr․ Die emotionale Bindung an den Arbeitgeber ist auf dem Tiefstand․ Was machen die Führungskräfte falsch?
#JobundKarriere #Arbeitsmarkt #Homeoffice #Flexibelarbeiten #Manager #Deutschland #Europa
42 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich gestresst, mehr als im Vorjahr․ Die emotionale Bindung an den Arbeitgeber ist auf dem Tiefstand․ Was machen die Führungskräfte falsch?
China: Jugendarbeitslosigkeit erreicht Rekordwert
#Wirtschaft #Soziales #WirtschaftinChina #Arbeitsmarkt
Jeder fünfte Jugendliche in Chinas städtischen Gebieten ist ohne Arbeit – ein Negativrekord․ Da auch das Wachstum schwächelt, versucht die Zentralbank nun, mit einer Milliardenspritze gegenzusteuern․
#Wirtschaft #Soziales #WirtschaftinChina #Arbeitsmarkt
Jeder fünfte Jugendliche in Chinas städtischen Gebieten ist ohne Arbeit – ein Negativrekord․ Da auch das Wachstum schwächelt, versucht die Zentralbank nun, mit einer Milliardenspritze gegenzusteuern․
Studie zu Konzentrationsproblemen im BĂĽro: Na, wieder nicht am Arbeiten?
#JobundKarriere #Deutschland #Arbeitsmarkt #Wievielwollenwirarbeiten #HauptsacheArbeit
Konferenzen und E-Mails rauben Beschäftigten immer stärker die Konzentration, zeigt ein Report des Chatanbieters Slack․ Gut ein Drittel der Zeit werde hierzulande nicht mehr für produktive Tätigkeiten genutzt․
#JobundKarriere #Deutschland #Arbeitsmarkt #Wievielwollenwirarbeiten #HauptsacheArbeit
Konferenzen und E-Mails rauben Beschäftigten immer stärker die Konzentration, zeigt ein Report des Chatanbieters Slack․ Gut ein Drittel der Zeit werde hierzulande nicht mehr für produktive Tätigkeiten genutzt․
Arbeitsmarkt: Bundestag beschließt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen․ Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«․
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen․ Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«․
Rente: Ein Viertel bezweifelt, bis zum Ruhestand durchzuhalten
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesRentensystem #Arbeitsmarkt #Arbeitswelt #Wievielwollenwirarbeiten
Ackern bis zum Ruhestand? Viele Beschäftigte glauben nicht, dass sie das schaffen․ Die Autoren einer Studie stellen deshalb die Forderungen nach einem höheren Rentenalter infrage․
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesRentensystem #Arbeitsmarkt #Arbeitswelt #Wievielwollenwirarbeiten
Ackern bis zum Ruhestand? Viele Beschäftigte glauben nicht, dass sie das schaffen․ Die Autoren einer Studie stellen deshalb die Forderungen nach einem höheren Rentenalter infrage․
Das bringt die zweite Stufe des BĂĽrgergeldes
#Wirtschaft #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsmarkt #BĂĽrgergeld #HartzIV
Zum Monatswechsel geht die Bürgergeld-Reform weiter․ Neue Qualifizierungsangebote wie ein »ganzheitliches Coaching« sollen vor allem denen helfen, die schon lange keinen Job mehr hatten․
#Wirtschaft #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsmarkt #BĂĽrgergeld #HartzIV
Zum Monatswechsel geht die Bürgergeld-Reform weiter․ Neue Qualifizierungsangebote wie ein »ganzheitliches Coaching« sollen vor allem denen helfen, die schon lange keinen Job mehr hatten․
Bundesagentur fĂĽr Arbeit: Zahl der Arbeitslosen steigt leicht auf 2,555 Millionen
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Arbeitslose #Arbeitslosenversicherung #ArbeitslosengeldI #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur
Die Beschäftigungsquote in Deutschland war trotz Einbruchs der Wirtschaft lange hoch․ Doch nun schlägt die schwache Konjunktur auch auf den Arbeitsmarkt durch․
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Arbeitslose #Arbeitslosenversicherung #ArbeitslosengeldI #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur
Die Beschäftigungsquote in Deutschland war trotz Einbruchs der Wirtschaft lange hoch․ Doch nun schlägt die schwache Konjunktur auch auf den Arbeitsmarkt durch․
Arbeitsmarkt: Fachkräfte dringend gesucht, Hilfsarbeiter im Überfluss
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist auf sein nächstes Rekordhoch geklettert․ Trotzdem sind 2,5 Millionen Menschen arbeitslos․ Eine Analyse von Wirtschaftsforschern erklärt den scheinbaren Widerspruch․
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist auf sein nächstes Rekordhoch geklettert․ Trotzdem sind 2,5 Millionen Menschen arbeitslos․ Eine Analyse von Wirtschaftsforschern erklärt den scheinbaren Widerspruch․