Ausländische Fachkräfte: Warum das neue Fachkräftegesetz zu kurz greift
#JobundKarriere #HubertusHeil #Arbeitsmigration
Die Regierung will mit einem neuen Gesetz die Zugangsmöglichkeiten für Arbeitskräfte aus dem Ausland verbessern․ Arbeitsmarktforscher Enzo Weber sagt, warum das Vorhaben wichtig ist – und wo es zu kurz greift․
#JobundKarriere #HubertusHeil #Arbeitsmigration
Die Regierung will mit einem neuen Gesetz die Zugangsmöglichkeiten für Arbeitskräfte aus dem Ausland verbessern․ Arbeitsmarktforscher Enzo Weber sagt, warum das Vorhaben wichtig ist – und wo es zu kurz greift․
Einwanderung von Fachkräften: Wie ersetzen wir die Boomer? – Podcast
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #Arbeitswelt #Integration #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel #HubertusHeil #RobertHabeck #AnnalenaBaerbock
Immer mehr Rentner, viel zu wenige Fachkräfte: Hilft ein liberaleres Einwanderungsrecht dem deutschen Arbeitsmarkt? Und welche Schwächen haben die Pläne der Bundesregierung?
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #Arbeitswelt #Integration #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel #HubertusHeil #RobertHabeck #AnnalenaBaerbock
Immer mehr Rentner, viel zu wenige Fachkräfte: Hilft ein liberaleres Einwanderungsrecht dem deutschen Arbeitsmarkt? Und welche Schwächen haben die Pläne der Bundesregierung?
Arbeitsmarkt: Jeder dritte Betrieb will im kommenden Halbjahr einstellen
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Über diese Pläne vieler Firmen dürften sich die meisten Arbeitnehmer freuen: Mehr Personal, mehr Gehalt – und viele wollen eine steuerfreie 3000-Euro-Prämie in voller Höhe zahlen․
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Über diese Pläne vieler Firmen dürften sich die meisten Arbeitnehmer freuen: Mehr Personal, mehr Gehalt – und viele wollen eine steuerfreie 3000-Euro-Prämie in voller Höhe zahlen․
Unternehmen können rund zwei Millionen Stellen nicht besetzen
#Wirtschaft #Soziales #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter: Laut einer Umfrage des Industrieverbands DIHK hat mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen․
#Wirtschaft #Soziales #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter: Laut einer Umfrage des Industrieverbands DIHK hat mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen․
Bildungszeit: Beschäftigte sollen gesetzliche Möglichkeit auf Weiterbildung bekommen
#JobundKarriere #Deutschland #Bildung #Bildungspolitik #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Ausbildung
Ein Jahr Vollzeit, zwei Jahre Teilzeit: Weiterbildung soll bald einfacher und umfangreicher möglich sein, kündigt SPD-Arbeitsminister Heil an․ Und er fordert: »Deutschland braucht nicht nur Master, sondern auch Meister«․
#JobundKarriere #Deutschland #Bildung #Bildungspolitik #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Ausbildung
Ein Jahr Vollzeit, zwei Jahre Teilzeit: Weiterbildung soll bald einfacher und umfangreicher möglich sein, kündigt SPD-Arbeitsminister Heil an․ Und er fordert: »Deutschland braucht nicht nur Master, sondern auch Meister«․
Karriere-Tipps: Sollte ich das gebrochene Deutsch meines Kollegen verbessern?
#JobundKarriere #TippsvomKarrierecoach #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Kevins Kollege spricht recht schlecht Deutsch und Englisch․ Kevin fragt sich nun: Soll er die sprachlichen Fehler korrigieren oder lieber nichts dazu sagen?
#JobundKarriere #TippsvomKarrierecoach #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Kevins Kollege spricht recht schlecht Deutsch und Englisch․ Kevin fragt sich nun: Soll er die sprachlichen Fehler korrigieren oder lieber nichts dazu sagen?
Teilqualifikation: Fachkraft auf Raten gegen Fachkräftemangel
#JobundKarriere #Ausbildung #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel #Weiterbildung
Kann man Berufsausbildungen in kleine Bildungshäppchen aufteilen, um des Personalmangels Herr zu werden? Ein Weiterbildungsexperte sagt: Das ist der einzige sinnvolle Weg – und lohnt sich auch finanziell․
#JobundKarriere #Ausbildung #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel #Weiterbildung
Kann man Berufsausbildungen in kleine Bildungshäppchen aufteilen, um des Personalmangels Herr zu werden? Ein Weiterbildungsexperte sagt: Das ist der einzige sinnvolle Weg – und lohnt sich auch finanziell․
GroĂźbritannien macht Kinderbetreuung weitgehend kostenlos
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Großbritannien #London #RishiSunak
Kita für alle – mit diesem Plan will Rishi Sunaks Regierung mehr Briten in Erwerbsarbeit bringen․ Dafür müssen die Eltern vor allem eine Voraussetzung erfüllen․
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Großbritannien #London #RishiSunak
Kita für alle – mit diesem Plan will Rishi Sunaks Regierung mehr Briten in Erwerbsarbeit bringen․ Dafür müssen die Eltern vor allem eine Voraussetzung erfüllen․
Negativrekord an Ungelernten: Das deutsche Ausbildungsdesaster
#Start #Ausbildung #Arbeitsmarkt #Studiumunddann #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel
Noch nie hatten so viele junge Erwachsene in Deutschland keinen Berufsabschluss: Mehr als 2,5 Millionen der 20- bis 34-Jährigen sind ungelernt․ Woran das liegt – und was helfen könnte․
#Start #Ausbildung #Arbeitsmarkt #Studiumunddann #Arbeitsmigration #Fachkräftemangel
Noch nie hatten so viele junge Erwachsene in Deutschland keinen Berufsabschluss: Mehr als 2,5 Millionen der 20- bis 34-Jährigen sind ungelernt․ Woran das liegt – und was helfen könnte․
Olaf Scholz will Fachkräfte aus Kenia nach Deutschland holen
#Wirtschaft #Unternehmen #Kenia #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #OlafScholz #Nairobi #Deutschland
Bei seinem Besuch in Nairobi hat sich Kanzler Scholz für die Zuwanderung von kenianischen Arbeitskräften ausgesprochen – vor allem für die IT-Wirtschaft․ Auch dem Präsidenten des afrikanischen Landes scheint das zu gefallen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Kenia #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #OlafScholz #Nairobi #Deutschland
Bei seinem Besuch in Nairobi hat sich Kanzler Scholz für die Zuwanderung von kenianischen Arbeitskräften ausgesprochen – vor allem für die IT-Wirtschaft․ Auch dem Präsidenten des afrikanischen Landes scheint das zu gefallen․
Leergefegter Arbeitsmarkt: Ampel einigt sich auf Fachkräfteeinwanderungsgesetz
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Deutschland
SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das gleich zwei Probleme lösen soll: Asylbewerber bekommen eine zweite Chance – und die Wirtschaft möglicherweise zusätzliche Arbeitskräfte․
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Deutschland
SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das gleich zwei Probleme lösen soll: Asylbewerber bekommen eine zweite Chance – und die Wirtschaft möglicherweise zusätzliche Arbeitskräfte․
Arbeitsmarkt: Bundestag beschließt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen․ Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«․
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen․ Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«․
Fachkräftebarometer: Personalmangel bleibt Bremsklotz für die Wirtschaft
#Wirtschaft #KfW #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Inflation #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
An Aufträgen herrscht in Handwerks- und Wirtschaftsbetrieben kein Mangel․ Das größte Problem ist der Mangel an geeigneten Mitarbeitern, welche die Aufträge ausführen․ Die KfW wagt einen Blick voraus․
#Wirtschaft #KfW #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Inflation #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
An Aufträgen herrscht in Handwerks- und Wirtschaftsbetrieben kein Mangel․ Das größte Problem ist der Mangel an geeigneten Mitarbeitern, welche die Aufträge ausführen․ Die KfW wagt einen Blick voraus․
Fachkräftemangel und Zuwanderung: Seid umschlungen, Millionen!
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher․ Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen․
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher․ Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen․
Großteil der hochqualifizierten Einwanderer bleibt längerfristig
#Wirtschaft #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Die Blue Card soll gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anlocken․ Die Statistik zeigt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent dieser Menschen immer noch in Deutschland․
#Wirtschaft #Arbeitsmigration #Arbeitsmarkt
Die Blue Card soll gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anlocken․ Die Statistik zeigt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent dieser Menschen immer noch in Deutschland․