Spektrum Top-News
515 subscribers
2.4K links
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete - kompetent, authentisch und verständlich.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Covid-19: Wie viele Menschen starben wirklich?
#coronavirus #covid19 #Pandemie #statistik #SARSCoV2 #Zoonose #Gesundheit #sterblichkeit #Übersterblichkeit #Informatik #Mathematik #Medizin

Wie viele Menschen bislang tatsächlich an Covid-19 starben, lässt sich nur schwer einschätzen․ Statistiken zur Übersterblichkeit bieten viel Interpretationsspielraum․
Corona-Simulation: Telefondaten deuten auf Superspreader-Orte
#corona #Ansteckung #Netzwerk #Graph #telefondaten #bigdata #Computermodell #simulation #SARSCoV2 #Pandemie #Ausbreitung #Informatik #ITTech #Medizin

Handy-Bewegungsdaten deuten darauf hin, dass sich an einigen Orten besonders viele Menschen anstecken․ Hier könnten Maßnahmen ansetzen, schlägt eine Arbeitsgruppe vor․
Quantencomputer: »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«
#Quantencomputer #quantenphysik #ComputerSicherheit #Verschlüsselung #Kryptografie #Google #IBM #PeterShaw #Mathematik #Primzahlen #Faktorisierung #Qbits #Informatik #Physik

Vor 25 Jahren zeigte der US-Informatiker Peter Shor, wie Quantencomputer Realität werden könnten․ Heute warnt er im Interview vor den Folgen der Technologie․
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Pentium-Bug: Primzahlen decken Hardwarefehler auf
#FabelhafteMathematik #Mathematik #technologie #Computer #Prozessor #Primzahlen #BrunscheKonstante #Division #Algorithmus #informatik #ITTech

Als ein Mathematiker in den 90ern die brunsche Konstante untersucht, fällt ihm eine Ungenauigkeit auf․ Er entdeckt einen Fehler in Pentium-Prozessoren, den Intel vertuschen wollte․
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Schleimpilze sind die besseren Mathematiker
#FabelhafteMathematik #Mathematik #Schleimpilz #Netzwerk #Graphentheorie #Komplexität #informatik #Komplexitätstheorie #NP #physarumpolycephalum #Algorithmus #Stadtplanung #SteinerbaumProblem

Optimierungsaufgaben wie die Planung eines Schienennetzes erfordern ausgeklügelte Algorithmen und mächtige Hardware․ Oder einen Schleimpilz․
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Die meisten reellen Zahlen kennen wir nicht
#reelleZahlen #FabelhafteMathematik #Zahlentheorie #transzendenteZahlen #berechenbarkeit #turing #turingmaschine #informatik #Gödel #Unvollständigkeit #Halteproblem #nichtberechenbareZahlen #Chaitin #Mathematik

Brüche, natürliche oder gar transzendente Zahlen – da verliert man schnell den Überblick․ Doch die meisten reellen Zahlen gehorchen nicht einmal einer Rechenvorschrift․
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Das sicherste Passwort ist …
#Cybersicherheit #FabelhafteMathematik #passwörter #informatik #Cybersecurity #Hacker #Cyberangriff #Paßwort #Mathematik

… jedenfalls nicht »123456«, was 2022 das beliebteste Passwort der Deutschen war․ Aber vielleicht ist die Zeit der lästigen Passworteingaben schon bald vorbei․
AlphaDev von Deep Mind: Eine KI entwickelt übermenschlich schnelle Sortieralgorithmen
#informatik #Ki #Ai #künstlicheintelligenz #Softwareengineering #Sortieralgorithmen #reinforcementlearning #DeepMind #computerwissenschaft #ITTech

Erst Schach, dann Go und nun ein Problem, bei dem in der Informatik um Millisekunden gefeilscht wird․ Dank KI könnte das Sortieren großer Datenmengen künftig noch schneller gehen․
Bewusstseinsforschung: Ab wann kann man KI wie Chat-GPT ein Bewusstsein zusprechen?
#Ki #künstlicheintelligenz #Bewusstsein #Kognition #Bewusstseinstheorie #Sprachmodelle #ChatGPT #GPT #Transformer #TuringTest #informatik #ITTech

Noch ist sich die Bewusstseinsforschung einig, dass KI-Algorithmen kein Bewusstsein haben․ Wie schnell sich das ändern wird, sorgt allerdings für Debatten․