Spektrum Top-News
515 subscribers
2.4K links
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete - kompetent, authentisch und verständlich.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Fiebersaft & Co: Der Medikamentenmangel hat viele Ursachen
#Medikamentenmangel #lieferengpass #lieferschwierigkeiten #Apotheke #fiebersaft #Kinder #Zäpfchen #Tabletten #corona #Tamoxifen #lieferbar #Medikament #Generika #Pharmaindustrie #produktion #medizin #ITTech #Medizin

Fiebersaft für Kinder ist nach wie vor knapp․ Tatsächlich ist das aber nur ein kleiner Teil einer viel größeren Medikamenten-Krise․ Und eine dauerhafte Lösung ist in weiter Ferne․
Coronavirus: Im Abwasser auf Varianten-Jagd
#covid19 #covid #corona #Coronainfektion #mutation #Variante #Omicron #CoronavirusMutation #Abwasser #analytik #Epidemiologie #Kläranlage #kanal #abwasseruntersuchung #Medizin

Wissenschaftler haben einen neuen Coronavirus-Stamm bis zu einem Büro zurückverfolgt - durch Abwässer․ Die stark mutierte Variante könnte das nächste Omikron sein․
Long Covid: Das Rätsel um den »Brain Fog«
#LongCovid #BrainFog #Gedächtnis #Konzentration #covid19 #exekutivstörung #Bewusstsein #psychosomatisch #gehirn #corona #SARSCoV2 #langzeitfolgen #Medizin

Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme nach Covid-19 werden oft kleingeredet․ Doch immer mehr zeigt sich, dass dieser »Brain Fog« eine klar definierte Störung des Bewusstseins ist․
Verbitterungsstörung: Erdrückende Ungerechtigkeit
#Verbitterungsstörung #Verbitterung #PTED #trauma #Rache #schadenfreude #Angst #Depression #ptbs #corona #Coronapandemie #Pandemie #Coronakrise #Medizin #PsychologieHirnforschung

Ob nach Scheidung, Kündigung oder einer Krise wie der Coronapandemie: Manchmal werden Menschen, denen ein Unrecht widerfahren ist, krankhaft verbittert․ Was hilft den Betroffenen?
RSV, Rhinoviren, Influenza: Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern
#erkältungen #Erkältung #Atemwegsinfekte #Atemwegsinfektionen #Erkältungswelle #Krankheitswelle #rsv #Kinder #Kleinkinder #Grippe #Influenza #Rhinoviren #Ansteckung #Pandemie #corona #Medizin

Kinder scheinen derzeit besonders häufig schwere Atemwegsinfektionen zu entwickeln․ Ein Grund dafür ist die Corona-Pandemie․ Doch die genauen Mechanismen sind noch unverstanden․
Interview: Streptokokken: »Kein harmloser Keim, sondern lebensgefährlich«
#Streptokokken #Scharlach #Streptococcuspyogenes #AStreptokokken #kinderkrankheit #Kinder #Virus #Bakterien #viruserkrankung #corona #Coronamaßnahmen #Großbritannien #Pneumokokken #rsv #Medizin

Droht Deutschland eine Scharlach-Welle? »Ich bin noch nicht alarmiert«, sagt Mark van der Linden vom Nationalen Referenzzentrum für Streptokokken․
Immunsystem: Löst Corona eine Immunschwäche aus?
#corona #SARSCoV2 #Infektion #Pandemie #fieber #Husten #immunsystem #Immunschwäche #Riechverlust #Masern #hiv #krank #Medizin

HIV und Masernviren können Immunzellen längerfristig schädigen und Betroffene anfälliger für Infektionen machen․ Doch trifft das auch auf Sars-CoV-2 zu? Was die Studienlage sagt․
Pilzinfektionen: »Darum können wir ›The Last of Us‹ dankbar sein«
#Pilze #Pilzinfektion #Pilzerreger #Candida #Aspergillus #corona #Immunschwäche #Pandemie #endemie #Zombies #Lastofus #Fernsehserie #Cordyceps #Biologie #Kultur #Medizin

In der Serie »The Last of Us« dezimiert ein krank machender Pilz die Menschheit․ Wie gefährlich Pilze wirklich sind, erklären Oliver Kurzai und Martin Väth im Interview․
Krebs verstehen: Wie wirkt eine mRNA-Impfung gegen Krebs?
#mRNA #corona #krebs #Impfung #Medizin

Die Corona-Pandemie hat mRNA-Impfstoffe weltweit bekannt gemacht․ Doch eigentlich wurden sie entwickelt, um Krebs zu therapieren․ Wie sie funktionieren, erklärt unsere Kolumnistin․
Long Covid: Mitochondrien unter Verdacht
#LongCovid #PostCovid #corona #coronavirus #MECFS #mitochondrien #fatigue #Erschöpfung #Medizin

Manche sind noch Monate nach der Sars-CoV-2-Infektion geschwächt․ Eine Studie liefert neue Hinweise auf biologische Ursachen der krankhaften Erschöpfung․