scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vulkane: „Unmöglicher“ Ausbruch erklärt
#Geowissen #Asche #Eruption #Havre #Magma #UnterseeVulkan #Vulkan #Vulkanasche #Vulkanausbruch #WasserdampfEruption

Gegen die Regel: Eigentlich dürften Tiefseevulkane keine Asche produzieren – der Wasserdruck ist zu groß․ Warum ein Untersee-Vulkan im Pazifik trotzdem einen riesigen Aschenteppich hervorbrachte, haben nun Forscher aufgeklärt․ Demnach kommt es bei Kontakt des Meerwassers mit Rissen in der heißen Lava zu einer explosiven Reaktion, die die Lava auseinander sprengt und zu winzigen Aschepartikeln․․․
Entdeckung im versteinerten Wald von Chemnitz
#Biowissen #Fossil #Paläontologie #Perm #Pflanzenfossil #Samenfarn #versteinerterWald #Vulkanasche

Fossile Rarität: Im versteinerten Wald von Chemnitz haben Paläontologen eine neue Pflanzenart entdeckt – einen zehn Meter hohen ungewöhnlich gut erhaltenen Samenfarn․ Das 291 Millionen Jahre alte Fossil wurde wie der Rest des Urzeit-Waldes bei einem Vulkanausbruch von Asche verschüttet und so konserviert․ Selbst die Abdrücke der feinen Fiederblättchen und die Kronenform dieses Samenfarns sind․․․
Rätsel des „unmöglichen“ Marsminerals gelöst
#Kosmos #Curiosity #GaleKrater #Geologie #Mars #Mineral #Planetenforschung #Silikat #Tridymit #Vulkanasche #Vulkanausbruch

Mysteriöses Mineral: Im Juli 2015 förderte der Marsrover „Curiosity“ bei einer Bohrung einen überraschenden Fund zutage – ein Mineral, das es auf dem Mars eigentlich nicht geben dürfte․ Denn das seltene Tridymit entsteht normalerweise beim schnellen Abkühlen von siliziumreicher Lava․ Doch diese gibt es am Fundort des Minerals im marsianischen Gale-Krater nicht․ Wie das Tridymit․․․