scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Warum Metastasen später auftreten
#Medizin #Botenstoff #Hemmstoff #Krebs #Krebstherapie #Metastasen #Onkologie #Primärtumor #Tochtergeschwulst #Tumor

Vielversprechende Erkenntnis: Mediziner haben herausgefunden, warum Krebs-Metastasen oft erst nach Entfernung des Haupttumors auftreten – und so einen neuen Ansatz für Krebstherapien gefunden․ Demnach setzt der Primärtumor einen Botenstoff frei, der vor Ort sein Wachstum fördert․ Im Blut jedoch wird dieser Botenstoff gespalten und dabei entsteht ein Hemmstoff für Metastasen․ Dieser Hemmstoff könnte sich auch․․․
Krebs schaltet X-Chromosom stumm
#Medizin #Chromosomen #Genetik #Krebs #Krebszelle #Männer #Stummschaltung #Tumorzelle #XChromosom #XIST

Überraschender Fund: Das X-Chromosom von Männern wird in manchen Krebstumoren ausgeschaltet – obwohl es eigentlich von den männlichen Körperzellen gebraucht wird․ Doch in den männlichen Krebszellen wirkt ein Blockade-Mechanismus, der sonst nur bei Frauen aktiv ist, wie eine Studie nun enthüllt․ Warum das männliche X-Chromosom von den Tumoren stillgelegt wird, ist erst in Teilen geklärt․
Warum Darmkrebs oft so hartnäckig ist
#Medizin #Chemotherapie #Darmkrebs #Krebs #Krebstherapie #Krebstumor #Krebszelle #Tumorzelle

Tumorinterne Kommunikation: Wenn Darmkrebs mit einer Chemotherapie behandelt wird, sterben oft nur Teile der Tumore ab․ Warum, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach setzen sterbende Krebszellen Moleküle frei, die benachbarte Tumorzellen warnen․ Diese programmieren daraufhin ihre Signalwege so um, dass sie vor dem induzierten Zelltod geschützt sind․ Das Wissen um diesen Warneffekt könnte nun neue Ansätze․․․
Länger leben dank alltäglicher Aktivitäten
#Medizin #Alltag #Bewegung #HerzKreislaufErkrankung #Krebs #Sport #Sportmuffel #Sterberisiko

Gute Nachrichten für Sportmuffel: Schon wenige Minuten intensiver, alltäglicher Aktivität können das Sterberisiko um bis zu 49 Prozent verringern, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Demnach muss Sport nicht im Rahmen von Fitnessstudio und strukturiertem Training stattfinden, um positive Effekte auf die Gesundheit zu haben․ Auch alltägliche Aktivitäten wie schnell zur Bushaltestelle gehen, „energische“ Hausarbeit oder․․․
Krebstherapie: Am Morgen wirksamer?
#Medizin #Immunsystem #Immuntherapie #innereUhr #Krebs #Krebstherapie #Tageszeit #Tumorwachstum

Auf die Tageszeit kommt es an: Unser Immunsystem ist ein Frühaufsteher – und das beeinflusst offenbar auch das Wachstum von Krebszellen und die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien, wie eine Studie nahelegt․ Demnach wachsen Tumore nachmittags schneller, weil dann die T-Zellen und dendritischen Zellen unserer Abwehr weniger aktiv sind․ Immuntherapien wirken dagegen am besten, wenn sie morgens․․․
Wie uns Telomere und Mitochondrien vor Krebs schützen
#Medizin #Altern #Entartung #Krebs #Mitochondrien #Telomere #Zelltod

Gemeinsam gegen Krebs: Wenn eine alternde Zelle zu entarten droht, sorgt eine mehrstufige Alarmreaktion für die rechtzeitige Zerstörung der betroffenen Zelle – und wirkt so der Krebsentstehung entgegen․ An diesem Signalweg beteiligt sind Telomere, die Endkappen der Chromosomen, und Mitochondrien, die Zellkraftwerke, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Diese Erkenntnis wirft neues Licht auf die zellulären․․․
Brustkrebs: Bewegung erhöht die Überlebenschance
#Medizin #Bewegung #Brustkrebs #Krebs #Spaziergang #Sport #Sterberisiko #Therapie #Überlebenschance

Bewegung hilft: Wer nach einer Brustkrebsdiagnose körperlich aktiv bleibt oder wird, erhöht seine Überlebenschancen deutlich․ Schon ein moderates Training von drei Stunden zügiger Spaziergänge pro Woche kann die Sterblichkeit um fast ein Drittel gegenüber bewegungsarmen Patientinnen reduzieren, wie eine Studie nun zeigt․ Besonders ausgeprägt war der Effekt beim häufig vorkommenden „Östrogenrezeptor-positiven“ Brustkrebs und bei Patientinnen,․․․
Brustkrebs: Auslöser später Metastasen identifiziert
#Medizin #Brustkrebs #Krebs #Metastasen #sekundärerBrustkrebs #Tumor

Hoffnung für Brustkrebs-Patientinnen: Mediziner haben herausgefunden, warum gestreute Krebszellen beim häufigsten Brustkrebstyp oft erst nach Jahren „wiedererwachen“ und Metastasen bilden – und sie haben ein potenzielles Mittel dagegen gefunden․ Verantwortlich ist demnach ein hoher Spiegel des Proteins PDGF-C, der vor allem bei älteren Frauen und bei solchen mit vorgeschädigtem Lungengewebe auftritt․ In Experimenten mit Mäusen․․․
Wie das Epstein-Barr-Virus Krebs auslöst
#Medizin #Chromosom #DNABruch #EBV #Entartung #EpsteinBarrVirus #Krebs #krebserregend #Tumor #viralesProtein #Virus

Fatales Andocken: Schon länger gilt das Epstein-Barr-Virus als potenziell krebserregend․ Wie das Virus unsere Zellen zur Entartung bringt, haben Forschende nun aufgedeckt․ Demnach docken virale Proteine an eine besonders fragile Stelle unseres Chromosoms 11 an und verursachen dort Brüche․ Das wiederum begünstigt die Krebsentstehung, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Die neuen Erkenntnisse eröffnen nun․․․
Rätsel um DNA-Ringe in Krebszellen
#Medizin #DNA #DNARing #extrachromosomal #Krebs #Krebszelle #Tumor

Mysteriöse Ringe: Viele Krebszellen enthalten winzige Ringe aus extrachromosomaler DNA, doch wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben, ist bisher rätselhaft․ Jetzt haben Forschende erste Einblicke gewonnen․ Demnach gibt es verschiedene Sorten solcher DNA-Ringe – einige enthalten krebsfördernde Onkogene, andere nicht – und auch ihre Funktion und Anzahl in den Krebszellen ist unterschiedlich․ Zudem․․․