scinexx
283 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Santorini: Meeresspiegel beeinflusst Ausbrüche
#Geowissen #Eruption #Geologie #Magmakammer #Meeresspiegel #Mittelmeer #Santorini #Thera #Vulkan

Kein Zufall: Geologen haben einen zuvor unerkannten Auslöser für die Ausbrüche des Santorini-Vulkans in der Ägäis identifiziert: den Meeresspiegel․ Sobald dieser mehr als 40 Meter absinkt, folgt wenig später eine Eruption․ 208 der 211 vergangenen Ausbrüche lassen sich auf solche Phasen zurückführen, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Geoscience“ berichten․ Ursache dafür ist die vermehre․․․
Vulkane: An sieben Stellen droht globale Gefahr
#Geowissen #Technik #Aschewolke #Eruption #Flugverkehr #Handelsroute #Schiffsroute #Seekabel #Tsunami #Vulkan #Vulkanausbruch #Welthandel #Weltwirtschaft

Gefahrenzonen: Forscher haben sieben Vulkangebiete identifiziert, deren Ausbruch eine globale Katastrophe auslösen könnte․ Denn diese Vulkane liegen an Knotenpunkten der Kommunikation, der Wirtschaft oder des Ferntransports․ Schon kleinere Eruptionen an diesen „Pulsadern“ könnten die Weltwirtschaft schwer beeinträchtigen und globale Folgen nach sich ziehen․ Unter den Gefahrenzonen sind Taiwan, die Meeresstraßen von Luzon und Malakka, aber․․․
Auf dem Mars gibt es Supervulkane
#Geowissen #Kosmos #ArabiaTerra #Ascheschicht #Caldera #Eruption #Mars #Supervulkane #Vulkanismus #Vulkankrater

Mehr als nur Olympus Mons: Mehrere Caldera-Krater und hunderte Meter dicke Ascheschichten bestätigen die Existenz eines zuvor unerkannten Vulkantyps auf dem Mars – im Untergrund verborgene Supervulkane․ Deren Ausbrüche förderten in der Frühzeit des Planeten mehrere Millionen Kubikkilometer Asche und Magma an die Oberfläche und bedeckten weite Teile der Region Arabia Terra mit ihren Auswürfen,․․․
Glühender Himmel über La Palma
#Feuerberge #Fotos #CumbreVieja #Eruption #Kanaren #LaPalma #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch

Seit Mitte September 2021 speit der Vulkan Cumbre Viejo auf der Kanareninsel La Palma Lava, Asche und Rauch․ Diese Aufnahme zeigt eindrucksvoll das Glühen der Eruption über der nächtlichen Insel․ Um mehr Informationen über das Geschehen unter dem Feuerberg zu erhalten und die künftige Entwicklung der Eruption besser vorhersagen zu können, sind nun auch Vulkanologen․․․
Wolkenkreise um die Cumbre Vieja
#Feuerberge #Fotos #CumbreVieja #Eruption #Eruptionssäule #Kanaren #LaPalma #Vulkan #Vulkanausbruch

Der Vulkanausbruch auf der Kanareninsel LA Palma hält weiter an – und erzeugt sogar aus dem Orbit gesehen ungewöhnliche Phänomene․ In dieser Aufnahme des Aqua-Satelliten der NASA erkennt man auffällig konzentrische Wolkenringe über dem Kanarenvulkan Cumbre Vieja․ Sie entstehen, weil Schwerewellen des Ausbruchs kombiniert mit einer Inversionswetterlage die Eruptionswolke verformen․ Seit Mitte September 2021 speit․․․
Tod durch Bronzezeit-Tsunami
#Geowissen #Archäologie #Bronzezeit #Eruption #Mittelmeer #Thera #Tsunami #Vulkanausbruch

Spektakulärer Fund: In der Türkei haben Archäologen erstmals die Überreste eines Menschen entdeckt, der durch die schlimmste Katastrophe der europäischen Bronzezeit starb – den Ausbruch des Vulkans Thera in der Ägäis․ Der junge Mann wurde von einer einstürzenden Mauer verschüttet, als ein Tsunami seinen Wohnort Cesme-Baglararasi überflutete und zerstörte․ Nahebei lagen auch die Gebeine eines․․․
Feurige Aussterbewellen im Jura
#Geowissen #Ausbruch #Erdgeschichte #Eruption #Karoo #Lava #Massenausterben #Schwefeldioxid #Vulkan #Vulkanprovinz

Unterschätzte Katastrophe: Vor 171 bis 190 Millionen Jahren könnten gewaltige Vulkanausbrüche die irdische Lebenswelt stärker beeinträchtigt haben als bislang angenommen․ Denn eine neue Datierung enthüllt, dass damals die Karoo-Vulkanprovinz im Süden Afrikas nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach hintereinander ausbrach․ Dabei könnten insgesamt 2,5 Millionen Kubikkilometer Lava und rund zwölf Billionen Tonnen Schwefeldioxid freigesetzt worden․․․
Tonga-Ausbruch reichte bis in den Weltraum
#Geowissen #Atmosphäre #Eruption #Ionosphäre #Satelliten #Tonga #Vulkanausbruch #Weltraum

Hoch hinaus reichende Folgen: Die Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Tonga Anfang 2022 reichten bis an die Grenze des Weltraums, wie Satellitendaten belegen․ Demnach verursachte die Druckwelle der Eruption selbst in der Ionosphäre rekordschnelle Sturmwinde․ Dies kehrte dies die Flussrichtung eines globusumspannenden Stroms geladener Teilchen um und verstärkte diese Elektrojet um das Fünffache – solche Effekte․․․
Freispruch für Santorini-Eruption
#Geowissen #Aniakchak #Bronzezeit #Eruption #Kälteeinbruch #Klima #Santorini #Schwefelgase #Thera #Vulkan #Vulkanausbruch

Nicht der Täter: Der Vulkanausbruch auf der Insel Santorini hat zwar den Niedergang der minoischen Hochkultur gefördert – an der globalen Abkühlung während der Bronzezeit war er jedoch nicht schuld, wie nun eine Studie enthüllt․ Der wahre Täter ist demnach der Aniakchak-Vulkan in Alaska, der 1628 vor Christus ausbrach und mehr als 50 Millionen Tonnen․․․
Cumbre Vieja: Lava war extrem dünnflüssig
#Geowissen #CumbreVieja #Eruption #Lava #Magma #Viskosität #Vulkan #Vulkanausbruch

Kaum zähflüssiger als Wasser: Beim Ausbruch der Cumbre Vieja strömte ungewöhnlich dünnflüssige Lava den Vulkan hinab, wie Messungen jetzt enthüllen․ Demnach war die Viskosität der glühende Gesteinsschmelze eine der niedrigsten je bei einer Basalt-Lava beobachteten․ In Kombination mit einer besonders hohen Temperatur floss die Lava dadurch stellenweise wie Wasser und zeigte auch einige nie zuvor․․․
Klimawandel verstärkt Vulkanausbrüche
#Geowissen #Eruption #Klimawandel #Niederschläge #Starkregen #Vulkan #Vulkanausbruch

Explosive Klimafolge: Auf den ersten Blick haben Klima und Vulkane wenig miteinander zu tun․ Doch das täuscht, wie nun eine Studie aufzeigt․ Denn schon jetzt reagieren viele Feuerberge sensibel auf Starkregen und durchweichte Hänge: Sie brechen häufiger aus und Schlammlawinen sowie Hangabrutschungen mehren sich․ Den Forschern zufolge sagen Klimamodelle für mehr als die Hälfte aller․․․
Supervulkane als Treiber von Massenaussterben
#Geowissen #Aussterben #Eruption #Flutbasalt #magmatischeGroßprovinz #Massenaussterben #Supoervulkan #Trapp #Vulkanausbruch

Tödliche Eruptionen: Dass viele Massenaussterben der Erdgeschichte mit Supervulkan-Ausbrüchen zusammentrafen, ist kein Zufall, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach gibt es selbst für viele kleinere Aussterbe-Ereignisse eine klare Korrelation mit der Eruption magmatischer Großprovinzen․ Je heftiger die Eruption und Freisetzung vulkanischer Gase, desto schwerwiegender fiel dabei das Massenaussterben aus․ Das wirft auch ein neues Licht․․․