Bakterium wandelt CO2 in nützliche Chemikalien um
#Biowissen #Geowissen #Bakterium #Biosynthese #CCU #Chemikalien #CO2 #CO2Bindung #Klimaschutz #Upcycling
Upcycling mit Klima-Effekt: Forscher haben ein Bakterium dazu gebracht, Kohlendioxid aus Stahlwerks-Rauchgasen in die Chemie-Rohstoffe Aceton und Isopropanol umzuwandeln․ Die gentechnisch optimierte Mikrobe könnte damit auf doppelte Weise zum Klimaschutz beitragen: Sie verhindert die Emission von CO2 und ersetzt Erdöl, das bisher für die Produktion dieser Chemikalien nötig ist, wie das Team in „Nature Biotechology“․․․
#Biowissen #Geowissen #Bakterium #Biosynthese #CCU #Chemikalien #CO2 #CO2Bindung #Klimaschutz #Upcycling
Upcycling mit Klima-Effekt: Forscher haben ein Bakterium dazu gebracht, Kohlendioxid aus Stahlwerks-Rauchgasen in die Chemie-Rohstoffe Aceton und Isopropanol umzuwandeln․ Die gentechnisch optimierte Mikrobe könnte damit auf doppelte Weise zum Klimaschutz beitragen: Sie verhindert die Emission von CO2 und ersetzt Erdöl, das bisher für die Produktion dieser Chemikalien nötig ist, wie das Team in „Nature Biotechology“․․․
Tropenwälder kühlen Erde um ein Grad
#Biowissen #Geowissen #Abkühlung #CO2 #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimapuffer #Klimawirkung #Regenwald #Tropenwälder #Wälder
Mehr als nur CO2-Puffer: Die Wälder der Tropen haben einen stärkeren Kühleffekt auf das Klima als bislang angenommen․ Denn die Bäume binden nicht nur das Treibhausgas CO2, sie tragen auch durch biophysikalische Effekte wie die erhöhte Rauigkeit der Oberfläche, ihre Wasserverdunstung und organische Schwebstoffe zur Abkühlung des Klimas bei․ Insgesamt wäre das Erdklima um ein․․․
#Biowissen #Geowissen #Abkühlung #CO2 #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimapuffer #Klimawirkung #Regenwald #Tropenwälder #Wälder
Mehr als nur CO2-Puffer: Die Wälder der Tropen haben einen stärkeren Kühleffekt auf das Klima als bislang angenommen․ Denn die Bäume binden nicht nur das Treibhausgas CO2, sie tragen auch durch biophysikalische Effekte wie die erhöhte Rauigkeit der Oberfläche, ihre Wasserverdunstung und organische Schwebstoffe zur Abkühlung des Klimas bei․ Insgesamt wäre das Erdklima um ein․․․
IPCC-Bericht: „Jetzt oder nie“
#Energie #Geowissen #CarbonCapture #CCS #CO2 #Emissionen #erneuerbareEnergien #IPCC #Klimaschutz #Treibhausgas #Weltklimabericht
Es reicht noch nicht: Der dritte Teil des Weltklimaberichts unterstreicht, dass es zwar positive Ansätze beim Klimaschutz gibt, aber noch nicht genug․ Er zeigt aber auch, welche Maßnahmen nötig und erfolgversprechend sind․ So sind die Kosten für erneuerbare Energie drastisch gesunken und vor allem der Stadtumbau hat ungenutzte Potenziale․ Nötig werden jedoch auch technische und․․․
#Energie #Geowissen #CarbonCapture #CCS #CO2 #Emissionen #erneuerbareEnergien #IPCC #Klimaschutz #Treibhausgas #Weltklimabericht
Es reicht noch nicht: Der dritte Teil des Weltklimaberichts unterstreicht, dass es zwar positive Ansätze beim Klimaschutz gibt, aber noch nicht genug․ Er zeigt aber auch, welche Maßnahmen nötig und erfolgversprechend sind․ So sind die Kosten für erneuerbare Energie drastisch gesunken und vor allem der Stadtumbau hat ungenutzte Potenziale․ Nötig werden jedoch auch technische und․․․
„Unmögliche“ Platin-Reaktion entschlüsselt
#Physik #Technik #Chemie #CO2 #Katalysator #Katalyse #Kohlenmonoxid #metastabil #Molekül #Platin #Reaktion
Kühle Katalyse: Das Edelmetall Platin ist in Katalysatoren schon bei niedrigeren Temperaturen aktiv als es eigentlich dürfte․ Was hinter dieser „unmöglichen“ Reaktion steckt, haben Chemiker nun aufgeklärt․ Demnach können zwei Platin-Atom in Kombination mit der Eisenoxid-Unterlage einen metastabilen Zustand einnehmen․ Dieser ermöglicht ihnen die katalytische Reaktion auch unter eigentlich zu kalten Bedingungen, wie das Forschungsteam․․․
#Physik #Technik #Chemie #CO2 #Katalysator #Katalyse #Kohlenmonoxid #metastabil #Molekül #Platin #Reaktion
Kühle Katalyse: Das Edelmetall Platin ist in Katalysatoren schon bei niedrigeren Temperaturen aktiv als es eigentlich dürfte․ Was hinter dieser „unmöglichen“ Reaktion steckt, haben Chemiker nun aufgeklärt․ Demnach können zwei Platin-Atom in Kombination mit der Eisenoxid-Unterlage einen metastabilen Zustand einnehmen․ Dieser ermöglicht ihnen die katalytische Reaktion auch unter eigentlich zu kalten Bedingungen, wie das Forschungsteam․․․
Nahrungsmittel-Transporte als CO2-Schleuder
#Geowissen #CO2 #CO2Bilanz #Emissionen #Lebensmittel #Nahrungsmittel #Transport #Welthandel
Der Weg ist das Problem: Der Transport von Obst, Gemüse, Getreide und Co hat einen überproportional großen Anteil am CO2-Ausstoß der weltweiten Nahrungsmittelproduktion, wie eine Studie enthüllt․ Die internationalen und nationalen Nahrungsmitteltransporte sind demnach für rund 30 Prozent der Emissionen im Lebensmittelsektor und sechs Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich․ Der CO2-Fußabdruck ist dabei deutlich höher․․․
#Geowissen #CO2 #CO2Bilanz #Emissionen #Lebensmittel #Nahrungsmittel #Transport #Welthandel
Der Weg ist das Problem: Der Transport von Obst, Gemüse, Getreide und Co hat einen überproportional großen Anteil am CO2-Ausstoß der weltweiten Nahrungsmittelproduktion, wie eine Studie enthüllt․ Die internationalen und nationalen Nahrungsmitteltransporte sind demnach für rund 30 Prozent der Emissionen im Lebensmittelsektor und sechs Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich․ Der CO2-Fußabdruck ist dabei deutlich höher․․․
Besseres CO2-Capture durch ionisches „Schachbrett“
#Geowissen #Technik #Adsorption #Chemie #CO2 #CO2Abscheidung #CO2Capture #Gastrennung #ionischeFlüssigkeit #Klimaschutz #Salze
Effektiver Gasfänger: Eine ultradünne Schicht eines flüssigen Salzes könnte das Abscheiden von Kohlendioxid aus der Luft voranbringen, wie eine Studie nahelegt․ Demnach kann die 2D-Form solcher ionischen Flüssigkeiten gut zehnmal mehr CO2 binden und ist strukturell robuster als die dreidimensionale Form solcher Salze․ Ursache dafür ist eine stabile Schachbrett-Konfiguration, die die Ionen in dieser einschichtigen․․․
#Geowissen #Technik #Adsorption #Chemie #CO2 #CO2Abscheidung #CO2Capture #Gastrennung #ionischeFlüssigkeit #Klimaschutz #Salze
Effektiver Gasfänger: Eine ultradünne Schicht eines flüssigen Salzes könnte das Abscheiden von Kohlendioxid aus der Luft voranbringen, wie eine Studie nahelegt․ Demnach kann die 2D-Form solcher ionischen Flüssigkeiten gut zehnmal mehr CO2 binden und ist strukturell robuster als die dreidimensionale Form solcher Salze․ Ursache dafür ist eine stabile Schachbrett-Konfiguration, die die Ionen in dieser einschichtigen․․․
Eisenbahnwaggons als CO2-Fänger
#Energie #Technik #Bahnwaggon #CarbonCapture #CO2 #CO2Capture #DirectAirCapture #Klimaschutz #Kohlendioxid #Treibhausgas
CO2-Capture auf Schienen: Künftig könnten Eisenbahnzüge quasi „nebenbei“ auch das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft filtern – günstiger und stromsparender als bisherige Technologien für das CO2-Capture․ Möglich wird dies, indem die Züge spezielle Waggons mitführen, in denen das CO2 aus der Luft abgetrennt wird․ Der Vorteil: Der Strom dafür stammt aus dem Bremssystem des Zuges․․․
#Energie #Technik #Bahnwaggon #CarbonCapture #CO2 #CO2Capture #DirectAirCapture #Klimaschutz #Kohlendioxid #Treibhausgas
CO2-Capture auf Schienen: Künftig könnten Eisenbahnzüge quasi „nebenbei“ auch das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft filtern – günstiger und stromsparender als bisherige Technologien für das CO2-Capture․ Möglich wird dies, indem die Züge spezielle Waggons mitführen, in denen das CO2 aus der Luft abgetrennt wird․ Der Vorteil: Der Strom dafür stammt aus dem Bremssystem des Zuges․․․