scinexx
282 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Universalimpfstoff gegen Coronaviren?
#Medizin #Corona #Coronaviren #Coronavirus #Impfstoff #mRNAImpfstoff #Mutation #Pandemie #SARSCoV2 #UniversalImpfstoff #Vakzin

Einer gegen viele: An Mäusen haben Forscher einen mRNA-Impfstoff getestet, der vor mehreren verschiedenen Coronaviren schützen soll – darunter nicht nur SARS-CoV-2 und seine Mutationen, sondern auch Verwandte, die womöglich in Zukunft Pandemien verursachen könnten․ Der neue Impfstoff enthält Baupläne für chimäre Spike-Proteine, die Oberflächenmerkmale unterschiedlicher Coronaviren vereinen․ Bei Mäusen sorgte er für eine robuste․․․
Neues Coronavirus in britischen Fledermäusen entdeckt
#Biowissen #Medizin #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Fledermaus #Hufeisennase #Mutation #Rekombination #Sarbecoviren #SARSCoV2 #Zoonose

Auch in Europa: In Großbritannien haben Forscher bei Fledermäusen eine neue Art von Coronaviren entdeckt․ Die Erreger gehören zu den Sarbecoviren und damit zur gleichen Untergattung wie SARS und SARS-CoV-2․ Es ist der erste Nachweis solcher Viren in Großbritannien und der erste in der Kleinen Hufeisennase․ Anders als SARS-CoV-2 fehlt dem neuen Fledermaus-Coronavirus aber die․․․
Warum auch Nichtraucher Lungenkrebs bekommen
#Medizin #Entartung #Gene #Genom #Krebs #Lungenkrebs #Mutation #Nichtraucher #Onkologie #Tumortypen #Tumorzellen

Schleichende Entartung: Forscher haben die Mutationen identifiziert, die Lungenkrebs bei Nichtrauchern verursachen – das eröffnet neue Chance der Therapie․ Die Analysen zeigen, dass diese Fälle meist nicht auf schädliche Umwelteinflüsse zurückgehen, sondern intern ausgelöst werden․ Zudem enthüllen sie drei Lungenkrebs-Untertypen, die sich in ihren Mutationen und in ihrem Verlaufstempo deutlich unterscheiden, wie das Team in․․․
Wie Chemotherapien die Blutzellen verändern
#Medizin #Blutstammzelle #Chemotherapie #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Leukämie #Metastase #Mutation #Tumor

Krebs durch Krebstherapie? Chemotherapeutika schädigen neben Tumorzellen auch vormals gesunde Zellen – und können so beispielsweise Leukämie auslösen․ Forscher haben nun herausgefunden, dass platinhaltige Chemotherapeutika typische Mutationsmuster bei Blutzellen verursachen․ Bei anderen Chemotherapeutika fehlten diese Signaturen, dafür zeigte sich ein enger Zusammenhang zwischen der Dauer der Behandlung und therapiespezifischen Mutationen in späteren Metastasen․ Einige Chemotherapeutika․․․
Coronaviren: Eine Aminosäure reicht
#Biowissen #Medizin #ACE2Rezeptor #Aminosäure #Artsprung #Coronaviren #Coronavirus #Mutation #RaTG13 #SARSCoV2 #SpikeProtein #Zoonose

Überraschend simpel: Der Schritt von Fledermaus-Coronaviren zu humanpathogenen Formen wie SARS-CoV-2 ist möglicherweise kleiner als gedacht․ Denn der Austausch einer entscheidenden Aminosäure am viralen Spike-Protein reicht, um dem Fledermausvirus RaTG13 das Befallen menschlicher Zellen zu ermöglichen, wie nun Laborversuche belegen․ Beruhigend immerhin: Unsere mRNA-Impfstoffe würden selbst gegen dieses mutierte Fledermausvirus wirken, wie die Forscher ermittelten․
Neuer Blick auf den Wasserzerfall
#Technik #Atom #COLTRIMS #DESY #Femto #Krebs #Molekül #Mutation #Photolyse #Radikale #Röntgen #Röntgenlaser #Strahlung #Wasser #Wasserzerfall #XFEL

Komplexer Zerfall: Wissenschaftler haben mittels Röntgenlaser den genauen Ablauf einer Wasser-Photolyse aufgeschlüsselt – dem von energiereicher Strahlung verursachten Zerfall eines Wassermoleküls․ Ihre Rekonstruktion dieses ultraschnellen Prozesses enthüllt unter anderem, wie sich das Molekül vor der Trennung dehnt und verformt und wie dann freie Protonen und aggressive Sauerstoffradikale entstehen․ Das liefert wichtige Informationen auch über Strahlenschäden․․․
Aids: HI-Virus ist mutiert
#Medizin #Aids #HIVirus #HIV #Mutation #THelferzellen #Übertragung #Virulenz #Virusevolution #Viruslast #Virusvariante

Virulente Mutante: In den Niederlanden haben Forscher eine mutierte Variante des HI-Virus entdeckt․ Diese unerkannt schon seit den 1990er Jahren grassierende Form des Aids-Erregers verursacht höhere Viruslasten und zerstört die Abwehrzellen doppelt so schnell wie frühere Stämme․ Dadurch ist dieser VB getaufte Subtyp ansteckender und krankmachender․ Das Virus trägt mehr als 500 Mutationen im Erbgut․․․
Risikogene für Schizophrenie entdeckt
#Medizin #Psychologie #DNA #Gehirn #Genetik #Genom #Genvariante #Mutation #psychischeErkrankung #Psychose #Risikogen #Schizophrenie #Synapsen

Das Problem liegt in den Synapsen: Bisher lagen die genetischen Ursachen der Schizophrenie weitgehend im Dunkeln, doch jetzt haben zwei Forschungsteams zehn seltene Risikogene und 287 weitere Genvarianten mit geringerem Effekt identifiziert․ Diese Funde erhellen die biologischen Mechanismen hinter der Schizophrenie und liefern neue Ansatzpunkte für eine Therapie der bisher nicht heilbaren psychischen Erkrankung, wie․․․
Erbgut: Verblüffend viele gedrehte Sequenzen
#Medizin #DNAAbschnitte #Erbgut #Gene #Genetik #Genom #Inversion #Mutation

Falsch herum: In unserem Erbgut kommen Umkehrungen ganzer DNA-Abschnitte häufiger vor als gedacht – sie sind sogar die häufigste Mutationsform in unserem Genom, wie eine Studie enthüllt․ Bei solchen DNA-Inversionen liegen bis zu einer Million Basenpaare falsch herum im Erbgutstrang․ An 40 Stellen im Genom kommt es zudem immer wieder zum Umkippen ganzer Abschnitte․ Sie․․․
Gen-Mutation macht intelligenter
#Medizin #Gehirn #Genetik #Genveränderung #Intelligenz #IQ #Mutation #Protein #Synapse

Genetischer IQ-Booster: Eine seltene Genmutation verleiht Menschen einen messbaren höheren Intelligenzquotienten – lässt sie aber auch erblinden․ Was hinter dieser Genvariante steckt, haben Forschende nun erstmals aufgeklärt․ Demnach verändert die Mutation ein Protein, das in der Netzhaut, aber auch in den Synapsen des Gehirns aktiv ist․ Letzteres sorgt dafür, dass neuronale Signale schneller übertragen werden,․․․
Mutationen torpedieren Lehrmeinung
#Biowissen #Medizin #Basentriplett #DNA #DNABasen #DNACodon #Erbgut #Gencode #Genetik #Mutation #Punktmutation

Bedeutsamer Irrtum: Bisher galten Mutationen nur dann als schädlich, wenn sie den DNA-Code eines Proteins verändern․ Doch das ist ein Irrtum, wie nun eine Studie mit Hefen enthüllt․ In ihr verringerten Punktmutationen auch dann die Fitness der Zellen, wenn der Austausch einer DNA-Base zum exakt gleichen Protein führte․ Diese synonymen Punktmutationen erwiesen sich als ähnlich․․․
Affenpocken: Virus ist mutiert
#Medizin #Affenpocken #Ausbruch #Mutation #Pockenvirus #Punktmutation #Übertragung #Virus

Überraschend schnell verändert: Der Erreger des aktuellen Affenpocken-Ausbruch ist gegenüber dem afrikanischen Ursprungsvirus deutlich verändert, wie DNA-Analysen enthüllen․ Der Erreger unterscheidet sich durch 50 Punktmutationen von den Affenpockenviren früherer Ausbrüche in Afrika․ Dies sei eine ungewöhnlich schnelle Veränderung dieses normalerweise nur langsam mutierenden Virus, so die Forschenden in „Nature Medicine“․ Ein Teil dieser Mutationen deutet․․․