scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erstes Licht von der Rückseite eines Schwarzen Lochs
#Kosmos #Akkretionsscheibe #Astrophysik #Einstein #Gravitation #Licht #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #Strahlungsausbruch #Verzerrung

Theorie bestätigt: Astronomen haben erstmals Licht von der Rückseite eines Schwarzen Lochs beobachtet – und damit ein von Einsteins Relativitätstheorie vorhergesagtes Phänomen nachgewiesen․ Die eingefangene Röntgenstrahlung ging von der uns abgewandten Seite eines supermassereichen Schwarzen Lochs aus, wurde vom Ereignishorizont reflektiert und so abgelenkt, dass sie mit Verzögerung auf der Vorderseite erschien, wie die Forscher․․․
Forscher erzeugen Materie aus Licht
#Technik #BreitWheelerEffekt #Einstein #Elektron #Licht #Lichtteilchen #Materie #MaterieUmwandlung #Photonenkollision #Physik #Positron #Teilchenbeschleuniger

Einstein im Beschleuniger: Physiker haben Materieteilchen aus purem Licht erzeugt – durch die Kollision von energiereichen Photonen in einem Teilchenbeschleuniger․ Dabei entstanden Paare von Elektronen und Positronen, wie vor fast 90 Jahren durch eine Konkretisierung von Einsteins berühmter Formel E=mc2 vorhergesagt․ Die jetzt nachgewiesene Umwandlung ist der erste direkte Beleg, dass aus der Kollision zweier․․․
Laserstrahlen in Vakuum sichtbar gemacht
#Technik #Atomwolke #Fluoreszenz #Lasergitter #Laserstrahl #Licht #optischeFalle #Physik #RamsayInterferometrie #Vakuum

Laserstrahlen sind im Vakuum unsichtbar, weil es dort keine Materieteilchen gibt, die das Licht streuen könnten․ Doch jetzt haben Physiker eine Methode entwickelt, die die Position von Laserstrahlen auch im Vakuum präzise abbilden kann – bis auf wenige Mikrometer genau․ Wichtig ist dies vor allem für die Justierung optischer Fallen, die für Atomuhren, Quantencomputer und․․․
Schwarzer Phosphor manipuliert Licht
#Technik #Datenübertragung #Display #Glasfaser #Licht #Optik #optischeDaten #Phosphor #Photonik #Polarisation #Quantenübertragung #Reflexion

Nützlich für Telekomunikation und Displays: Eine nur drei Atomlagen dünne Schicht schwarzen Phosphors erweist sich als schneller und gut kontrollierbarer Manipulator von Licht․ Denn die Lichtpolarisation durch das wie ein Cordstoff geriffelte Halbleiter-Material kann elektronisch gesteuert werden, wie ein Experiment belegt․ Weil das Material Millionen Mal schneller reagiert als ein LCD-Display und 20-fach kleinere Pixel․․․
Fotoapparat in Salzkorn-Größe
#Allgemein #Technik #AI #Blende #Kamera #Licht #Linse #MaschinellesLernen #Meta #MetaLinse #Metamaterial #Metaoberfläche #Nano #Objektiv

Winzig, aber oho: Wissenschaftler stellen eine neuartige Kameralinse vor, die nur einen halben Millimeter groß ist․ Sie besitzt eine spezielle Metaoberfläche und kann dadurch optisch mit einer über 500․000-fach größeren herkömmlichen Kamera mithalten․ Möglich wurde dies durch die gezielte Kombination der Nanostruktur mit einem eigens dafür entwickelten Bildverarbeitungs-Algorithmus․ Die Meta-Linse ist aufgrund ihres Materials gut․․․
Holografie: Doppelt hält besser
#Technik #3D #Aufzeichnung #Bildgebung #dreidimensional #Frequenzkamm #Holografie #Hologramm #Interferenz #Kamera #Licht #MPI #MPIQ #Spektroskopie #StarTrek #StarWars #Wellenlänge #Zukunft

Schnell und bunt: Eine neue Aufnahmetechnik erlaubt es, 3D-Hologramme in Farbe und vielfacher Ausführung zu aufzunehmen․ Dafür werden zwei Frequenzkammgeneratoren kombiniert, die auf einem Kamerasensor miteinander interferieren․ Neben der dreidimensionalen Darstellung von Objekten kann diese Technik zukünftig auch für präzise Konzentrationsmessungen von Gasen genutzt werden, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Nature Photonics“ berichten․ Hologramme, also․․․
Nanotechnologie macht Infrarot-Strahlung sichtbar
#Technik #Biphenyl4Thiol #Biphenylthiol #Cambridge #Durchbruch #Energie #Frequenz #Gold #Infrarot #Laser #Licht #Nanopartikel #Physik #Raman #Sensoren #Spektroskopie #Wärmebildkamera #Wellenlänge

Wärmebildkameras im Nanomaßstab: Forscher haben zwei Methoden entwickelt, um infrarote Strahlung direkt in sichtbares Licht zu konvertieren․ Möglich wird dies durch einen molekularen Helfer und winzige Nanoantennen beziehungsweise Nanogräben․ Die Wandler sind nur wenige Mikrometer klein und könnten zu hochauflösenden Kamerachips kombiniert werden, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Science“ berichten․ Das für uns sichtbare Licht․․․
Tageslicht macht den Asphalt alt
#Technik #Alterung #Asphalt #Bitumen #Chemie #Licht #Materialforschung #Oxidation #Strahlung #Straßenbelag

Unerwarteter Effekt: Der Asphalt unserer Straßen wird auch durch sichtbares Licht überraschend stark geschädigt, wie nun ein Experiment enthüllt․ Demnach setzt nicht nur energiereiches UV-Licht dem Bitumen im Asphalt zu, sondern auch das Tageslicht․ Vor allem die blauen und grünen Wellenanteile des Tageslichts führen zu einer Oxidation der Kohlenwasserstoffverbindungen im Bitumen und machen es so․․․
Stoppuhr für den photoelektrischen Effekt
#Technik #Atomphysik #Einstein #Elektron #Licht #photoelektrischerEffekt #Photon

Einsteins Effekt vermessen: Wie lange braucht Materie, um auf die Energiezufuhr durch Licht zu reagieren? Das haben Physiker nun mit einer neuen Methode ermittelt․ Elektronen reagieren demnach mit einer Verzögerung von im Schnitt 130 Attosekunden auf den Lichteinfall – dies bestätigt die theoretischen Modelle, wie das Team im Fachmagazin „Nature Communications“ berichtet․ Die genaue Dauer․․․
Ein Quantengas aus Licht
#Physik #Technik #BoseEinsteinKondensat #Licht #Lichtteilchen #Photonen #Quantengas #Quantenphysik #Teilchen

Physiker haben Licht in einen Zustand gezwungen, der sonst nur von Materieteilchen bekannt ist․ Sie komprimierten in einer Box gefangene Photonen, bis sich diese wie Atome verhielten – sie bildeten ein Quantengas, dessen Druckwiderstand mit der Photonendichte zunahm․ Bei noch höherem Druck ging das Photonengas jedoch in einen Zustand der Quanten-Entartung über, der den Widerstand․․․