Ein Förderband für gespeichertes Licht
#Technik #Anregung #Atomwolke #Förderband #Laserpuls #Lichtspeicher #optischeFalle #Photonik #Physik #Quantencomputer #Quantenkommunikation
Mobiler Lichtspeicher: Physikern ist es gelungen, Licht vorübergehend in einer kalten Atomwolke zu speichern und dieses gespeicherte Licht dann wie auf einem Förderband zu transportieren․ Nach diesem Transport konnte das Licht mit hoher Effizienz wiedergewonnnen und ausgelesen werden․ Dies eröffne neue Möglichkeiten für Quantencomputer und den Transport von Quanteninformationen, so die Wissenschaftler․ Ob in der․․․
#Technik #Anregung #Atomwolke #Förderband #Laserpuls #Lichtspeicher #optischeFalle #Photonik #Physik #Quantencomputer #Quantenkommunikation
Mobiler Lichtspeicher: Physikern ist es gelungen, Licht vorübergehend in einer kalten Atomwolke zu speichern und dieses gespeicherte Licht dann wie auf einem Förderband zu transportieren․ Nach diesem Transport konnte das Licht mit hoher Effizienz wiedergewonnnen und ausgelesen werden․ Dies eröffne neue Möglichkeiten für Quantencomputer und den Transport von Quanteninformationen, so die Wissenschaftler․ Ob in der․․․
Laserstrahlen in Vakuum sichtbar gemacht
#Technik #Atomwolke #Fluoreszenz #Lasergitter #Laserstrahl #Licht #optischeFalle #Physik #RamsayInterferometrie #Vakuum
Laserstrahlen sind im Vakuum unsichtbar, weil es dort keine Materieteilchen gibt, die das Licht streuen könnten․ Doch jetzt haben Physiker eine Methode entwickelt, die die Position von Laserstrahlen auch im Vakuum präzise abbilden kann – bis auf wenige Mikrometer genau․ Wichtig ist dies vor allem für die Justierung optischer Fallen, die für Atomuhren, Quantencomputer und․․․
#Technik #Atomwolke #Fluoreszenz #Lasergitter #Laserstrahl #Licht #optischeFalle #Physik #RamsayInterferometrie #Vakuum
Laserstrahlen sind im Vakuum unsichtbar, weil es dort keine Materieteilchen gibt, die das Licht streuen könnten․ Doch jetzt haben Physiker eine Methode entwickelt, die die Position von Laserstrahlen auch im Vakuum präzise abbilden kann – bis auf wenige Mikrometer genau․ Wichtig ist dies vor allem für die Justierung optischer Fallen, die für Atomuhren, Quantencomputer und․․․